Frankfurt – Leipzig Tipp, Prognose & Quoten 25.01.2020

Direktvergleich & Statistik Formcheck & Analyse Wett-Tipp & Prognose

Eintracht Frankfurt – RB Leipzig Tipp, Prognose & Quoten für den 25.01.2020 auf wetttipps-heute.com. Am Samstag kommt zur Partie zwischen der Eintracht aus Frankfurt und dem Tabellenführer RB Leipzig. Für die Adler wird die Partie ein ordentlicher „Brocken“ werden, doch am letzten Spieltag stellten sie schon ihr können unter Beweis. Für die Sachsen zählt nichts als ein Sieg um den Abstand zum Rekordmeister weiter aufrecht zu erhalten. Wird die Eintracht in der heimischen Commerzbank-Arena über sich hinauswachsen oder setzen die Leipziger Ihren Siegeszug fort? Schiedsrichter Daniel Siebert wird die Partie um 15:30 Uhr anpfeifen. Übertragen wird Frankfurt gegen Leipzig live auf Sky Bundesliga.


wetttipps-heute.com
Eintracht Frankfurt vs RB Leipzig (Live-Übertragung Sky Bundesliga)
Samstag, 25.01.2020 | 15:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 19. Spieltag
Schiedsrichter: Daniel Siebert
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Frankfurt
Formation: Trapp – Toure, Abraham, Hinteregger, Ndicka – Sow, Roda – Chandler, Gacinovic, Kostic – Dost
Verletzte/Gesperrt: Torro, Fernandes
Trainer: Adi Hütter
Letztes Spiel: 1:2 gegen TSG 1899 Hoffenheim (S)
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Leipzig
Formation: Gulacsi – Mukiele, Klostermann, Upamecano, Halstenberg – Adams, Laimer, Sabitzer, Nkunku – Schick, Werner
Verletzte/Gesperrt: Cunha, Kampl, Konate, Orban
Trainer: Julian Nagelsmann
Letztes Spiel: 3:1 gegen Union Berlin (S)

Statistik Frankfurt vs Leipzig

Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig 25.01.2020 Tipp Statistik

Vorschau, Bilanz & Tipp zu Frankfurt gegen Leipzig am 25.01.2020


Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 19. Spieltag

Die Eintracht aus Frankfurt belegt aktuell den 11. Tabellenplatz in der Bundesliga und kommen nach 18 Partie auf 21 Punkte. Damit scheinen die Adler zwar in Sicherheit, was die Gefährlich untere Hälfte angeht, doch bei weitem sollten die nicht die Ansprüche einer Mannschaft sein, die in Endrunde der UEFA Europa League eingezogen sind und dort auf weiten Strecken gegen Topteams Europas überzeugten. Für RB Leipzig hat sich an der Tabellensituation nach wie vor nichts geändert. Sie wurden verdienter Maßen Herbstmeister der Bundesliga und führen nach dem Rückrundenauftakt weiterhin die Liga mit 40 Punkten und einem Torverhältnis von 51:21 Toren an.

Aktuelle Situation bei der Eintracht

Für die Eintracht verläuft die Saison bisher so gar nicht nach Plan, auch konnte man an die Leistungen und daraus resultierenden Erfolge der letzten beiden Jahre bei weitem nicht anknüpfen. Doch das Team von Adi Hütter steckt den Kopf nicht in den Sand. Die Winterpause scheint den Adlern gut getan zu haben, zumindest sah dies am vergangenen Wochenende beim Rückrundenauftakt gegen die TSG Hoffenheim so aus. Dort überzeugten sie über weite strecken und konnten sich am Ende mit einem 1:2 Auswärtssieg durchsetzen. Nun müssen weitere überzeugende Leistungen her und vor allem Punkte, denn sechs Siege sind bisher zu wenig (6S-3U-9N) um sich auch weiterhin im Mittelfeld festzusetzen.

Vor allem in der Defensive fehlt die Stabilität, denn mit 30 Gegentoren zählen sie zum schlechtesten Drittel aller Bundesligateams. Auch die die letzten Spiele vor heimischen Kulisse liefen definitiv nicht nach den Vorstellungen der Hessen. Wettbewerbsübergreifend konnten sie seit vier Spielen nicht mehr gewinnen – drei Niederlagen und ein Remis. Dabei mussten sie ganze elf Gegentreffer hinnehmen, im Schnitt 2,75 GT/Spiel.

Frankfurt hat in den letzten beiden Bundesliga-Heimspielen kein einziges Gegentor bekommen


Aktuelle Situation bei den Roten Bullen

Für die Sachsen könnte es in dieser Saison nicht besser laufen, starteten sie schon zu Beginn dieser Spielzeit souverän, sammelten sie fleißig weiter Punkte wo andere Titelaspiranten wie Dortmund oder Bayern welche liegen ließen. In Summe bedeutet das die Tabellenführung für die Sachen, die seit dem 15. Spieltag die Liga anführen. In die Rückrunde starteten die Nagelsmänner zwar mit einem 0:1 Halbzeitrückstand gegen starke Unioner, doch über die vollen 90 Minuten zeigten sie wieder einmal Ihre Klasse und ein bestens aufgelegter Timo Werner schoss die Roten Bullen zum 3:1 Endstand. Dies waren schon seine Saisontreffer 18 und 19, damit führt er zusammen mit Robert Lewandowski die Torjägerliste der Bundesliga an.

Des weiteren war dies der achte Sieg für die Sachsen in den letzten neun Ligapartien (8S-1U-0N). Die Offensive ist das große Prunkstück der Bullen, mit 51 erzielten Tore stellen sie die beste Offensive der gesamten Bundesliga, im Schnitt erzielen sie pro Partie 2,83 Tore. In den letzten drei Spielen waren es sogar jeweils drei Tore die sie erzielten und auch die Auswärtsbilanz sieht blendend aus. Auch in der Auswärtstabelle sind die Sachsen mit zwei Punkten Vorsprung auf Bayer 04 erster Platz und haben erst eine einzige Partie in der Ferne verloren (6S-2U-1N).

Leipzig ist seit 13 Pflichtspielen ungeschlagen


Fazit & Prognose

In der kommenden Partie zwischen der Eintracht Frankfurt und RB Leipzig sehen die Buchhalter die Sachsen als den klaren Favoriten. Sie sind in allen belangen besser als die Hessen und formtechnisch könnte es nicht besser für Werner und Co. laufen. Auswärts mussten sie erst eine Niederlage hinnehmen und sind seit 13 Pflichtpartien ungeschlagen. Werner ist derzeit auch on fire und könnte wohlmöglich seinen 20. Saisontreffer erzielen. Unserer Meinung nach müssen die Frankfurter sogar aufpassen nicht unter die Räder zu kommen. Wir würden auf einen Sieg Leipzigs tippen und könnten uns gut vorstellen, dass Timo Werner ein T0r erzielt. 

FRA – RBL Tipp: Sieg Leipzig & Werner trifft