Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
FSV Mainz 05 – FC Bayern München Tipp, Prognose & Quoten für den 01.02.2020 auf wetttipps-heute.com. Am Samstagnachmittag treffen der FSV Mainz 05 und der FC Bayern München am 20. Spieltag der Bundesliga aufeinander. Die Mainzer müssen langsam aufpassen, denn es hagelte in den letzten Wochen Niederlage um Niederlage. Für den Rekordmeister geht es in den letzten Wochen wieder steil bergauf und so langsam wird der Angriff auf die Tabellenspitze ernster. Zumal die nächsten Wochen nicht einfacher werden. Wird sich die Beierlorzer-Elf noch einmal aufraffen können oder hagelt es die vierte Niederlage in Folge? Bastian Dankert wird die Partie um 15:30 Uhr in Mainz anpfeifen. Übertragen wird Mainz gegen Bayern live auf Sky Bundesliga.
![]() |
FSV Mainz 05 vs FC Bayern München (Live-Übertragung Sky Bundesliga) |
Samstag, 01.02.2020 | 15:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 – 20. Spieltag |
Schiedsrichter: Bastian Dankert |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Mainz |
Formation: Zentner – Niakhate, Hack, St. Juste – Aaron, Kunde, Boetius, Baku, Pierre-Gabriel – Quaison, Mateta |
Verletzte/Gesperrt: Bell, Fernandes |
Trainer: Achim Beierlorzer |
Letztes Spiel: 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach (N) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Bayern |
Formation: Neuer – Davies, Alaba, Boateng, Pavard – Thiago, Goretzka, Kimmich – Gnabry, Lewandowski, Müller |
Verletzte/Gesperrt: Süle, Martinez, Coman, Hernandez |
Trainer: Hansi Flick |
Letztes Spiel: 5:0 gegen FC Schalke 04 (S) |
Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 20. Spieltag
Wo soll man bei den Mainzern nur anfangen? Die aktuelle Tabellensituation liest sich derzeit noch besser als es eigentlich aussieht. Mit nur 18 Punkten aus 19 Spielen stehen sie derzeit auf dem 15. Tabellenplatz. Damit belegen sie zwar keinen Abstiegsplatz, jedoch trennt sie derzeit nur ein einziger Punkt Vorsprung von Werder Bremen, die auf dem Relegationsplatz stehen. Für die Bayern hingegen könnte es momentan nicht besser laufen. Sie befinden sich zwar „nur“ auf dem 2. Tabellenplatz, sind jedoch nur einen Punkt von Tabellenführer RB Leipzig (40P) entfernt und warten förmlich auf einen Patzer der Sachsen.
Aktuelle Situation bei den Mainzern
Die aktuelle Formkurve der Mainzer liest sich derzeit als eine der schlechtesten aller Bundesligisten. Nur der FC Augsburg verlor ebenfalls die letzten drei Spiele in Folge. Als Achim Beierlorzer gegen Ende November die Truppe übernahm sah alles nach der Wende aus, denn er startete mit zwei Siegen aus zwei Spielen. Doch schon gleich danach verflachte der Trainereffekt und es ging von dort an für die Mainzer bergab in Richtung Tabellenkeller. Von den letzten sechs Bundesligapartien konnten die Mainzer lediglich eine einzige gewinnen, gegen den aktuellen Tabellennachbarn SV Werder Bremen, die restlichen Spiele wurden allesamt verloren!
Auch am vergangenen Wochen ließen die Gladbacher den 05ern keine Chance. Trotz einer sehr überraschenden 0:1 Führung ging die Mannschaft mit einem 3:1 als Verlierer vom Platz. Und auch hier wird das große Problem der Mainzer wieder deutlich, sie bekommen deutlich zu viele Gegentore. Schon 44 Mal landete das Spielgerät im Tor der Rheinländer, damit sind sie zusammen mit den Werderanern das Defensivschwächste Team der Liga. Um das Problem einigermaßen in den Griff zu bekommen verpflichtete man unter der Woche Jeffrey Bruma, der auch schon im Internationalen Geschäft Erfahrungen sammeln konnte.
Mainz verlor bisher sechs ihrer neun Bundesligaheimspiele
Aktuelle Situation bei den Bayern
Endlich wieder alles im grünen Bereich an der Säbener Straße. Nachdem Traumstart von Neucoach Hansi Flick ging es für den Rekordmeister runter bis auf Tabellenplatz sieben, doch nach der letzten Niederlage im Dezember gegen die Fohlen, gewannen sie Ihre letzten fünf Bundesligapartien in Folge! Auch der Rückrundenauftakt ist mit zwei Siegen aus zwei Spielen geglückt, dabei erzielten die Bayern ganze 9:0 Tore – im Schnitt 4,5 Tore. Fünf davon schossen sie allein am vergangenen Spieltag gegen die Knappen von Schalke 04 und fegten sie somit aus der Allianz-Arena. Glück für die Bayern war, dass Tabellenführer RB Leipzig gegen Frankfurt verlor, so konnten sie bis auf einen Punkt an die Sachsen heranrücken und sind nun wieder mittendrin im Kampf um die Meisterschaft.
Die Münchener visieren auch gegen Mainz ihren sechsten Sieg aus dem sechsten Spiel an und hoffen weiterhin auf Fehler der Sachsen, die mit Gladbach einen ziemlich schwierigen Gegner vor der Brust haben. Man sollte definitiv die Personalien Müller und Lewandowski erwähnen. Thomas Müller blüht unter Flick wieder so richtig auf und steht schon bei 4 Toren und 12 Torvorlagen, Robert Lewandowski kämpft derzeit mit 21 Tore aus 19 Spielen um die Torjägerkanone in der Bundesliga. Damit ist Thomas Müller der beste Vorlagengeber der gesamten Liga.
Bayern konnte nur drei der letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen
Fazit & Prognose
In der kommenden Partie zwischen FSV Mainz 05 und FC Bayern München fällt es sowohl den Buchmacher als auch uns leicht den Favoriten in dieser Partie zu benennen. Für Mainz könnte es Momentan nicht schlechter laufen und dann kommt auch noch der Rekordmeister zu Gast, der momentan in einer überragenden Verfassung ist. Man hat das Gefühl als haben sich die Münchener an den letzten beiden Spieltagen erst eingeschossen und das Finale kommt erst noch. Mainz muss aufpassen, dass sie nicht ebenfalls wie Hertha und Schalke zu Kanonenfutter werden. Ein Tipp auf Sieg Bayern und Ü 3,5 Tore halten wir aufgrund der letzten Ergebnisse beider, daher für sehr wahrscheinlich.