Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
TSG 1899 Hoffenheim – FC Augsburg Tipp, Prognose & Quoten für den 13.12.2019 auf wetttipps-heute.com. Den Auftakt des 15. Spieltags in der Bundesliga machen TSG Hoffenheim und der FC Augsburg am Freitagabend. Die Kraichgauer bleiben in den letzten Spielen weit hinter ihren Erwartungen zurück und müssen wieder Punkten um nicht weiter abzurutschen. Augsburg hingegen holte zuletzt viele wichtige Dreier und machte ordentlich Plätze gut in der zweiten Tabellenhälfte. Werden die Augsburger ihren Trend fortsetzen oder holt die TSG endlich mal wieder einen Sieg? Die Unparteiische Bibiana Steinhaus wird die Partie um 20:30 Uhr anpfeifen wird. Übertragen wird Hoffenheim gegen Augsburg live auf DAZN.
![]() |
TSG 1899 Hoffenheim vs FC Augsburg (Live-Übertragung DAZN) |
Freitag, 13.12.2019 | 20:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 15. Spieltag |
Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Hoffenheim |
Formation: Baumann – Bicakcic, Vogt, B. Hübner – Kaderabek, Grillitsch, Skov – Rudy, Geiger – Locadia, Kramaric |
Verletzte/Gesperrt: Belfodil, Stolz, Ochs, Posch, Zuber, Ribeiro |
Trainer: Alfred Schreuder |
Letztes Spiel: 3:1 gegen RB Leipzig (N) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Augsburg |
Fomation: Koubek – Jedvaj, Gouweleeuw, Uduokhai, Max – Khedira, Baier – M. Richter, F. Jensen, Hahn – Niederlechner |
Verletzte/Gesperrt: Finnbogason, Framberger, Gruezo, Götze, Suchy |
Trainer: Martin Schmidt |
Letztes Spiel: 2:1 gegen FSV Mainz 05 (S) |
Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 15. Spieltag
Die Hoffenheimer rangieren mit 21 Punkten aktuell auf dem 8. Tabellenplatz in der Bundesliga. Mit 19 erzielten und 23 erhaltenen Toren steht die TSG im Mittelfeld der Liga, droht jedoch weiter in den Tabelle nach unten zu rutschen. Die Augsburger sind derzeit nur auf dem 12. Platz. Sie holten aus 14 Partien bisher 17 Punkte und konnten zuletzt Abstand zum Tabellenkeller gewinnen. Mit 16:32 Toren ist der FCA nur Ligadurchschnitt.
Aktuelle Situation bei den Hoffenheimer
Die TSG durchlebte in dieser Saison bisher viele Extreme. Zu Beginn der Saisons starteten sie nur mit vier Punkten aus den ersten sechs Partien, dann folgte eine Siegesserie von fünf Spielen, unter anderem gegen den FC Bayern und Schalke 04. Damit fing sich die Mannschaft wieder etwas und man glaubte sich in ruhigere Fahrwasser zu begeben. Doch gegen Mainz gab es dann den erste Paukenschlag, Sie gingen mit einer 1:5 Klatsche gegen die Mainzer baden. Es schien als hätten sich die Blau-Weißen davon nicht erholt und es folgten zwei weitere sieglose Spiele. Damit vergrößerte sich der Abstand auf die Internationalen Plötze mittlerweile auf vier Punkte. Wenn sie den Anschluss an die Top-6 nicht verlieren wollen muss also ein Sieg her gegen die Augsburger. Nach den vergangenen Wochen wird dies jedoch schwer werden wieder neues Selbstvertrauen zu Schöpfen. Zuhause sieht es auch nicht unbedingt besser aus, da verloren konnten sie schon seit zwei Partien nicht mehr gewinnen (U-N-S-S-N). Bester Torschütze auf Seiten der TSG ist Andre Kramaric, der bislang vier Treffer erzielte.
Hoffenheim konnte keines der letzten drei Pflichtspiele gewinnen
Letzten Spiele von Hoffenheim in der Analyse
Die letzten Spiele der Hoffenheimer liefen alles andere als geplant. Seit drei Spieltagen warten die Kraichgauer nun auf einen Sieg. Allein in den letzten vier Spielen Kassierte die Mannschaft von Ex-Trainer Nagelsmann satte 10 Gegentore und zählen aktuell zu den instabilsten Verteidigungen der Liga. Gegen Köln gab es ein Gegentor, gegen die Mainzer sogar fünf, gegen die Fortuna eines und am letzten Spieltag gegen RB Leipzig musste Torhüter Baumann gleich dreimal hinter sich greifen.
Aktuelle Situation bei den Augsburger
Noch vor ein paar Wochen war Trainer Martin Schmidt ein heißer Kandidat dem der rausschmiss drohte, denn nach zehn Spieltagen hatten die Augsburger erst einen Sieg verbucht. Aus den zwei wichtigen Punktgewinnen gegen Wolfsburg und Bayern München schöpfte die Mannschaft Kraft und hat sich an die alten stärken erinnert, zwar gab es dann noch eine weitere Niederlage, folgte daraufhin jedoch eine Serie von fünf ungeschlagenen Pflichtspielen (4S-1U-0N). Das macht Augsburg momentan zu einer der Formstärksten Bundesliga Teams der letzten Wochen in der Bundesliga. In der Tabelle machte sich dies auch bemerkbar, man kletterte inzwischen auf Platz 12 und konnte ein Fünf-Punkt-Polster zum Relegationsplatz aufbauen. In den letzten acht Spielen erzielten Niederlechner und Co. sieben Mal mindestens einen Treffer und blieben gesamt im laufenden Wettbewerb erst zweimal torlos. Im übrigen ist die Mannschaft von Martin Schmidt seit zwei Monaten Auswärts ungeschlagen und erzielte dabei starke 10 Tore – im Schnitt 2,00 Tore/Spiel. Florian Niederlechner ist der beste Torschütze im Rot-Weißen Dress, er kommt bisher auf sieben Saisontore und drei Vorlagen.
Augsburg holte vier Siege aus den letzten fünf Spielen
Letzten Partien von FC Augsburg im Check
Die Augsburger holten aus den letzten vier Bundesliga Partien 10 Punkte und erzielten 8:2 Tore. Am letzten Spieltag holte man zuhause gegen den 1. FSV Mainz 05 einen hart umkämpften, jedoch verdienten 2:1 Sieg. Die Mainzer gingen per Traumtor von Levin Ötztunali in Führung, aber U-Nationalspieler Marko Richter besorgte dann kurz vor der Halbzeit den Ausgleichstreffer. Goalgetter Florian Niederlechner ließ es sich dann nicht nehmen, den Elfmeter zum 2:1 Endstand zu verwandeln und erzielte damit seinen 7. Saisontreffer.
Fazit & Prognose
Auch wenn die Bilanz zwischen den beiden Vereinen klar für Hoffenheim spricht (9S-4U-3N) sind die Kraichgauer derzeit nicht gut drauf um nicht von einer Krise zu sprechen. Der FCA hingegen befindet sich derzeit wohl in Bestform und kann mit einem gesunden Selbstvertrauen in die Partie gehen. Des Weiteren werden die Hoffenheimer viele Probleme haben sich gegen die stabil stehende Augsburgdefensive durchzusetzen. Vielmehr sehen wir die Offensive der Gäste als den entscheidenden Faktor in dieser Partie und trauen der Mannschaft von Martin Schmidt sogar einen Sieg zu, sollte die TSG weiterhin die Probleme in der Fehler nicht abstellen.