Freiburg – Dortmund Tipp, Prognose & Quote 05.10.2019

Direktvergleich & Statistik Formcheck & Analyse Wett-Tipp & Prognose

SC Freiburg gegen Borussia Dortmund Tipp, Prognose & Quoten für Samstag, den 05.10.2019 auf wetttipps-heute.com. Am Samstag um 15:30 Uhr kommt es im Schwarzwald-Stadion zum Duell der Breisgauer gegen den BVB. Der SCF ist aktuell die große Überraschung in der bisherigen Bundesliga Saison. Die Schwarz-Gelben hingegen hinken in der Liga den eigenen Ansprüchen hinterher. Stürzt der SCF die Dortmunder in eine Krise oder kann der BVB wieder oben anklopfen? Übertragen wird SC Freiburg gegen die Borussia Dortmund live ab 15:30 Uhr auf Sky Bundesliga. Schriedsrichter der Partie ist Sven Jablonski.


wetttipps-heute.com
SC Freiburg – Borussia Dortmund (Live-Übertragung Sky)
Samstag, 05.10.2019 | 15:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 | 7. Spieltag
Schiedsrichter: Sven Jablonski
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Freiburg
Formation: Schwolow – Lienhart, R. Koch, Heintz – Schmid, Günter – Haberer, Höfler – Waldschmidt, Grifo – Petersen
Verletzte/Gesperrt: Frantz (Adduktorenzerrung), Kath (muskuläre Probleme), Flekken (Sprunggelenksverletzung)
Trainer: Christian Streich
Letztes Spiel: 2:1 in Düsseldorf
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Dortmund
Formation: Bürki – Hakimi, Akanji, Hummels, Guerreiro – Witsel, Delaney – Sancho, Reus, T. Hazard – Brandt
Verletzte/Gesperrt: Paco Alcacer (Achillessehnenbeschwerden), N. Schulz (Aufbautraining)
Trainer: Lucien Favre
Letztes Spiel: 2:0 bei Slavia Prag

Statistik SC Freiburg – Borussia Dortmund

SC Freiburg - Borussia Dortmund 05.10.2019 Tipp Statistik

Vorschau, Bilanz & Tipp zu Freiburg gegen Dortmund am Samstag


Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 7. Spieltag

Wohl die wenigsten Experten hätten vor der Saison gedacht, dass die Breisgauer zu diesem Zeitpunkt der Bundesliga Saison vor den Schwarz-Gelben stehen. Aktuell ist dies aber dank einer sehr starken Form der Fall. 13 Punkte konnte das Team von Christian Streich bislang sammeln, bei einem Sieg wäre sogar die Tabellenführung möglich. Dafür müsste RB Leipzig am Samstag in Leverkusen und die Bayern gegen Hoffenheim patzen. Dortmund hingegen steht mit nur elf Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Mit einem Sieg hat der BVB aber die Möglichkeit den SCF zu überholen.

Aktuelle Situation bei den Freiburg

Besser könnte es aktuell bei den Breisgauern kaum laufen. Neues Stadion in Sicht, starken Kader und einen Trainer mit dem langfristiger Erfolg möglich zu sein scheint. Die bisherige Saison ist ein Spiegelbild der guten Arbeit am Schwarzwald. Nur eine einzige Niederlage musste der SCF in dieser Saison hinnehmen. Diese ausgerechnet gegen Kellerkind 1. FC Köln. Ansonsten haben die Breisgauer aus dem relativ einfachem Auftaktprogramm das maxium rausgeholt. Dank dieser Erfolgswelle wird die Brust der Spieler immer Breiter. Besonders in der Fremde ist die Streich-Elf überzeugend. Das 1:2 gegen Düsseldorf am vergangenen Wochenende war bereits der dritte Auswärtssieg in dieser Saison. Jonathan Schmid war es, der den Rückstand durch Rouwen Hennings egalisierte. Kurz vor Schluss war es dann Edeljoker Luca Waldschmdit, der mit einem wunderbaren Schuss den Siegtreffer erzielte. Allein die Tatsache das ein Waldschmidt auf der Bank gesessen hat, zeigt über welche Qualitäten der Kader vom SC Freiburg verfügt.

Freiburg Analyse der letzten Spiele

Auffällig beim SC Freiburg ist aktuell, dass man sich in der Fremde weitaus wohler fühlt als zu Hause. Denn neun von den bisherigen dreizehn Punkten holten die Schwarzwälder auf des Gegners Platz. Daheim strauchelt die Streich-Elf dagegen öfters. So gab es zuletzt nur ein 1:1 gegen Augsburg und ein 1:2 gegen den 1.FC Köln. Stark auch die Offensive: Bislang hat Freiburg in jedem Spiel getroffen. In fünf von sechs Partien sogar mindestens zweimal. Mit Nils Petersen, Jonathan Schmid, Lucas Höler und Luca Waldschmidt verteilen sich die Tore auf verschiedene Torschützen. Stichwort Unberechenbarkeit.


Aktuelle Situation bei den Dortmundern

Seid sechs Partien ist der BVB ungeschlagen. Dennoch ist die Situation für Trainer Lucien Favre nicht entspannt. Ganz im Gegentei: In der Bundesliga gab es nämlich nur einen Sieg aus den vergangenen vier Partien. Besonders die Abwehr stellt beim BVB ein großes Problem dar. Das 2:2 im Signal Iduna Park gegen Werder Bremen offenbarte die Schwächen. Bereits früh geriet der BVB durch Rashica in Rückstand. Mario Götze und Marco Reus konnten das Spiel zwar drehen, doch Friedl nutzte die schwächen der Hintermannschaft und netzte zum 2:2. Besser lief es dagegen beim 2:0 unter der Woche gegen Slavia Prag. Endlich blieb Bürki ohne Gegentor. Vorne zeigte sich der BVB auch ohne Alcacer kaltschnäuzig. Hakimi mit einem Doppelpack war der Held des Tages. Trotzdem brachte auch diese Partie wieder Unruhe: Mario Götze saß fast das komplette Spiel auf der Bank. Das obwohl er gegen Bremen mit der beste Mann war. Zudem war die Leistung der Dortmunder in Prag alles andere als souverän.

Letzten Partien von Dortmund im Check

Der BVB spielt aktuell gerne Unentschieden. So endeten drei der letzten vier Partien mit einem X. Ein Fakt, der für 1X2 Wetten absolut nutzbar ist. Interessant sind auch die letzten Spiele von Dortmund gegen Freiburg. Dort fällt auf, dass der SCF aktuell der Lieblingsgegner von Dortmund ist. Keines der letzten sechszehn Spiele hat der BVB gegen Freiburg verloren. Die meisten direkten Duelle sogar klar gewonnen. In 35 Bundesliga-Duellen verlor der BVB gegen die Breisgauer nur ein einziges Spiel.


Fazit & Prognose

Fakt ist: Das H2H spricht klar für den BVB. Seit 16 Partien waren die Freiburger auf einen Sieg gegen den BVB. Christian Streich konnte als Trainer des SCF überhaupt noch nicht gegen die Dortmunder gewinnen. Wenn nicht jetzt wann dann? Freiburg hatte in den letzten Wochen zwar Probleme zu Hause, hat aber nun einen Gegner der Ihnen zu Gute kommt. Auswärts ist Freiburg nämlich sehr erfolgreich weil man das Spiel nicht machen muss, sondern schnell umschaltet und dann zuschlägt. So kann der SCF auch Samstag agieren, da die Dortmunder sicherlich das Spiel machen wollen. Der BVB war in der Fremde zuletzt sehr schwach. Selbst beim 2:0 in Prag hätte es bei besserer Chancenverwertung von Slavia anders ausgehen können. Wir erwarten daher, dass der Freiburger Höhenflug weitergeht.

SCF – BVB Tipp: Sieg Freiburg