Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
Frankfurt – Bremen Tipp, Prognose & Quoten für den 04.03.2020 auf wetttipps-heute.com. Die letzte Viertelfinalpartie des DFB Pokals bestreiten die Eintracht frankfurt und SV Werder Bremen. Beide Mannschaften überzeugten bisher im Pokal, doch in der Liga könnte es für beide nicht unterschiedlicher laufen. Die Frankfurter sind in allen drei Wettbewerben vertreten und spielen bisher eine sehr souverän Saison. Bei den Bremern läuft derzeit so einiges schief und sie spielen eine der schlechtesten Saisons der letzten Jahre. Können die Adler den Heimvorteil nutzen oder sehen wir den Aufstieg des Phönix bei den grün-weißen? Schiedsrichter der Partie ist Felix Zwayer. Übertragen wird Frankfurt gegen Bremen live um 20:45 Uhr auf Sky Sport und ARD.
![]() |
Eintracht Frankfurt vs SV Werder Bremen (Live-Übertragung Sky, ARD) |
Mittwoch, 04.03.2020 | 20:45 Uhr – Viertelfinale DFB Pokal 2019/2020 |
Schiedsrichter: Felix Zwayer |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Frankfurt |
Formation: Trapp – Toure, Abraham, Hinteregger, Ndicka – Hasebe – Sow, Rode – Kamada, Kostic – Silva |
Verletzte/Gesperrt: Fernandes, Russ, Dost, Gacinovic, Torro |
Trainer: Adi Hütter |
Letztes Spiel: 2:2 gegen RB Salzburg (U) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Bremen |
Formation: Pavlenka – Veljkovic, Toprak, Moisander – Gebre Selassie, M. Eggestein, Klaassen, Augustinsson – Bittencourt, Selke, Rashica |
Verletzte/Gesperrt: Füllkrug, Möhwald, Bargfrede, Friedl, Vogt |
Trainer: Florian Kohfeld |
Letztes Spiel: 0:2 gegen Borussia Dortmund (N) |
Der Weg ins Viertelfinale
Die Frankfurter überraschten im Achtelfinale viele Anhänger und Experten. Gegen die Leipziger gingen sie als der klare Underdog in die Partie doch auch schon wie ein paar Tage zuvor spielten sie die Sachsen im eigenen Stadion an die Wand. Am Ende stand es 3:1 und der Sieg war alles im allem verdient. Genauso wie die Adler zogen auch die Bremen als der klare „nicht-Favorit“ in die nächste Runde des Wettbewerbs ein. Gegen den BVB spielten die Bremer wie beflügelt und ließen sich nichts von den Schwierigkeiten in der Bundesliga anmerken. Zu keiner Zeit merkte man einen klaren Unterschied zwischen beiden Mannschaften. Doch die Dortmunder zeigten dabei eher eine schwache Leistung, was den Erfolg der Bremen nicht schmälern soll. Auch dieser Sieg war am Ende verdienter.
Aktuelle Situation bei den Frankfurtern
Bei den Frankfurter fehlt weiterhin der Rote Faden. Zum Rückrundenstart blieben die Adler ganze vier Spiel am Stück ungeschlagen und konnten damit die Schwächephase zum Ende der Hinrunde etwas kompensieren. Doch nun scheinen sie schon wieder etwas platt und satt zu wirken. Sicherlich spielt die Doppelbelastung mit Liga und Europe League eine große Rolle dabei. Doch gegen RB Salzburg konnte sich die Truppe von Adi Hütter verdientermaßen durchsetzen und steht nun im Achtelfinale der EL. Nur in der Bundesliga bleiben die richtigen Ergebnisse derzeit aus, die letzten beiden Spiele gingen allesamt verloren. Gegen die Borussia aus Dortmund gab es eine deftige 4:0-Klatsche und auch im Montagsspiel letzte Woche mussten sich die Hessen mit 1:2 gegen den Aufsteiger Union Berlin geschlagen geben.
Das Spiel am letzten Sonntag gegen die Bremen fiel aus, aufgrund dessen, dass die EL Partie gegen Salzburg wegen eines Unwetters auf Freitag verschoben wurde. So konnten die Frankfurter nochmal etwas kraft tanken, ehe es am Mittwochabend gegen die angeschlagenen Bremer geht.
Frankfurt konnte vier der letzten fünf Heimspiele gewinnen
Aktuelle Situation bei den Bremen
Man muss sich in der letzten Zeit schon etwas anstrengen um bei den Bremern etwas positives zu finden. Derzeit ist die Lage fast ausweglos und alles deutet in dieser Saison auf einen Abstieg der grün-weißen hin, was das erste Mal seit mehreren Jahrzehnten wäre. Zuletzt waren sie in der Saison 85/86 für ein Jahr in der 2. Liga. Im letzten Pokalspiel gegen die Dortmunder war seit langem mal wieder der Glanz und die Stärke von Rashica und Co. zu sehen, den man in der laufen Bundesligasaison so schmerzlich vermisst. Gegen den BVB gewannen die Hanseaten mit 3:2 im eigenen Stadion und zogen nicht einmal ganz unverdient in die nächste Pokalrunde ein.
Doch das daraus entstanden Selbstvertrauen konnten sie nicht mit in den Ligabetrieb nehmen, am darauffolgenden Wochenende gab es gegen Aufsteiger Union 2:0-Heimniederlage. Sie bekleiden derzeit den vorletzten Tabellenplatz in der Bundesliga und verloren die letzten fünf Spiele. Dabei erzielten sie nur einen einzigen Treffer. Sie sind nun acht Zähler von den Nicht-Abstiegsrängen entfernt und es deutet nichts auf Besserung hin.
Bremen verlor vier der letzten fünf Auswärtsspiele (N-N-S-N-N)
Fazit & Prognose
In der kommenden Pokalpartie spricht eigentlich fast nichts für die Gäste aus Bremen, doch schon gegen Dortmund erlebten wir wiedermal eine Pokalüberraschung. Statistisch gesehen, sind die Hausherren aus Frankfurt die Favoriten auf das Weiterkommen. So sehen es auch die Buchalter und wir schließen uns dem ebenfalls an. Wir gehen davon aus, dass die Frankfurter es innerhalb von 90 Minuten schaffen werden alles klar zumachen und ins Halbfinale einziehen.
FRA – SVW Tipp: Sieg Frankfurt