Köln – Wolfsburg Tipp, Prognose & Quoten 18.01.2020

Direktvergleich & Statistik Formcheck & Analyse Wett-Tipp & Prognose

1. FC Köln – VFL Wolfsburg Tipp, Prognose & Quoten für den 18.01.2020 auf wetttipps-heute.com. Der 1. FC Köln begrüßt im heimischen RheinEnergieSTADION den VfL Wolfsburg zum Rückrundenstart der Bundesligasaison 19/20. Die Kölner legten zum Ende der Hinrunde einen kleinen Endspurt hin und konnten sich so von den Abstiegsrängen befreien. Die Wolfsburger hingegen spielten bisher eine recht solide Saison und konnten sich im gesicherten Mittelfeld platzieren, jedoch kam es zum Ende des Jahres 2019 so rüber als würden den Wölfen die Kräfte langsam ausgehen. Wird Köln den positiven Trend vor der Winterpause fortsetzen oder konnte der VfL genug Kraft für die Rückrunde tanken? Schiedsrichter Marco Fritz wird die Partie um 15:30 Uhr anpfeifen. Übertragen wird Köln gegen Wolfsburg live auf Sky Bundesliga.


wetttipps-heute.com
1. FC Köln vs VFL Wolfsburg (Live-Übertragung Sky)
Samstag 18.01.2020 | 15:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 18. Spieltag
Schiedsrichter: Marco Fritz
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Köln
Formation: Horn – Hector, Czichos, Bornauw, Ehizibue – Rexhbecaj, Skhiri – Kainz, Uth, Drexler – Córdoba
Verletzte/Gesperrt: Bader, Clemens, Jakobs
Trainer: Markus Gisdol
Letztes Spiel: 1:0 gegen SV Werder Bremen (S)
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Wolfsburg
Formation: Casteels – Roussillon, Brooks, Tisserand, Mbabu – Guilavogui, Arnold – Schlager, Brekalo, Ginczek – Weghorst
Verletzte/Gesperrt: Azzaoui, Camacho, Klinger
Trainer: Oliver Glasner
Letztes Spiel: 2:0 gegen FC Bayern München (N)

Statistik Köln vs Wolfsburg

1. FC Köln gegen VFL Wolfsburg 18.01.2019 Tipp Statistik

Vorschau, Bilanz & Tipp zu Köln gegen Wolfsburg am 18.01.2020


Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 18. Spieltag

Der 1. FC belegt aktuell den 15. Tabellenplatz in der Bundesliga und kommt nach 17. Spieltagen auf 17 Punkte. In der Hinrunde konnten sie bereits 19 Tore erzielen, mussten jedoch ganze 32 Gegentreffer hinnehmen und sind nur zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Für die Wölfe läuft es um weiten besser und Oliver Glasner konnte in seiner Debütsaison 24 Punkte nach 17 Spielen einfahren. Das Torverhältnis ist dabei nicht aus den Augen zulassen, hier liefern die Wölfe die beiden Extreme der gesamten Liga. Mit nur 18 Gegentoren stellen sie die beste Defensive der Bundesliga, erzielten jedoch auch erst 18 Tore, was somit gleichzeitig die schlechteste Offensive der Liga bedeutet. 

Aktuelle Situation bei den Domstädtern

Der 1. FC Köln spielt wieder einmal seine erste Bundesligasaison, nachdem sie zuvor ein Jahr in der zweiten Liga verbringen mussten. An sich ist es um den Verein der Domstadt gut bestellt und auch die finanzielle Lage ließ viele Experten hoffen, denn sie sahen den Effzeh nicht unbedingt als einen der ersten Abstiegskandidaten. Trotz alledem sah es nach 14 Spieltagen nicht grade rosig aus, denn zu diesem Zeitpunkt befand sich die Truppe von Ex-Trainer Beierlorzer auf dem letzten Tabellenplatz. Dies war Grund genug für einen Trainerwechsel, ab diesem Zeitpunkt übernahm Markus Gisdol die Mannschaft und er schien auch von Anhieb an die richtigen Worte gefunden zu haben. Seit Amtsantritt gewann Köln alle drei Ligaspiele mit einem Torverhältnis von 7:2 – im Schnitt 2,3 T/Spiel.

Gleichzeitig machten sie einen Sprung auf den 15. Tabellenplatz und überwinterten auf einem Nicht-Abstiegsplatz, dennoch beträgt der Abstand zum Relegationsplatz nur zwei Zähler. Im eigenen Stadion fühlen sich die Kölner auch viel wohler als in der Ferne, in acht spielen erzielten sie neun Treffer. In zwei Spielen davon gelang Ihnen kein Tor, jedoch trafen sie in den letzten fünf Heimspielen ununterbrochen und holten dabei starke drei Siege – zwei davon sogar ohne Gegentor.

Köln hat nur eines der letzten fünf BL-Heimspiele verloren


Aktuelle Situation bei den Wölfen

Viele Experten schätzten die Verpflichtung von Oliver Glasner als neuen Cheftrainer als sehr mutig ein, doch umso Überraschter waren dann viele als der VfL nach neun Spieltagen ungeschlagen war und Kurs in Richtung UCL-Startplätze nahm. Doch inzwischen ist Wolfsburg wieder am Boden der Tatsachen angekommen, denn in den letzten acht Spielen vor der Winterpause hagelte es fünf Niederlagen, was dafür sorgte, dass die Autostädter wieder weiter abgerutscht sind in der Tabelle.

Noch sind die Internationalen Startplätze mit vier Punkten in greifbarer Nähe und Ziel der Wölfe sollte es auch sein, die Europa League anzugreifen. Alle Verantwortlichen hoffen nun also darauf, dass der Start der Rückrunde ähnlich gut verläuft wie zu Beginn der Saison. Verliert man aber den Auftakt gegen Köln, würde der Abstand auf den FC nur noch mickrige vier Zähler betragen und die neue Realität könnte Abstiegskampf heißen. So gut es auch um die Defensive in dieser Saison bestellt es fehlt es vor allem an geschossenen Toren, nur fünf Tore aus den letzten fünf Bundesligapartien sprechen Bände.

Wolfsburg konnte nur eine der letzten fünf BL-Partien für sich entscheiden


Fazit & Prognose

Aufgrund der aktuellen Form beider Mannschaften ist das Gefüge sehr ausgeglichen, weswegen wir uns nicht auf einen klaren Sieger in dieser Partie festlegen würden. Doch schaut man auf die aktuelle Tabelle hat der VfL Wolfsburg in Sachen Favorit die Nasenspitze etwas weiter vorn und weist auch die höhere individuelle Klasse in der Breite des Kaders auf. Beide Teams sind in der Offensive sehr ungefährlich, weshalb wir darauf eher tippen würden, dass in dieser Partie nicht viele Tore fallen werden. Ein Tipp auf unter 2,5 Tore ist hier sehr wahrscheinlich.

KÖL – WOB Tipp: U 2,5 Tore