Frankfurt – Lüttich Tipp, Prognose & Quoten 24.10.2019

Direktvergleich & Statistik Formcheck & Analyse Wett-Tipp & Prognose

Eintracht Frankfurt gegen Standard Lüttich Tipp, Prognose & Quoten für Donnerstag, den 24.10.2019 auf wetttipps-heute.com. In der UEFA Europa League Gruppe F empfängt um 21:00 Uhr die Frankfurter Eintracht den belgischen Vertreter Standard Lüttich. Während Arsenal London ganz oben in der Tabelle ist, streiten sich die SGE und Lüttich um den zweiten Platz in der Gruppe F. Für beide also eine enorm wichtige Partie. Kann Frankfurt gegen Lüttich gewinnen und auf Rang zwei springen? Schiedsrichter der Partie ist Daniel Stefanski aus Polen. Übertragen wird Eintracht Frankfurt gegen Standrad Lüttich live auf RTL und DAZN.


wetttipps-heute.com
Eintracht Frankfurt vs Standard Lüttich (Live-Übertragung DAZN)
Donnerstag, 24.10.2019 | 21:00 Uhr – Europa League 2019/20 | Gruppe F, 3. Spieltag
Schiedsrichter: Daniel Stefanski
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Eintracht Frankfurt
Formation: Rönnow – Abraham, Hinteregger, Hasebe – Rode – da Costa, Sow, Kamada, Kostic – Dost, Paciencia
Verletzte/Gesperrt: Russ (Achillessehnenriss), Toure (Sehnenverletzung im Oberschenkel), Trapp (Schulter-OP)
Trainer: Adi Hütter
Letztes Spiel: 3:0 gegen Leverkusen
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Lüttich
Formation: Bodart – Fai, Vanheusden, Laifis, Gavory – Bastien, Cimirot – Lestienne, Amallah, Mpoku – Avenatti
Verletzte/Gesperrt:
Trainer: Michel Preud’homme
Letztes Spiel: 1:0 gegen Genk

Statistik Eintracht Frankfurt – Lüttich

Frankfurt - Lüttich Statistik 24.10.2019

Vorschau, Bilanz & Tipp zu Eintracht Frankfurt gegen Lüttich am 24.10.2019


Aktuelle Tabellenkonstellation Gruppe F

Die Tabellensituation in der Gruppe F ist klar. Zumindest wenn es um Platz eins und den letzten Rang geht. Vitoria Guimares ist aktuell mit noch null Zählern abgeschlagener Letzter. Arsenal dagegen durch zwei klare Siege unangefochtene Nummer eins. Um den zweiten Rang streiten sich eben Eintracht Frankfurt und Standard Lüttich. Bei einem Remis wäre Lüttich aufgrund der mehr erzielten Tore weiterhin zweiter. Heißt für die SGE: Ein Heimsieg wäre sehr wichtig.

Analyse & Formcheck Eintracht Frankfurt

Das 0:3 gegen die Gunners zum Auftakt schien den Frankfurtern nicht schlecht getan zu haben. Seitdem sind die Hessen nämlich ungeschlagen. So gab es jeweils ein Remis gegen Borussia Dortmund und den SV Werder Bremen. Zudem folgten zwei Auswärtssiege bei Union Berlin und in der Euro League gegen Vitoria Guimares. Am Freitag gab es dann einen klaren 3:0 Heimsieg gegen Bayer 04 Leverkusen. Paciencia nach Pass von Danny da Costa war es, der die Elf von Adi Hütter nach vier Minuten in Führung brachte. Paciencia war es auch, der noch im ersten Durchgang auf 2:0 erhöhte. Schlusspunkt setzte kurz vor Schluss Bas Dost. Insgesamt eine sehr starke Partie der SGE die sehr bissig agierte.

Auffälligkeiten in den letzten Partien von Eintracht Frankfurt

Auffällig ist der große Torhunger bei den Frankfurtern in jedem der letzten fünf Partien konnte die SGE treffen. In vier dieser fünf Spiele gab es immer mindestens zwei Tore. Kleiner Schwachpunkt ist die Abwehr. So spielte die Mannschaft von Adi Hütter nur in zwei der letzten zehn Spiele zu Null.


Analyse & Formcheck Standard Lüttich

Ähnlich wie Frankfurt mussten auch die Les Rouches gegen den FC Arsenal eine klare Niederlage hinnehmen. 0:4 hieß es am Ende im Emirates Stadium. Wie die Frankfurter erholte sich Lüttich aber ebenfalls von dieser Klatsche. Ein 2:2 folgte in der Liga gegen Antwerpen. Nach der Länderspielpause konnte die Mannschaft von Michel Preud’homme sogar mit 1:0 gegen KRC Genk gewinnen. Samuel Bastien war es, der kurz vor Schluss den umjubelten Siegtreffer gegen den amtierenden Meister erzielen konnte. Somit bleibt Lüttich weiterhin engster Verfolger vom FC Brügge. Mit 23 Punkten steht Lüttich aktuell auf Rang zwei in der beglischen Jupiler League.

Auffälligkeiten in den letzten Partien von Lüttich

Auffällig bei Standard Lüttich ist die aktuell wirklich sehr starke Saison. Besonders zu Hause ist die Weste von den Rot-Weißen fast makellos. So gab es in der Euro League und Jupiler League noch keine Heimpleite. Anders sieht es dagegen in der Fremde aus. So gab es in Belgien zum Beispiel erst sieben Punkte in fünf Gastpartien. Hier ist Bilanz also eher Durchschnitt.


Fazit & Prognose

Auch wenn Lüttich eine überraschend starke Saison spielt sehen wir die Vorteile klar bei der SGE. Die Frankfurter sind im Moment in einer sehr starken Form und insbesondere zu Hause extrem stark. Lüttich dagegen durchschnittlich drauf und in der Fremde zuletzt sehr schwach. Zudem ist die individuelle Klasse bei Frankfurt einfach höher. Der Fakt das die Mannen von Adi Hütter einen Heimsieg brauchen um Lüttich zu überholen unterstreicht unseren Tipp auf einen klaren Heimsieg der Frankfurter.

SGE – LÜT Tipp: Sieg Frankfurt, -1,5