Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
SV Werder Bremen – Borussia Dortmund Tipp, Prognose & Quoten für den 22.02.2020 auf wetttipps-heute.com. Am Samstagnachmittag treffen im Zuge des 23. Spieltags der Bundesliga SV Werder Bremen und Borussia Dortmund aufeinander. Im Norden herrscht grad ein einziges Chaos und so langsam deutet alles auf einen drohenden Abstieg hin. Bei schwarz-gelb ist momentan wieder alles im Lot, nach einer bitteren Niederlage gegen Leverkusen setzte das Team von Lucien Favre unter der Woche gegen PSG ein ordentliches Zeichen. Wird es eine Revanche für das bittere ausscheiden der Dortmunder im Pokal geben? Schiedsrichter Marco Fritz wird die Partie um 15:30 Uhr im Weser Stadion anpfeifen. Übertragen wird Bremen gegen Dortmund live auf Sky Bundesliga.
![]() |
SV Werder Bremen vs Borussia Dortmund (Live-Übertragung Sky Bundesliga) |
Samstag, 22.02.2020 | 15:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 23. Spieltag |
Schiedsrichter: Marco Fritz |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Bremen |
Formation: Pavlenka – Veljkovic, Toprak, Moisander, Selassie, Augustinsson – Klaassen, Sahin, Bittencourt – Rashica, Selke |
Verletzte/Gesperrt: Eggestein, Möhwald |
Trainer: Florian Kohfeld |
Letztes Spiel: 3:0 gegen RB Leipzig (N) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Dortmund |
Formation: Bürki – Piszczek, Hummels, Zagadou, Hakimi – Can, Witsel, Guerreiro, Hazard, Sancho – Haaland |
Verletzte/Gesperrt: Reus, Brandt, Delaney |
Trainer: Lucien Favre |
Letztes Spiel: 2:1 gegen Paris Saint-Germain (S) |
Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 23. Spieltag
Wieder mal stehen sich zwei Kontrahenten gegenüber, deren aktuelle Tabellensituation derzeit nicht unterschiedlicher sein könnte. Die Bremer fallen in dieser Saison immer tiefer und sitzen tief im Tabellenkeller fest. Aktuell belegt das Team von Florian Kohfeld den 17. Tabellenplatz und hat nur noch einen einzigen Punkt Vorsprung auf Schlusslicht Paderborn. Die Dortmunder haben sich wieder gefangen und sind dabei wieder auf vollem Kurs Richtung Meisterschaft, sie rangieren derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Durch den Sieg der Bayern am Freitag beträgt der Abstand zu Tabellenspitze sieben Punkte.
Aktuelle Situation bei den Bremern
So langsam stellt sich die Frage wie lange die Vereinsführung noch an Florian Kohfeld festhält. Alle wissen, dass er eigentlich genau der richtige Mann an der Seitenlinie ist, doch es scheint einfach nicht mehr zu reichen. Woche für Woche müssen die Verantwortlichen Rede und Antwort stehen, doch trotzdem gibt man dem jungen Trainer das Vertrauen. Dies beschönigt jedoch nichts an der Situation, dass alles auf einen Abstieg hindeutet. Die Form der letzten Wochen ist unterirdisch und es ist keine Besserung in Sicht. Die letzten vier Spiele in der Liga gingen alle samt kläglich verloren. Am vergangenen Wochenende waren sie zu Gast bei den Titelanwärtern aus Leipzig. Doch die Partie nahm ihren prognostizierten Lauf und die Bremer gingen sang- und klanglos mit 3:0 unter.
Dazu kommen die erhebliche Probleme in der Defensive, denn mit 51 Gegentoren sind die grün-weißen die Schießbude der Liga. Ganz zu Schweigen von der katastrophalen Heimbilanz in dieser Saison. Die Werderaner liegen in der Heimtabelle abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz und konnten erst fünf Punkte holen (1S-2U-7N), dazu wurden die letzten fünf Spiele im Weserstadion verloren.
Bremen konnte keines der letzten sechs Bundesligaspiele für sich entscheiden
Aktuelle Situation bei den Dortmundern
Auf Kritik antwortet man in der Fußballwelt am besten mit Ergebnissen und dies taten die Dortmunder bereits am letzten BL-Spieltag gegen die Frankfurter (4:0) und auch unter der Woche in der Champions League setzten die schwarz-gelben eine großes Zeichen. Gegen die Superstars aus Paris zeigte sich die Mannschaft von Lucien Favre von ihrer besten Seite und man spürte förmlich den Willen, die Partie zu gewinnen. Am Ende stand dann das 2:1 auf der Anzeigetafel und ließ die Anhänger im Signal-Iduna-Park feiern. Es erinnerte ein wenig an die UCL Erfolge der letzten Jahre gegen Real Madrid oder Malaga. Neuzugang Erling Braut Haaland forcierte dabei zum Matchwinner und erzielte an diesem Abend einen sehenswerten Doppelpack.
Doch so schön der Dienstagabend auch verlaufen ist, steht bereits die nächste „Herausforderung“ vor der Tür. Gegen die Bremer hat der BVB nämlich noch eine Rechnung offen. Vor drei Wochen waren es die grün-weißen, die die Kicker vom Borsigplatz wie im letzten Jahr im Achtelfinale des DFB-Pokals aus dem Wettbewerb schmissen. Doch grade die Auswärtsbilanz der Westfalen macht ihnen zu schaffen, aus den letzten fünf Pflichtspielen in der Ferne holten sie grad einmal zwei Siege (2S-0U-3N). Die letzten beide Auswärtsspiele gingen sogar verloren.
In den letzten fünf Pflichtspielen schossen die Dortmunder ganze 17 Tore
Fazit & Prognose
Obwohl die Statistiken klar für den BVB sprechen, sind Partien gegen die Bremer immer etwas besonderes. Dies konnte man vor kurzem noch im Pokal sehen. Doch wir sind uns ziemlich sicher, dass die Schwarz-Gelben diesmal mit mehr Konzentration in die Partie gehen werden. Auch die Quoten der Buchmacher tendieren klar in Richtung Sieg Dortmund. Des weiteren trifft mit den Borussen eine der offensivstärksten Truppen auf die schlechteste Defensive der Liga. Dazu fielen in den letzten Partien beider Mannschaften immer viele Tore, weswegen wir die Siegwette der Dortmunder mit einer O/U-Wette kombinieren würden. In diesem Fall würden wir auf Ü 2,5 Tore tippen.