Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
FC Augsburg – Borussia Dortmund Tipp, Prognose & Quoten für den 18.01.2020 auf wetttipps-heute.com. In der WWK-Arena kommt es am Samstag zwischen dem FC Augsburg und Borussia Dortmund zum ersten Spiel nach der Winterpause. Sowohl Augsburg als auch die Dortmunder spielten eine sehr gute Hinrunde und vor allem der FCA kam zum Ende des Jahres 2019 so richtig in Fahrt. Können die Schwaben weiter an ihre guten Leistungen anknüpfen oder wird es wieder eine klatsche wie im Hinspiel geben? Schiedsrichter Manuel Gräfe wird die Partie um 15:30 Uhr anpfeifen. Übertragen wird Augsburg gegen Dortmund live auf Sky Bundesliga.
![]() |
FC Augsburg vs Borussia Dortmund (Live-Übertragung Sky) |
Samstag 18.01.2020 | 15:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 18. Spieltag |
Schiedsrichter: Manuel Gräfe |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Augsburg |
Formation: Koubek – Max, Jedvaj, Gouweleeuw, Lichtsteiner – Baier, Jensen, Khedira – Vargas, Niederlechner, Richter |
Verletzte/Gesperrt: Finnbogason, Framberger |
Trainer: Martin Schmidt |
Letztes Spiel: 3:1 gegen RB Leipzig (N) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Dortmund |
Formation: Bürki – Zagadou, Hummels, Akanji – Guerreiro, Brandt, Witsel, Hakimi – Sancho, Reus, Hazard |
Verletzte/Gesperrt: Delaney, Schmelzer |
Trainer: Lucien Favre |
Letztes Spiel: 2:1 gegen TSG 1899 Hoffenheim (N) |
Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 18. Spieltag
Die Augsburger rangieren momentan auf dem 10. Tabellenplatz in der Bundesliga. Nach 17 Spieltagen konnten sie bereits 23 Zähler sammeln, erzielten dabei 28 Tore und mussten ganze 31 Gegentreffer hinnehmen. Den FCA trennen derzeit fünf Punkte vom Qualifikationsplatz für die UEFA Europa League. Bei der Borussia läuft es zwar um längen besser, doch auch der BVB blieb bisher noch unter seinen Möglichkeiten. Sie stehen derzeit auf dem 4. Platz und kommen nach der Hinrunde auf 30 Punkte. Mit 41:24 Toren zählen sie zu den Offensivstärksten Teams der gesamten Liga, nur Bayern und Leipzig erzielten mehr Tore.
Aktuelle Situation bei den Augsburgern
Vor dieser Saison sah es für den FCA sehr schlecht aus und sie entkamen nur knapp dem Abstieg in die 2. Bundesliga. Doch auch zu Beginn der Saison schien alles so, als würde sich die Form der letzten Spielzeit wie ein roter Faden durch die neue ziehen. Viele Experten waren der Meinung, dass Augsburg dieser Jahr einer der heißesten Kandidaten für den Abstieg sind. Nach einigen Startschwierigkeiten fand sich der Klub sogar auf einem Abstiegsplatz wieder, kam jedoch wieder ordentlich in tritt und entwickelte sich grad zum Ende der Hinrunde zu einer der Formstärksten Mannschaften.
Augsburg holte in den letzten sieben Spielen vor der Winterpause starke fünf Siege und machte einen Sprung in die obere Tabellenhälfte. Mit sechs Siegen, fünf Unentschieden und weiteren sechs Niederlagen ist die aktuelle Bilanz der Fuggerstädter sehr ausgeglichen, doch mit 31 Gegentoren stellen sie die fünft-schlechteste Defensive der Liga. Offensiv hingegen läuft es sehr gut, den mit 28 erzielten Tore gehört man zum stärksten Drittel der Bundesliga, nur zwei Spiele erzielten sie kein Tor. In vier der letzten fünf Heimspiele punktete der FCA (3S-1U-1N) und erzielte schon 16 Treffer in acht Heimspielen – im Schnitt 2,00 T/Heimspiel.
Augsburg gewann die letzten drei Heimspiele mit einem Torverhältnis von 9:1
Aktuelle Situation bei den Borussen
Mittlerweile liegt die letzte Meisterschaft der Dortmunder ganze acht Jahre zurück. Im Sommer investierten die Schwarz-Gelben viel in neues Spielermaterial, darunter Mats Hummels, Julian Brandt und Thorgan Hazard. Viele Experten waren sich vor vor herein sicher, dass der BVB in dieser Saison der heißeste Kandidat auf den Bundesligatitel ist, da sich der FC Bayern z.B. kaum verstärkt hat und eher sogar wichtige Leistungsträger verloren hat. Doch trotz der vielen Topspieler in den eigenen Reihen steht man nach der Hälfte der Saison nur auf Platz 4 und sogar einen Platz hinter dem FCB. Ein ausschlaggebender Punkt für die momentane Ausgangssituation sind die vielen Remis (8S-6U-3N) in der laufenden Spielzeit, in der sich der Gegner über einen noch gewonnenen Punkt freute, war es meist der BVB der zwei Punkte noch herschenkte.
Ärgerlich eigentlich, wenn es trotzdem noch für so eine Gute Ausgangsposition mit der Qualifikation für Champions League reicht. Definitiv positiv zu erwähnen ist die unermüdliche Offensive der Borussen, die schon 41 Saisontreffer erzielte und damit die drittbeste der Liga ist. Es gab in dieser Saison erst zwei Spiele in der die Schwarz-Gelben kein Tor erzielten, Auswärts trafen sie in jedem Spiel und kommen damit auf starke 15 Tore in fremden Stadien – im Schnitt 1,87 T/AW. In den letzten beiden Spielen vor der Winterpause führte der BVB zu Pause und schenkte das jeweils das Spiel noch her (Leipzig 3:3; Hoffenheim 2:1). Auffällig ist jedoch, dass in den letzten acht Spielen im Schnitt mehr als 2,5 Tore fielen.
Dortmund konnte nur zwei der letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen
Fazit & Prognose
De FCA war vor der Winterpause in überragender Form, auch wenn das letzte Spiel gegen aktuellen Tabellenführer RB Leipzig verloren ging. Die Borussia hingegen muss sich in der zweiten Hälfte der Saison steigern um im Titelkampf eine Ernsthaftere Rolle zu spielen. Wir sehen die Dortmunder trotzdem als den Favoriten in dieser Partie und könnten uns aufgrund der schlechten Defensive beider Mannschaften vorstellen, dass sowohl Augsburg als auch die Dortmunder ein Tor erzielen werden. Alles in allem können wir uns auf eine Unterhaltsame Partie in Sachen Tore freuen mit dem besseren Ausgang für den BVB. Unser Tipp daher lautet: Sieg Dortmund & beide Teams treffen!