Aufstellung & Verletzte | Formcheck & Statistik | Analyse & Prognose |
FC Chelsea gegen FC Bayern München Prognose & Quoten-Tipp für Dienstag, den 25.02.2020 auf wetttipps-heute.com. In der kommenden Achtefinalpartie stehen sich der FC Chelsea und der FC Bayern, die Teilnehmer vom UCL-Finale 2012, gegenüber. Die Blues zitterten sich etwas in die KO-Runde und überzeugten auf weiten Strecken nicht. Die Flick-Truppe hingegen begeisterte wohl über die Anhängerschaft hinaus und zog dabei ungeschlagen in das Achtelfinale ein. Können die Gäste ihre Form auch international bestätigen? Schiedsrichter der Partie ist der erfahrene Franzose Clement Turpin, der das Spiel an der Stamford Bridge um 21:00 Uhr anpfeifen wird. Übertragen wird Chelsea gegen Bayern live auf Sky Sport.
![]() |
FC Chelsea vs FC Bayern München (Live-Übertragung Sky Sport) |
Dienstag, 25.02.2020 | 21:00 Uhr – Champions League 2019/20 | Achtelfinale |
Schiedsrichter: Clement Turpin (FRA) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Chelsea |
Formation: Caballero – Azpilicueta, Christensen, Rüdiger – James, Jorginho, Kovacic, Marcos Alonso – Barkley, Mount – Giroud |
Verletzte/Gesperrt: Kante, Pulisic, van Ginkel, Hudson-Odoi, Pedro |
Trainer: Frank Lampard |
Letztes Spiel: 2:1 gegen Tottenham Hotspur (S) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Bayern |
Formation: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Thiago – Müller, Coman, Gnabry – Lewandowski |
Verletzte/Gesperrt: Perisic, Süle, Martinez |
Trainer: Hansi Flick |
Letztes Spiel: 3:2 gegen SC Paderborn (S) |
Weitere Champions League Achtelfinal-Prognosen
[latest-selected-content output=“slider“ limit=“5″ image=“cp_large“ taxonomy=“category“ term=“Champions League Tipps“ exclude_categories=“4997″ orderby=“dateD“ show_extra=“cache“ slidermode=“horizontal“ slideslides=“5″ slidescroll=“1″ slidersponsive=“yes“ respondto=“window“ sliderbreakpoint_tablet=“600″ slideslides_tablet=“3″ slidescroll_tablet=“300″ sliderbreakpoint_mobile=“480″ slideslides_mobile=“2″ slidescroll_mobile=“1″ slideoverlay=“title“ slidegap=“5″ sliderheight=“fixed“ slidermaxheight=“150″ sliderauto=“true“ sliderspeed=“5000″ chrlimit=“120″ url=“yes“]
Statistik Chelsea – Bayern
Der Weg ins CL Achtelfinale 2020
Der Gastgeber aus dem Westen Londons hatte Glück gehabt und konnte erst mit dem Sieg am letzten Spieltag der Gruppenphase das begehrte Ticket für die KO-Runde lösen. In ihrer Gruppe H belegten sie mit elf Punkten den 2. Tabellenplatz. Der FC Bayern hingegen spielte eine perfekte Gruppenphase, sie zogen souverän als Gruppenerster, vor Tottenham in das Achtelfinale ein. Dabei gelang den Münchenern das Kunststück, keinen einzigen Punkt abzugeben. Aus sechs Spielen holten sie sechs Siege.
Analyse & Formcheck FC Chelsea
Bei den Londonern hängt derzeit etwas der Haussegen schief, doch am vergangenen Wochenende gab es seit langem mal wieder ein Erfolgserlebnis. Gegen Mourinhos Spurs gab es einen 2:1 Erfolg, was gleichzeitig der erste Sieg seit vier Ligaspielen ist. Zuvor mussten sich die Blues zweimal geschlagen geben und holten zwei Remis. Für Trainer Frank Lampard war das sein dritter Erfolg hintereinander gegen seinen alten Trainer. Nun folgt das erste Pflichtspiel gegen die Münchener nach dem Champions League Finale 2012. Damals war es Roberto Di Matteo, der mit den Blues als Underdog in die Partie ging und am Ende den Pokal in Höhe stemmte.
Die Aussichten auf die kommende Partie sehen zudem nicht allzu rosig aus, denn zuhause sind die Blues in dieser UCL Saison recht schwach unterwegs, sie konnten in drei Heimspielen erst einen einzigen Sieg verbuchen, spielten einmal Remis und haben eine Partie verloren. Allgemein kann man in dieser Spielzeit nicht gerade von einer Heimstärke der Westlondoner sprechen, denn auch in der Liga beleibt die Kontinuität der Ergebnisse aus. In den letzten zehn Pflichtspielen gab es fünf Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen. Zudem muss Trainer Frank Lampard verletzungsbedingt auf Mittelfeldmotor N’Golo Kante und Torgarant Tammy Abraham verzichten.
Chelsea konnte nur eines der letzten drei CL-Spiele gewinnen (S-U-U)
Analyse & Formcheck FC Bayern München
Auch wenn der deutsche Rekordmeister momentan in der Bundesliga ganz oben in der Tabelle steht, ist für viele Anhänger sowie die Vereinsführung das Abschneiden in der Königsklasse von größerer Bedeutung. Den Meistertitel holten die Bayern in den letzten Jahren zu Hauf und werden dies auch in Zukunft tuen, da sind sich wohl die meisten einig. Im letzten Jahr schieden die Münchener schon im Achtelfinale aus, jedoch gegen den amtierenden CL-Sieger FC Liverpool. In der kommenden Partie sind die Bayern hochfavorisiert, sie haben bisher alle sechs Spiele während der Gruppenphase gewonnen und mussten Auswärts erst vier Gegentreffer hinnehmen und schoss in drei Spielen wahnsinnige 16 Tore (!) – im Schnitt 5,33 T/Spiel.
Gegen Teams aus London spielen die Bayern anscheinend gern, schon während der Gruppenphase konnten sie beide Spiele gegen Mitfavorit Tottenham Hotspur (3:1 & 2:7) gewinnen. Auch in der kommenden Partie stehen die Chancen auf einen weiteren Erfolg der Bayern gut, da sie momentan in bester Verfassung sind. Seit nunmehr elf Pflichtspielen ist der Rekordmeister ungeschlagen (12S-1U-0N) und erzielte allein in den letzten fünf Spielen 14 Tore. Großen Anteil hat daran auch Topstürmer Robert Lewandowski, der in dieser Saison in Bestform ist, er führt mit sowohl die Torjägerliste der UCL (10T) als auch die der Bundesliga (25T) an.
Bayern gewann die Gruppenphase ohne Punktverlust
Fazit & Prognose
In der kommenden Partie stehen sich mit den Blues und den Bayern zwei echte Größen im europäischen Vereinsfußball gegenüber. Es ist zudem die erste Pflichtspielpartie beider Mannschaften seit dem UCL-Finale 2012, bei dem sich der FC Chelsea im Münchener Wohnzimmer nach dem Elfmeterschießen zum König Europas krönte. Die Gäste haben also noch eine Rechnung offen und wollen schon im Hinspiel den Grundstein für den Einzug in die nächste Runde legen. Bei der derzeitigen Verfassung ist ihnen das auch durchaus zuzutrauen. Mit Robert Lewandowski im Gepäck und dem Selbstvertrauen aus der Gruppenphase sehen auch die Buchmacher die deutschen als die Favoriten.
Die Londoner straucheln derzeit etwas und haben keine Konstanz in ihren letzten Ergebnissen. Vor allem auch an der Stamford Bridge ist der CFC bei weitem nicht so erfolgreich, wie es die Münchener in der Allianz Arena sind. Wir trauen den Bayern daher einen Auswärtssieg zu. Um die Quote etwas aufzuhübschen würde wir diesen Tipp noch mit einer weiteren Wette kombinieren, dass Robert Lewandowski einen Treffer erzielt.