Mönchengladbach – Augsburg Tipp, Prognose & Quote 06.10.2019

Direktvergleich & Statistik Formcheck & Analyse Wett-Tipp & Prognose

Borussia Mönchengladbach gegen FC Augsburg Tipp, Prognose & Quoten für Sonntag, den 06.10.2019 auf wetttipps-heute.com. Am Sonntag zu ungewöhnlicher Zeit erwartet Borussia Mönchengladbach den Gast aus Augsburg. Angepfiffen wird die Partie nämlich bereits um 13:30 Uhr von Schiedsrichter Robert Schröder. Für die Augsburger ist es die große Möglichkeit, nach der 0:3 Pleite gegen Leverkusen wieder ein besseres Gesicht zu zeigen. Die Fohlen hingegen liefern in dieser Saison bislang ebenfalls nur selten gute Leistungen ab. Kann Marco Rose mit dem zweiten Heimsieg in Serie die kritischen Stimmen an der Spielweise besänftigen? Übertragen wird Borussia Mönchengladbach gegen die FC Augsburg live ab 13:30 Uhr auf DAZN.


wetttipps-heute.com
Borussia Mönchengladbach – FC Augsburg (Live-Übertragung DAZN)
Sonntag, 06.10.2019 | 13:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 | 7. Spieltag
Schiedsrichter: Robert Schröder
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Mönchengladbach
Formation: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Wendt – Zakaria – Kramer, Benes – Embolo – Thuram, Plea
Verletzte/Gesperrt: Hofmann, Johnson, Müsel, Strobl, Traoré
Trainer: Marco Rose
Letztes Spiel: 1:1 bei Basaksehir
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Augsburg
Formation: Koubek – Lichtsteiner, Jedvaj, Uduokhai, Max – Khedira, Baier – Hahn, Vargas – Finnbogason, Niederlechner
Verletzte/Gesperrt: Götze, Fouweleeuw, Gruezo, Richter, Suchy
Trainer: Martin Schmidt
Letztes Spiel: 0:3 gegen Leverkusen

Statistik Borussia Mönchengladbach – FC Augsburg

Gladbach Augsburg Infografik 06.10.19

Vorschau, Bilanz & Tipp zu Mönchengladbach gegen Augsburg am Sonntag


Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 7. Spieltag

Eigentlich ist die Situation in der Fußball Bundesliga für Gladbach keine schlechte. Dreizehn Punkte nach sieben Partien und die zweitbeste Abwehr der Liga. Viel Grund zum Meckern gibt es bei den Zahlen nicht. Dennoch sind die Fans sehr unzufrieden mit der zum Teil ideenlosen und lethargischen Spielweise ihrer Mannschaft. Oft wirken die Darbietungen der Gladbach unmotiviert und unbeständig. Wirklich schlecht dagegen die Lage beim Gast aus Augsburg. Erst fünf Zähler konnten die Gäste in dieser Saison bislang sammeln. Sollte die Konkurrenz punkten und der FCA verlieren, wäre sogar der Absturz auf den Relegationsplatz möglich.

Aktuelle Situation bei den Mönchengladbach

Nach den Siegen gegen Düsseldorf und Hoffenheim kehrte zunächst etwas Ruhe am Borussia Park ein. Besonders das 3:0 gegen die Kraichgauer war eine der wenigen Lichtblicke in der aktuellen Saison. Alassane Plea war es, der die Elf vom Niederrhein mit 1:0 in Führung bringen konnte. In der zweiten Halbzeit erhöhte der formstarke Marcus Thuram auf 2:0. Florian Nehaus setzte kurz vor Abpfiff den Schlusspunkt. Nach der Hoffnung auf einen Lauf, folgte die große Ernüchterung beim 1:1 gegen Istanbul BB in der UEFA Europa League. Nach der amateurhaften Leistung gegen den WAC, folgte der nächste internationale schwache Auftritt. Patrick Herrmann rettete mit seinem Treffer immerhin einen Punkt für die Fohlen. Edin Visca hatte Istanbul BB zuvor in Führung gebracht. Es war wieder eine Leistung die Fragen aufwirft. Erst die starke Leistung in Hoffenheim, dann wieder die Ernüchterung in der Türkei. Die Suche nach der Beständigkeit geht für Marco Rose weiter.

Mönchengladbach Analyse der letzten Spiele

Wie bereits erwähnt sind die schwankenden Leistungen der Fohlen schon auffällig. Es ist besonders zu beobachten, dass sich das Team von Marco Rose besonders im Borussia Park schwer tut. Die wenigen Lichtblicke in dieser Saison gab es bislang nur auswärts (in Mainz und Hoffenheim). Zu Hause dagegen warten die Fans der Gladbacher noch auf ein Ausrufezeichen ihrer Mannschaft.


Aktuelle Situation bei den Augsburgern

Beim FC Augsburg läuft es in dieser Saison ebenfalls mehr schlecht als recht. Erst magere fünf Punkte konnte die Mannschaft von Martin Schmidt in dieser Spielzeit holen. Der einzige Sieg gelang vor zwei Wochen beim 2:1 zu Hause gegen Eintracht Frankfurt. Das darauf folgende 1:1 in Freiburg ließ die Fans dann entgültig hoffen, dass der FCA langsam in die Spur kommt. Bei der 0:3 Heimpleite gegen Leverkusen am letzten Samstag prallte man aber wieder auf den harten Boden der Realität zurück. Ausgerechnet der so starke Florian Niederlechner war es, der Bayer 04 mit einem Eigentor in Front brachte. Ein aufbäumen der Augsburger war nicht erkennbar. Am Ende hatte das Team von Martin Schmidt unter 20% Ballbesitz. Kevin Volland und Kai Havertz sorgte für ein auch in dieser höhe verdienten Leverkusener Sieg. Geht es nun wieder bergab mit dem FCA? Es ist jedenfalls sehr wahrscheinlich, dass Martin Schmidt nach diesem desolaten Auftritt auch verschiedenen Positionen wechsel vornehmen wird. So könnten Hahn, Baier und Gregoritsch beginnen. Ob Mario Richter rechtzeitig fit wird ist dagegen mehr als fraglich.

Letzten Partien von Augsburg im Check

Die Bilanz spricht nicht gerade für den ersten Augsburger Auswärtssieg der Saison. Keines der letzten sechs direkten Duelle gegen Gladbach konnte der FCA gewinnen. Zudem gab es in der bisherigen Saison erst einen einzigen Punkt in der Fremde. Zudem blieben die Augsburger in noch keiner Bundesliga-Partie ohne Gegentor. In der Verteidigung liegen demnach auch die größten Schwächen beim FCA. Immerhin konnte der Angriff bislang überzeugen. Denn in fünf der bisherigen sechs Bundesliga-Spiele kam Augsburg zu einem Torerfolg.


Fazit & Prognose

BMG will zu Hause endlich überzeugen. Zwar gab es vor zwei Wochen mit 2:1 den ersten Heimerfolg der Saison, begeistert war von der Gladbacher Vorstellung aber niemand. Nun haben die Fohlen einen Gegner zu Gast der sehr viele Chancen zulässt. Gut möglich das gerade deshalb die Fohlen sehr offensiv agieren wird um die Gäster zu Fehlern zu zwingen. Die Gladbacher selben ließen zu Hause ebenfalls immer wieder viele Chancen zu. Der FCA ist durchaus in der Lage diese Lücken zu nutzen. Insgesamt spricht viel dafür, dass beide Teams mindestens einmal im Borussia Park jubeln werden.

BMG – FCA Tipp: Beide Teams treffen