Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
Borussia Dortmund – 1. FC Köln Tipp, Prognose & Quoten für den 24.01.2020 auf wetttipps-heute.com. Am kommenden Freitag kommt zur Partie zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln. Beide Mannschaften verbindet eine Jahrelange Fanfreundschaft, doch darf man nicht vergessen, dass die Bundesliga ein Ernstzunehmender Wettbewerb ist. Für die Borussia besteht dringender Verbesserungsbedarf in der Hintermannschaft, da man nur noch so wenig Punkte wie möglich herschenken möchte. Die Kölner wollen hingegen so schnell wie möglich den Klassenerhalt in trockene Tücher bringen und sind dabei auf einem sehr guten Weg! Schiedsrichter Harm Osmers wird die Partie um 20:30 Uhr anpfeifen. Übertragen wird Dortmund gegen Köln live auf DAZN.
![]() |
Borussia Dortmund vs 1. FC Köln (Live-Übertragung DAZN) |
Freitag 24.01.2020 | 20:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 19. Spieltag |
Schiedsrichter: Harm Osmers |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Dortmund |
Formation: Bürki – Hakimi, Akanji, Hummels, Guerreiro – Witsel, Brandt – T. Hazard, Reus, Sancho – Haaland |
Verletzte/Gesperrt: Zagadou, Schmelzer, Delaney |
Trainer: Lucien Favre |
Letztes Spiel: 3:5 gegen FC Augsburg (S)ß |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Köln |
Formation: Horn – Ehizibue, Bornauw, Czichos, Katterbach – Skhiri, Hector – Thielmann, Uth, Jakobs – Cordoba |
Verletzte/Gesperrt: Sobiech, Bader, Clemens |
Trainer: Markus Gisdol |
Letztes Spiel: 3:1 gegen VfL Wolfsburg (S) |
Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 19. Spieltag
Die schwarz-gelbe Borussia belegt momentan den 4. Tabellenplatz in der Bundesliga und kommen nach 18 Spieltagen auf 33 Punkte. Die Fohlen und der damit einhergehende dritte Tabellenplatz ist nur zwei Punkte entfernt und damit in greifbarer Nähe. Die Kölner haben nach dem Trainerwechsel ein komplett neues Gesicht aufgelegt und mischen derzeit die Tabelle ordentlich auf. Nach 18 Spieltagen stehen sie mittlerweile auf dem 13. Tabellenplatz und konnten bislang 20 Punkte sammeln. Noch vor wenigen Spieltagen waren sie sogar auf dem letzten Platz, konnten sich jedoch mit einer Siegesserie vom Tabellenkeller vorerst entfernen.
Aktuelle Situation bei den Dortmundern
Die aktuelle Situation bei den Dortmundern lässt sich schwer beschreiben, denn trotz recht soliden Ergebnissen hangelt sich der BVB von Partie zu Partie. Es bleibt abzuwarten, wie lange die schwarz-gelben brauchen werden um sich wieder zu fangen. Bestes Beispiel ist dafür die Partie am vergangenen Wochenende in Augsburg. Eine desaströse Abwehrleistung sorgte für eine zwischenzeitliche 3:1 Führung für die Fuggerstädter die bis dahin eine sehr gute Partie machten. Sie machten sehr viel Druck und zwangen die Dortmunder zu Fehlern, die konsequent bestraft wurden. Doch dann kam Neuzugang und Toptalent Braut Erling Haaland in die Partie und mit ihm die Wende. Viele Fans freute es sichtlich, dass Manager Michael Zorc den Norweger verpflichtete und ihn sämtlichen Topklubs in Europa förmlich vor der Nase wegschnappte.
Er benötigte sage und schreibe drei 180 Sekunden auf dem Feld um seinen ersten Bundesligatreffer zu erzielen. Danach spielte sich die Borussia in einen förmlichen rausch udn drehte die Partie zu einem 3:5. Haaland erzielte sogar noch zwei weitere Treffer und avancierte dabei zum Man of the Match. Er trat dabei in die Fußstapfen von Robert Lewandowski, Pierre-Emerick Aubameyang und Paco Alccer, die allesamt in Ihrer ersten Partie für die Borussia einen Dreierpack erzielten und jedes Mal hieß der Gegner FC Augsburg!
Doch die Defensivleistung bleibt weiterhin ein wichtiges Thema, dort herrscht seit mehreren Wochen Verbesserungsbedarf, auch die Winterpause schien nicht geholfen zu haben, dass sich die Mannschaft dahingehend stabilisiert. Der BVB ließ schon 27 Gegentreffer (1,5 GT/Partie) in der laufenden Saison zu, die meisten aller Top-7 Klubs der Bundesliga. Offensiv läuft es dafür sehr gut, mit 46 erzielten Treffern stellen sie den drittbesten Angriff der Liga. Der BVB ist das einzige Team, welches in der laufenden Spielzeit noch keine Partie vor heimischen Publikum verloren hat (5S-3U-0N).
Saisonübergreifend hat der BVB seit 25 Heimspielen in der BL nicht mehr verloren
Aktuelle Situation bei den Kölnern
In Köln darf aktuell gefeiert werden, nicht nur weil die Hauptzeit des Karnevals bevorsteht, sondern auch, weil sich „Geißböcke“ derzeit eines der Formstärksten Teams der Liga sind. Nach dem Abgang von Achim Beierlorzer wurde schnell Ersatz mit Markus Gisdol gefunden, der jedoch kurz nach Amtsantritt viel Kritik erntete. Doch genau dieser hat es nach tatsächlich geschafft den 1. FC Köln vom letzten Tabellenplatz bis auf den 13. Platz zu führen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und drei sieglosen Partien (0S-1U-2N) gewannen sie vier Spiele am Stück und erzielten dabei starke 10 Tore (2,5 Tore/Spiel). Zum Rückrundenstart waren die Wölfe zu Gast im rheinENERGIE Stadion, sie reisten mit den wenigsten Gegentoren aller Teams an, hatten jedoch nicht viel zu melden und wurden förmlich mit einem überraschenden 3:1 überrollt.
Doch ein Problem vor der kommenden Partie gegen den BVB könnte die Auswärtsbilanz des „Effzeh’s“ sein, diese sieht nämlich überhaupt nicht gut aus in dieser Saison. Bisher konnten die Rot-Weißen erst 7 Punkte in der Ferne sammeln (2S-1U-6N) und zählen mit 21 Gegentreffern zu den schlechtesten Mannschaften der Liga. Des weiteren haben sie vier der letzten fünf Auswärtspartien verloren (1S-0U-4N). Trotz alledem kann man gut und gerne behaupten, dass sich vor allem in Defensive viel getan hat, die sichtlich stabiler wirkt als noch zu Beginn der Saison.
Köln hat in den letzten fünf BL-Partien nur fünf Gegentreffer kassiert
Fazit & Prognose
In der kommenden Partie zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln nimmt der Heimstarke BVB die Favoritenrolle ein. Die Defensive bleibt dabei das größte Problem der schwarz-gelben, denn die Kölner sind Momentan sehr gut drauf und strotzen vor Selbstvertrauen. Dennoch darf man nicht vergessen, dass die Borussia zuhause eine echte Macht ist. Sie sind sehr torgefährlich und es hat noch kein Verein in dieser Saison geschafft im Signal-Iduna-Park zu gewinnen. Auch wir gehen nicht davon aus, dass der Effzeh dieses Wunder vollbringen wird, aufgrund ihrer Auswärtsschwäche. Unser Tipp lautet: Heimsieg Dortmund & Ü 2,5 Tore!