Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
Dortmund – Gladbach Tipp, Prognose & Quoten für den 19.10.2019 auf wetttipps-heute.com. Das bwin Top-Spiel findet am Samstag um 18:30 Uhr im Signal Iduna Park statt. Borussi Dortmund empfängt den Tabellenführer Borussia Mönchengladbach. Während es beim BVB kriselt, wollen die Fohlen ihre Tabellenführung auch nach diesem 8. Spieltag der Fußball Bundesliga behaupten. Vergrößert Gladbach die Sorgenfalten bei Lucien Favre oder gelingt der wichtige Heimsieg? Schiedsrichter der Partie ist Sascha Stegemann. Übertragen wird Dortmund gegen Gladbach live um 18:30 Uhr auf Sky Bundesliga.
![]() |
Borussia Dortmund vs Borussia Mönchengladbach (Live-Übertragung Sky Bundesliga) |
Samstag, 19.10.2019 | 18:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 8. Spieltag |
Schiedsrichter: Sascha Stegemann |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Dortmund |
Formation: Bürki – Hakimi, Akanji, Hummels, Guerreiro – Witsel, Delaney – Sancho, Reus, T. Hazard – M. Götze |
Verletzte/Gesperrt: Paco Alcacer (Achillessehnenbeschwerden), Piszczek (Faserriss) |
Trainer: Lucien Favre |
Letztes Spiel: 2:2 in Freiburg |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Gladbach |
Fomation: Sommer – Jantschke, Elvedi, Bensebaini, Wendt – Kramer, Zakaria – Benes – Herrmann, Plea, Thuram |
Verletzte/Gesperrt: Bennetts (Oberschenkel), Ginter (Schulter), Johnson (Adduktorenverletzung), Müsel (Eingriff am Knie), Strobl (Aufbautraining), Traoré (Bänderriss) |
Trainer: Marco Rose |
Letztes Spiel: 5:1 gegen Augsburg |
Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 8. Spieltag
Zwölf Punkte nach sieben Spielen. Es ist der schwächste Saisonstart für die Schwarz-Gelben seit Jahren. Derzeit liegt die Borussia aus Dortmund nur auf einen schwachen achten Platz in der Fußball Bundesliga. Umso wichtiger wäre ein Heimsieg. Durch das dichte obere Tableu der Bundesliga wäre durch einen Heimerfolg ein großer Sprung in der Tabelle möglich. Gladbach hingegen mit 16 Zählern auf Rang eins. Bei einem Sieg im Signal Iduna Park könnte sich die Mannschaft von Marco Rose sogar etwas absetzen. Lässt BMG seine Fans weiter träumen?
Aktuelle Situation beim BVB
Schlecht ist die Stimmung beim BVB. Die Fans waren nach dem 2:2 in Freiburg schwer enttäuscht. Wie schon gegen Frankfurt und Bremen verspielten die Schwarz-Gelben eine Führung und kassierten Aufgrund individueller Fehler noch den Ausgleich. Unkonzentriert agiert die Hintermannschaft um Hakimi, Akanji und Hummels. Lucien Favre schafft es aktuell nicht, den BVB so einzustellen das man eine Führung im Stile einer Spitzenmannschaft verwalten kann. Die Offensive wirkt ebenfalls gehemmt. Marco Reus läuft seiner Top-Form hinterher. Alcacer ist verletzt und andere Neuzugänge wie Julian Brandt wirken verunsichert. Es muss dringlich ein Erfolgserlebnis her um das Selbstvertrauen zu steigern und auch die Fans zu beruhigen. Immerhin gab es durch die Vertragsverlängerung mit Raphael Guerreiro auch eine gute Nachricht im Lager das BVB´s zu vermelden. Nun sollen auch wieder die Ergebnisse stimmen.
Letzten Spiele von Dortmund in der Analyse
4/5 Spiele vom BVB endeten zuletzt Remis
Die letzten Spiele vom BVB waren geprägt von Unentschieden. Vier der letzten fünf Dortmunder Partien endeten mit einem Remis. Besonders problematisch: In den vergangenen vier Spielen führte Dortmund mindestens einmal im Spiel. Am Ende reichte aber nur der Vorsprung gegen Slavia Prag zu einem Sieg. Lucien Favre muss dringend an der Einstellung seiner Mannschaft arbeiten. Die Abwehr ist aktuell einfach zu anfällig. In drei der letzten vier Spiele kassierte Roman Bürki nämlich zwei Gegentore.
Aktuelle Situation bei den Fohlen
Es ist eine sehr merkwürdige Saison für die Fans der Fohlen. Wirklich überzeugend war der Saisonstart von Borussia Mönchengladbach nämlich nicht. Nach der 0:4 Klatsche in der Europa League gegen den WAC wurden sogar die ersten kritischen Stimmen gegen Marco Rose laut. Uninspirierte Auftritte und wenig erspielte Chancen machten die Gladbacher Spiele trist und langweilig. Dennoch steht die Elf vom Niederrhein vor diesem 8. Spieltag der Fußball Bundesliga auf Rang eins in der Tabelle. Hauptgrund dafür ist eine Mischung aus Glück und Cleverness. Besonders auswärts zeigen sich die Gladbacher abgezockt. Die Abwehr um Ginther und Zakaria ist aktuell kaum zu knacken. Vorne sind Plea und Thuram gnadenlos effektiv. Beim 5:1 gegen den FC Augsburg folgte dann auch der erste wirklich überzeugende Auftritt der Borussia. Herrmann mit einem Doppelpack, Plea, Zakaria und Embolo sorgten für ein Gladbacher Torfestival gegen desolate Augsburger.
Letzten Partien von BMG im Check
BMG kassierte auswärts erst ein Gegentor
Ein Blick auf die letzten Ergebnisse von Gladbach zeigt: trotz zäher Spiele fielen zuletzt doch einige Tore. 5:1 gegen Augsburg, 3:0 in Hoffenheim oder 2:1 gegen Düsseldorf. Gladbach konnte nicht nur die letzten drei Bundesliga-Spiele in Serie gewinnen, sondern dabei fielen auch immer mehr als 2,5 Tore. Kurios in Anbetracht der Tatsache, dass die Spiele von Gladbach nur selten gut anzuschauen sind. Schlecht anzuschauen ist aus Gladbacher Sicht auch die aktuelle Bilanz gegen den BVB. Die letzten sieben direkten Duelle wurden nämlich allesamt verloren.
Fazit & Prognose
Spielerisch hat uns der BVB in dieser Saison definitiv besser gefallen. Während die Dortmunder aus teilweise guten Leistungen zu wenig machen, ist es bei den Fohlen genau umgekehrt. Gladbach zeigt sich insbesondere in der Fremde eiskalt vor dem Tor und ist gleichzeitig in der Abwehr gut organisiert. Dortmund hingegen mit vielen vergebenen Chancen und besonders in der Hintermannschaft verunsichert und fehlerbehaftet. BMG zudem drei Spiele in Serie auswärts gewonnen und spätestens nach dem 5:1 Kantersieg gegen Augsburg mit großem Selbstvertrauen. Unserer Meinung nach kann man die 51er Quote von 888 für Neukunden ohne schlechtes Gewissen auf die Fohlen mitnehmen.
Geschrieben von Tristan – Expertise zur NHL, NBA, 2. Liga und 3. Liga.
Lieblingsteam: Arminia Bielefeld, Oakland Raiders (NFL), Detroit Red Wings (NHL)
Sympathien: 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, Dynamo Dresden, Hansa Rostock, Union Berlin & Energie Cottbus
No-Go´s: Bayern München, VfL Wolfsburg, 1899 Hoffenheim