Bayern – Hoffenheim Tipp Prognose & Quoten 05.02.2020

Direktvergleich & Statistik Formcheck & Analyse Wett-Tipp & Prognose

Bayern – Hoffenheim Tipp, Prognose & Quoten für den 05.02.2020 auf wetttipps-heute.com. Am Mittwochabend kommt es in der Allianz Arena zum Duell zwischen dem FC Bayern München und der TSG Hoffenheim. Die Bayern sind derzeit wieder das Maß aller Dinge in der Bundesliga und konnten am Wochenende die Tabellenführung wieder zurückerobern und walzen derzeit alles und jeden Nieder der sich Ihnen in der Weg stellt. Doch auch die TSG blickt auf sehr erfolgreiche Wochen zurück und konnte bereits 10 Siege in der laufenden Saison einfahren. Geht das große Favoritensterben auch am Mittwoch weiter oder werden die Dinge ihren gewohnten Lauf gehen. Schiedsrichter der Partie ist Sascha Stegemann. Übertragen wird Bayern gegen Hoffenheim live um 20:45 Uhr auf Sky Sport.


wetttipps-heute.com
FC Bayern München vs TSG Hoffenheim (Live-Übertragung Sky)
Mittwoch, 05.02.2020 | 20:45 Uhr – Achtelfinale DFB Pokal 2019/2020
Schiedsrichter: Sascha Stegemann
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Bayern
Formation: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Thiago – Goretzka, Müller, Gnabry – Lewandowski
Verletzte/Gesperrt: Coman, Martinez, Süle, Perisic
Trainer: Hansi Flick
Letztes Spiel: 1:3 gegen FSV Mainz 05
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Hoffenheim
Formation: Pentke – Posch, Akpogouma, Hübner, Skov – Grillitsch, Rudy, Baumgartner, Kaderabek – Dabbur, Kramaric
Verletzte/Gesperrt: Baumann, Geiger
Trainer: Alfred Schreuder
Letztes Spiel: 2:1 gegen Bayer Leverkusen

Statistik Bayern vs Hoffenheim

FC Bayern München gegen TSG Hoffenheim 05.02.2020 Tipp Statistik

Vorschau, Bilanz & Tipp zu Bayern gegen Hoffenheim am 05.02.2020


 

Aktuelle Situation beim FCB

Der große FC Bayern München ist am vergangenen Wochenende endlich wieder dort angekommen, wo sie sich am liebsten sehen. Nach viele Wochen der Enttäuschung und harten Arbeit gelang Ihnen der Sprung an die Tabellenspitze der Bundesliga. Auch spielte den Bayern in die Karten, dass der ehemalige Tabellenführer RB Leipzig derzeit eine kleine Krise hat und nun schon seit zwei Spielen in der Liga nicht mehr gewinnen konnte. Die Bayern hingegen sind jetzt nun schon seit sieben Pflichtspielen ungeschlagen, besser gesagt haben sie sieben Spiele in Folge gewonnen und erzielten dabei überragende 23:4 Tore – im Schnitt waren das 3,28 T/Partie. 

Die kommende Woche wird zudem eine extrem wichtige für die Münchener werden. Am heutigen Mittwoch ist die TSG zu Gast und am Wochenende steht dann die Partie gegen die RB Leipzig an. In diesem Topspiel wird es wohl die erste kleine Entscheidung im Meiterschaftsrennen geben. Sollten die Bayern beide Spiele erfolgreich absolvieren würden sie Ihrem Saisonziel erheblich näher kommen und könnten die restliche Saison mit viel Selbstvertrauen angehen. Robert Lewandowski ist zudem weiterhin in Topform und kommt mit bereits 22 Saisontoren der Bestmarke von Gerd Müller (40 T) immer näher.

Bayern hat in dieser Saison erst zwei Heimspiel verloren, darunter gegen Hoffenheim

Letzte Partie von Bayern im Check

Am letzten Samstag waren die Münchener zu Gast in der Opel Arena und standen den Mainzern gegenüber. Die Partie nahm von Beginn an den gewohnten Verlauf und der Rekordmeister ließ keinerlei Zweifel an einem Punktverlust aufkommen. Bereits nach 26 Minuten lag der Tabellenführer mit 0:3 vorn und Lewandowski konnte zudem sein Torkonto weiterhin ausbauen. Der derzeit gut aufgelegte Thomas Müller erzielte das zwischenzeitliche 0:2 und auch Mittelfeldregisseur Thiago Alcantara traf zum 0:3, damit hat er in den letzten vier aufeinander folgenden Spielen einen Treffer erzielt. Für Mainz war es Jeremiah St. Juste, der mit dem 1:3 Anschlusstreffer, die heimischen Fans kurz vor der Pause zum jubeln brachte. Nach der Pause passierte dann rein gar nichts mehr und es blieb bei diesem Stand. Dies war der sechste Bundesligasieg in Folge für die Flicktruppe.


Aktuelle Situation bei der TSG

Bei der TSG gibt es aktuell allen Grund zur Freude. Aus den letzten fünf Spielen holten sie ganze vier Siege. Durch den Sieg am vergangenen Wochenende konnten sie einen Großen Sprung in Richtung internationale Plätze machen und stehen nun mit 33 Zähler auf dem 7. Tabellenplatz. Bayer Leverkusen und Schalke 04 sind somit nur noch einen einzigen Zähler entfernt und die aktuelle Form lässt hoffen, dass es noch weiter hinaus geht für die Truppe von Alfred Schreuder. Doch dafür muss in den nächsten Partien an die Vergangenen Leistungen angeknöpft werden werden.

Bisher spielen die Kraichgauer sehr Ergebnisorientiert und sind weder für ihre großartigen Defensivleistungen noch für ihre Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor bekannt. Mit 31:31 Toren liefern sie nur Durchschnittswerte in der Bundesliga. Des Weiteren bleibt darauf zu hoffen, dass Baumann-Vertreter Philipp Pentke weiterhin seine Top-Verfassung beibehält, die er in den letzten Partien unter Beweis stellte. Mit ein wenig Pokalglück könnte es den Hoffenheimern, wie schon in der Hinrunde gelingen den Rekordmeister überraschenderweise zu bezwingen. 

Hoffenheim hat in dieser Saison erst zwei Auswärtsspiele verloren

Letzte Partie von Hoffenheim im Check

Am letzten Samstag war die Werkself aus Leverkusen zu Gast in der ProZero Arena in Sinsheim. Bayer 04 erwischte dabei den besseren Start in die Partie und ging bereits nach 11 Minuten durch Diaby in Führung. Doch trotz vieler weiterer Chancen in der ersten Halbzeit gelang es ihnen nicht das Ergebnis in die höher Ausfallen zu lassen. Viel eher waren es dann die Gastgeber die eine Ihrer wenigen Gelegenheiten auf ein Tor nutzen. Andrej Kramaric machte dann den etwas unverdienten Ausgleich. Somit ging es mit einem Remis in die Pause. Nach dem „Halbzeittee“ blieb die TSG dann weiterhin dran und witterte dadurch ihre Chance. Der Formstarke Däne Robert Skov erzielte dann eine gute halbe Stunde vor Schluss den 2:1 Siegtreffer. Mit dem Sieg konnte Hoffenheim bis auf einen Punkt an die Werkself heranrücken. 


Fazit & Prognose

Auch wenn wir am Dienstag viele Überraschungen gesehen haben und wir wieder einmal um die Gesetze des Pokal belehrt wurden, sehen wir in der Partie zwischen dem FC Bayern und der TSG Hoffenheim die Gastgeber als den Favorit auf das Weiterkommen. Hoffenheim spielt bisher eine sehr starke Saison, doch der Rekordmeister ist momentan in Topform und einfach zu Konstant als, dass sie solch ein Spiel auf die leichte Schulter nehmen würden. Wir gehen davon aus, dass der FCB früh alles klar machen will und auch im weiteren Spielverlauf nichts anbrennen lassen wird. 

 FCB – HOF Tipp: HT/FT 1/1