Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt Tipp, Prognose & Quoten für den 18.01.2020 auf wetttipps-heute.com. In der Rhein-Neckar-Arena kommt es zum Rückrundenauftakt zwischen der TSG Hoffenheim und der Eintracht Frankfurt. Beide Mannschaften spielten eine eher ernüchternde Hinrunde und blieben dabei des öfteren hinter ihren Möglichkeiten. Grade die Eintracht enttäuschte nach der herausragenden letzten Saison die meisten Sympathisanten mit der bisherigen Leistung. Die Gastgeber aus dem Kraichgau haben sich zum Ende der Hinserie etwas gefangen und sind nur einen Zähler von der Europa League Quali entfernt. Schiedsrichter Sascha Stegemann wird die Partie um 15:30 Uhr anpfeifen. Übertragen wird Hoffenheim gegen Frankfurt live auf Sky Bundesliga.
![]() |
TSG 1899 Hoffenheim vs Eintracht Frankfurt (Live-Übertragung Sky) |
Samstag 18.01.2020 | 15:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 18. Spieltag |
Schiedsrichter: Sascha Stegemann |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Hoffenheim |
Formation: Esser – Kadeřábek, Akpoguma, Hübner, Stafylidis – Grillitsch, Samassékou, Geiger – Adamyan, Dabbur, Skov |
Verletzte/Gesperrt: Baumann, Belfodil |
Trainer: Alfred Schreuder |
Letztes Spiel: 2:1 gegen Borussia Dortmund (S) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Frankfurt |
Formation: Trapp – N’Dicka, Hinteregger, Abraham, Toure – Sow, Rode – Kostic, Gacinovic, Chandler – Dost |
Verletzte/Gesperrt: |
Trainer: Adi Hütter |
Letztes Spiel: 2:1 gegen SC Paderborn (N) |
Statistik Hoffenheim vs Frankfurt
Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 18. Spieltag
Die Hoffenheimer belegen derzeit den 7. Tabellenplatz in der Bundesliga und kommen nach 17. Spieltagen auf 27 Punkte. Sie erzielten in der Hinrunde 25 Tore und mussten 28 Gegentreffer hinnehmen und befinden sich zudem nur einen Punkt entfernt von der UEFA Europa League Qualifikation. Für die Eintracht hingegen läuft es derzeit bei weitem schlechter, Neutrainer Adi Hütter konnte bisher noch nicht an die Erfolge der letzten Siason anknüpfen. Das Jahr 2019 schlossen die Adler mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 27:29 ab.
Aktuelle Situation bei den Kraichgauern
Nach den zuletzt zwei sehr erfolgreichen Jahren unter Julian Nagelsmann erhofften sich die Kraichgauer unter Neutrainer Schreuder an vergangene Leistungen anzuknüpfen. Zum Ende der Hinrunde sprangen die Schwaben mit zwei Siegen aus zwei Spielen noch auf den 7. Tabellenplatz und sind nur noch einen Punkt von Europa entfernt. Damit kommt die TSG nach 17 Spielen auf eine Bilanz von acht Siegen, 3 Unentschieden und sechs Niederlagen. Trotz der relativ guten Tabellenplatzierung steht ein eher negativbehaftetes Torverhältnis von 25:28 zu Buche. Auch wenn die Hoffenheimer schon vier mal in der Saison ohne Gegentor blieben, besteht grad in der Defensive Verbesserungsbedarf.
Vor heimischem Publikum ist die Situation bei weitem schlimmer, in neun Heimspielen bekamen sie ganze 19 Gegentreffer und stellen damit die schlechteste Heimdefensive in der Bundesliga. Trotz dessen konnten sie in fünf von den neun Spielen Punkte (4S-1U-4N). Im Schnitt fielen mehr als 2,0 Tore/Heimspiel in dieser Saison. Gegen Borussia Dortmund gewann die TSG am letzten Spieltag zuhause mit 2:1.
Hoffenheim hat in den letzten sechs Heimspielen mind. 1 Tor erzielt
Aktuelle Situation bei den Adlern
Die Situation bei den Adlern ist ähnlich wie bei den Hoffenheimern. Auch die Hessen blicken auf zwei sehr erfolgreiche Jahre zurück mit dem Sieg des DFB Pokals und dem Halbfinaleinzug in der Europa League. Unter Adi Hütter konnten sie sich auch ein zweites Mal in Folge für die Europa League qualifizieren und überstanden sogar die Gruppenphase wieder erfolgreich. Die Eintracht ist zudem durch die vielen Abgänge sehr gebeutelt, vor allem das Offensivtrio um Rebic, Jovic und Haller konnten gefühlt bis heute nicht so recht kompensiert werden. Dazu kommt die Doppelbelastung mit der Europa League, in der sich die Frankfurter aktuell gut verkaufen, jedoch die sollte Priorität auf die Liga gelegt werden. Demzufolge kamen die Kicker im Ligabetrieb des öfteren sehr müde und erschöpft herüber, vor allem zum Ende der Hinrunde. Eines ist klar, die Frankfurter bleiben mit fünf Siegen, drei Unentschieden und neun Niederlagen definitiv hinter ihren Möglichkeiten.
Zwar erzielten sie ganze 27 Tore (1,6 T/Spiel), kassierten aber auch 29 Gegentreffer, was zu viel für eine Mannschaft ist, die die Europa League Gruppenphase ohne große Probleme überstand. Auswärts treten die Hessen nicht so gern an, bereits sieben Auswärtsniederlagen mussten sie in dieser Saison hinnehmen und sind damit das schlechteste Auswärtsteam der Bundesliga.
Frankfurt konnte seit fünf Ligaspielen nicht mehr gewinnen
Fazit & Prognose
Die Hoffenheimer überzeugten in der laufenden Saison bisher mehr als die Gäste aus Frankfurt, dennoch spricht die direkte Bilanz für die Eintracht, die auch schon das Hinspiel in dieser Saison gewannen. Schaut man jedoch auf die aktuelle Ausgangslage, sind die Kraichgauer hier der Favorit in dieser Partie. Auch wenn man die letzten Spiele beider Mannschaften vergleicht, ist die TSG immer einen Schritt voraus. Von daher würden wir darauf tippen, dass Hoffenheim die drei Punkte im eigenen Stadion lässt.