Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt Tipp, Prognose & Quoten für den 14.02.2020 auf wetttipps-heute.com. Am Freitagabend eröffnen Borussia Dortmund und die Eintracht aus Frankfurt den 22. Spieltag in der Bundesliga. Für die Borussia wird es nun höchste Zeit sich wieder „zusammenzureißen“ um noch ein Wörtchen im Titelkampf mitzureden. Für die Adler sind die letzten Wochen außerordentlich erfolgreich verlaufen und auch gegen die heimstarken Dortmunder wollen sie diesen Trend fortsetzen. Schiedsrichter Bastian Dankert wird die Partie um 20:30 Uhr im Signal Iduna Park anpfeifen. Übertragen wird Dortmund gegen Frankfurt live auf DAZN.
![]() |
Borussia Dortmund vs Eintracht Frankfurt (Live-Übertragung DAZN) |
Freitag, 14.02.2020 | 20:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 22. Spieltag |
Schiedsrichter: Bastian Dankert |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Dortmund |
Formation: Bürki – Hummels, Zagadou, Akanji – Guerreiro, Can, Witsel, Hakimi – Hazard, Haaland, Sancho |
Verletzte/Gesperrt: Reus, Delaney |
Trainer: Lucien Favre |
Letztes Spiel: 4:3 gegen Bayer Leverkusen (N) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Frankfurt |
Formation: Trapp – N’Dicka, Hinteregger, Abraham, Toure – Kostic, Rode, Gacinovic, Kohr, Chandler – Dost |
Verletzte/Gesperrt: Fernandes, Russ, Torro |
Trainer: Adi Hütter |
Letztes Spiel: 5:0 gegen FC Augsburg (S) |
Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 22. Spieltag
Die schwarz-gelben sind trotz einiger Patzer in der letzten Zeit noch voll dabei im Kampf um die Meisterschaft. Derzeit belegen sie den dritten Platz in der Bundesliga und sind drei Punkte vom Zweiten RB Leipzig entfernt. Sollten sie das Spiel gegen Frankfurt gewinnen und dabei +2 Tore erzielen, könnten sie über Nacht auf den zweiten Rang klettern. Frankfurt hingegen befindet sich derzeit im gesicherten Mittelfeld der Liga (9.) und sind vier Punkte vom SC Freiburg entfernt. Sollten sie ihre Form beibehalten ist noch viel Luft nach oben, die Internationalen Plätze sind derzeit sieben Zähler entfernt.
Aktuelle Situation beim BVB
Die letzten Wochen verliefen sehr turbulent für die Borussia. Nach einigen überzeugenden Partien und drei Siegen aus drei Spielen, folgte in der letzten Woche das enttäuschende Ausscheiden im DFB Pokal sowie die bittere Niederlage gegen Bayer Leverkusen, womit die Verantwortlichen des BVB wohl alles andere als zufrieden sind. Am vergangenen Dienstag waren die Dortmunder zu Gast bei Werder Bremen, die bisher eine eher gebrauchte Saison spielen, doch diesmal zeigten sich die Bremer von einer anderen Seite und schmissen die Borussia wie im letzten Jahr mit einem 3:2 aus dem Pokal. Am Samstag dann folgte der nächste herbe Rückschlag in Leverkusen. In einem turbulenten Spiel behielten die Gastgeber am Ende die drei Punkte im eigenen Stadion und Dortmund hatte zum zweitenmal innerhalb einer Woche das Nachsehen und verlor das Spiel mit 4:3.
Das größte Problem der schwarz-gelben in dieser Saison bleibt weiterhin die Defensive! Bisher mussten sie schon 32 Mal den Ball aus dem eigenen Tor holen und haben somit die meisten Gegentreffer aller Top-6 Teams der Bundesliga hinnehmen müssen. Offensiv läuft es jedoch gut für den BVB, mit 59 Toren haben sie im Vergleich die meisten aller Mannschaften erzielt. Allein Marco Reus (11T/5A), Jadon Sancho (12T/13A) und Erling Braut Haaland (7T/oA) waren direkt an 48 Toren beteiligt.
Dortmund kann mit einem Sieg auf den zweiten Tabellenplatz springen
Aktuelle Situation bei der Eintracht
Aktuell gehören die Hessen zu den formstärksten Mannschaften der Bundesliga und blicken auf drei Siege in den letzten vier Spielen (S-U-S-S). Die Truppe von Adi Hütter kam mit ordentlich Schwung aus der Winterpause und hat im Kalenderjahr 2020 noch keine einzige Partie verloren und holten damit zehn von zwölf möglichen Zählern. Vor allem in der heimischen Commerzbank Arena zeigten sie ihre Stärke der vergangenen Jahre und überzeugten mit starken Leitungen gegen Topteams der Liga, darunter der 2:0 Sieg gegen RB Leipzig und die Machtdemonstration am vergangenen Spieltag gegen den FC Augsburg. Sie überrollten die Fuggerstädter förmlich mit einem 5:0 und besorgten dem FCA die vierte Niederlage im fünften Spiel. Man of the Match war dabei der US-Amerikaner Timothy Chandler, der nach seiner langwierigen Verletzung derzeit in Topform ist. In den letzten vier Spielen erzielte er vier Treffer, zwei davon gegen Augsburg.
Zuhause blicken die Adler nun auf eine Serie von fünf nicht verlorenen Pflichtspielen in Folge (S-S-U-S-S), der Sieg im DFB Pokal gegen RB Leipzig inbegriffen, bei dem Sie wieder einmal ihr können gegen vermeintliche Favoriten unter beweis stellten. Sollten sie ihre Form in den nächsten Wochen weiterhin beibehalten ist den Adlern noch eine Menge zuzutrauen, vor allem die Internationalen Plätze scheinen Momentan ein realistisches Ziel.
Auswärts konnte Eintracht Frankfurt erst zwei Siege holen
Fazit & Prognose
In der Partie zwischen Borussia Dortmund und der Eintracht Frankfurt sehen die Buchmacher den Gastgeber als den klaren Favoriten auf den Sieg. Trotz der Dämpfer in der vergangenen Woche für den BVB, würden wir uns den Meinungen der Experten anschließen. Frankfurt ist derzeit in einer herausragenden Verfassung, muss jedoch grade bei den heimstarken Dortmundern aufpassen, dass sie nicht die angestaute Wut über die Rückschläge der letzten Tage zu spüren bekommen. Zudem ist Frankfurt Auswärts eines der schwächsten Teams der Bundesliga (16.). Beide Mannschaften überzeugten in dieser Saison vor allem Offensiv, weswegen wir uns gut vorstellen können, dass es eine interessante Partie mit einigen Toren werden könnte. Einen Tipp auf Sieg Dortmund, kombiniert mit über 2,5 Toren halten wir in dieser Partie für wahrscheinlich.