Frankfurt – Leverkusen Tipp, Prognose & Quoten 18.10.2019

Direktvergleich & Statistik Formcheck & Analyse Wett-Tipp & Prognose

Frankfurt – Leverkusen Tipp, Prognose & Quoten für den 18.10.2019 auf wetttipps-heute.com. Vorbei die Länderspielpause. Am Freitag den 20:30 Uhr beginnt der 8. Spieltag in der Fußball Bundesliga. Startschuss erfolgt in der Commerzbank-Arena wo Eintracht Frankfurt die Werkself aus Leverkusen empfängt. Für beide eine enorm wichtige Partie. Während die Frankfurt bei einem Heimsieg mit einigen Teams in der 1. Liga punktetechnisch gleichziehen könnte, würde Bayer Leverkusen bei einem Auswärtssieg sogar kurzzeitig die Tabellenführung winken. Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert? Übertragen wird Frankfurt gegen Leverkusen live um 20:30 Uhr auf DAZN.


wetttipps-heute.com
Eintracht Frankfurt vs Bayer Leverkusen (Live-Übertragung DAZN)
Freitag, 18.10.2019 | 20:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 8. Spieltag
Schiedsrichter: Christian Dingert
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Frankfurt
Formation: Rönnow – Toure, Hasebe, Hinteregger – Fernandes – da Costa, Sow, Rode, Kostic – Dost, Silva
Verletzte/Gesperrt: Cetin (Aufbautrainung), de Guzman (Aufbautraining), Russ (Achillessehnenriss), Trapp (Schulter)
Trainer: Adi Hütter
Letztes Spiel: 2:2 gegen Bremen
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Leverkusen
Fomation: Hradecky – Tah, S. Bender, Wendell – Baumgartlinger, Demirbay – L. Bender, Havertz, Amiri, Volland – Alario
Verletzte/Gesperrt: Aranguiz (Haar- und Faserriss), Sinkgraven (Muskelfaserriss)
Trainer: Peter Bosz
Letztes Spiel: 1:1 gegen Leipzig

Statistik Frankfurt vs Leverkusen

Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen 18.10.2019 Tipp Statistik

Vorschau, Bilanz & Tipp zu Frankfurt gegen Leverkusen am 18.10.2019


Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 8. Spieltag

Spannender könnte die Bundesliga Tabelle aktuell kaum sein. Nur zwei Punkte trennen Tabellenführer Gladbach vom siebten Bayer Leverkusen. Die Mannschaft von Peter Bosz hat aktuell 14 Punkte auf dem Konto und könnte sich mit einem Sieg in Frankfurt zumindest für einen Tag als Spitzenreiter wähnen. Die Gastgeber dagegen haben bislang elf Zähler gesammelt. Bei einem Heimsieg würden sich die Hessen in den 14er Club der 1. Liga einreihen.

Aktuelle Situation bei den Hessen

Platz neun in der Liga und Tuchfühlung nach ganz oben. Aktuell kann Fredi Bobic mit der Saison sehr zufrieden sein. Im Hinblick auf den großen Umbruch hatten einige Experten den Frankfurtern eine schwierige Saison prophezeit. Bislang strafte Adi Hütter den Experten aber lügen. Grund dafür ist insbesondere die starke Heimperformance der SGE. Noch ohne Niederlage sind die Frankfurter in der bisherigen Bundesliga Saison. Vor der Länderspielpause gab es ein 2:2 gegen Bremen. Klaasen brachte die Gäste in Führung, Rode & Silva konnten die Partie jedoch drehen. Bitter: In der Nachspielzeit verursachte Hasebe einen Elfmeter. Rashica verwandelte. Gibt es nun das zweite Remis in Serie?

Letzten Spiele von Frankfurt in der Analyse

 Frankfurt blieb nur in einem der letzten neun Partien ohne Gegentor 

Langeweile gibt es bei der SGE einfach nicht. Die letzten Spiele der Frankfurter Eintracht sind geprägt von vielen Toren. So fielen in acht der letzten zehn Partien der SGE immer mehr als 2,5 Tore (inklusive Tests). Grund dafür ist die mutige Spielweise der SGE. Silva, Paciencia und Dost funktionieren sehr gut. Zudem ist die Abwehr immer für einen Patzer gut. So auch beim Test in Gießen. Dort verlor man durch Tore von Rinderknecht, Koch und Benamar mit 1:3. Das einzige Tor für die Frankfurter erzielte Sascha Durm. Mann darf gespannt sein wie sich die Frankfurter Hintermannschaft gegen die spielstarken Leverkusener präsentiert.


Aktuelle Situation bei der Werkself

Bei Leverkusen scheiden sich weiterhin die Geister. Souveräne Auftritte wie in Augsburg, folgen uninspirierte und mutlose Auftritte wie gegen Lok Moskau oder in Dortmund. Beim 1:1 gegen Leipzig vor der Länderspielpause zeigte die Mannschaft von Peter Bosz beide Gesichter in einem Spiel. Denn in der ersten Halbzeit ließ die Werkself sehr viele Chancen zu und war gegen RB klar die schlechtere Mannschaft. Im zweiten Durchgang dagegen spielte Leverkusen mutig nach vorne und kam völlig verdient zum 1:0. Kevin Volland war es, der die Hausherren nach Pass von Aranguiz in Führung brachte. Am Ende reichte es aber nur zu einem Punkt. Nkunku mit einem schönen Treffer sorgte für den Ausgleich. Bitter: Mit einem Sieg hätte Leverkusen sogar die Tabellenführung inne gehabt. Gelingt nun am Freitag der Sprung auf Rang eins?

Letzten Partien von Leverkusen im Check

 4/5 direkte Duelle konnte Leverkusen gegen Frankfurt gewinnen 

Anfang der Saison war Leverkusen ein Garant für viele Tore. Eines dieser Teams, die für Torwetten immer sehr interessant sind. Mittlerweile ist Peter Bosz das Spektakel wohl etwas zu viel geworden. Die Fokus liegt nämlich mehr auf die defensive. Die Leverkusener versuchen kontrollierte nach vorn zu Spielen und Lücken in der Hintermannschaft zu vermeiden. Mit Erfolg: Denn Leverkusen kassierte nur ein Gegentor in den letzten drei Partien. Beeindruckend auch der direkte Vergleich: vier der letzten fünf Spiele konnte Leverkusen gewinnen. Teilweise sogar sehr deutlich. Besonders das furiose 6:1 aus der letzten Saison ist da im Gedächtnis geblieben.


Fazit & Prognose

Beide Mannschaften ähneln sich unserer Meinung nach stark. Frankfurt und Leverkusen verfügen über eine sehr gute Qualität, bekommen dieser aber nicht immer auf den Rasen. Beide haben nun die Möglichkeit einen großen Sprung in der Bundesliga Tabelle zu machen. Insgesamt ähnelt sich nicht nur die Qualität sondern auch die Form. Beide haben vor der Länderspielpause auch jeweils Unentschieden gespielt. Da bei Bet3000 die Quote auf ein Remis mit 4,00 sehr hoch erscheint, können wir nicht anders, als unter diesen Umständen auf ein X zu gehen.

SGE – LEV Tipp: Unentschieden