Aufstellung & Verletzte | Formcheck & Statistik | Analyse & Prognose |
Olympiakos Piräus gegen Bayern München Tipp, Prognose & Quoten für Dienstag, den 22.10.2019 auf wetttipps-heute.com. In der Champions League Gruppe B erwartet uns am 3. Spieltag das Duell Olympiakos gegen Bayern. Um 21:00 Uhr wird Schiedsrichter Danny Makkelie die Partie im Georgios Karaiskakis anpfeifen. Für die Bayern ist das Auswärtsspiel in Piräus von großer Bedeutung, denn nach der Niederlage gegen Hoffenheim und dem Remis in Augsburg steht Trainer Covac unter Druck. Kassiert der deutsche Rekordmeister den nächsten Rückschlag oder können die Bayern den dritten CL-Sieg einfahren? Übertragen wird Olympiakos gegen Bayern live auf Sky Sport.
![]() |
Olympiakos Piräus vs Bayern München (Live-Übertragung Sky Sport) |
Dienstag, 22.10.2019 | 21:00 Uhr – Champions League 2019/20 | Gruppe B, 3. Spieltag |
Schiedsrichter: Danny Makkelie |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Olympiakos |
Formation: José Sa – Elabdellaoui, Ruben Semedo, Meriah, Tsimikas – Guilherme, Bouchalakis, M. Camara – Daniel Podence, Gio. Masouras – Guerrero |
Verletzte/Gesperrt: Benzia (Gelb-Rot-Sperre), Valbuena (Oberschenkelzerrung) |
Trainer: Pedro Martins |
Letztes Spiel: 2:1 gegen Kreta |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Bayern |
Formation: Neuer – Kimmich, Pavard, Hernandez, Alaba – Tolisso, Thiago – Gnabry, Coutinho, Coman – Lewandowski |
Verletzte/Gesperrt: Arp (Kahnbeinbruch), Süle (Kreuzbandriss) |
Trainer: Niko Kovač |
Letztes Spiel: 2:2 in Augsburg |
Statistik Olympiakos – Bayern
Tabellensituation Gruppe B
Ein Blick auf die Tabellenkonstellation in der Champions League wird den Bayern Fans sicherlich besser gefallen als in der Bundesliga. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen führt der deutsche Rekordmeister die Gruppe B an. Den gefährlichsten Konkurrenten Tottenham zerlegte Bayern mit einem 7:2 Sieg in London. Sollte kein Wunder passieren, ist die Qualifikation zum Achtelfinale so gut wie durch. Jedoch ist Vorsicht geboten, denn Olympiakos ist zu Hause eine Macht. Schon beim ersten Champions League Heimspiel sicherte sich Piräus gegen Tottenham ein Unentschieden. Am 2. Spieltag gab es eine Niederlage in Belgrad. Die Griechen belegen zur Zeit den 3. Platz.
Analyse & Formcheck Olympiakos Piräus
Nach der Auswärtsniederlage gegen Roter Stern Belgrad stehen die Griechen schon am 3. Spieltag etwas unter Druck. Wenn Olympiakos gegen Bayern punktet, sieht die Welt in Piräus schon besser aus. Und die Chancen stehen aktuell gar nicht so schlecht wie erwartet, denn der deutsche Rekordmeister reist angeschlagen nach Griechenland. Zudem hat Olympiakos den Heimvorteil, der nicht unbedeutend ist. Im laufenden Kalenderjahr kassierte die Mannschaft von Pedro Martins nur eine Heimniederlage. Die Generalprobe vor dem Bayern Spiel meisterte der aktuelle Tabellenführer der Super League ohne Glanz. Am Samstag besiegte Piräus die Gäste aus Kreta mit einem 2:1 Erfolg. Die Super League führt Olympiakos mit sechs Siegen und einem Unentschieden an. Obwohl die Rot-Weißen in den letzten zwei Pflichtspielen jeweils ein Gegentor kassierten, stellt Olympiakos in der ersten griechischen Liga mit drei Gegentoren die beste Abwehr.
Auffälligkeiten in den letzten Partien von Olympiakos
Obwohl die Abwehr in der Liga nur drei Gegentore zugelassen hat, spielte Piräus in den letzten Spielen selten zu Null. In den letzten fünf von sechs Pflichtspielen endeten die Partien immer mit einem Boot to Score. Unnötige Gegentreffer gegen Kreta und Aris verschärfen die Situation. In der laufenden Saison absolvierte Olympiakos acht Heimspiele, wo der 44-malige griechische Meister 22 Tore erzielt hat.
Analyse & Formcheck Bayern München
Obwohl die Bayern die Champions League Gruppe B mit zwei Siegen einführen, ist die Stimmung alles andere als rosig. Denn am Wochenende kam der deutsche Rekordmeister beim FC Augsburg nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Vor der Länderspielpause kassierte Bayern in der Allianz Arena eine 1:2 Niederlage gegen die TSG Hoffenheim. Da die Konkurrenz in der Bundesliga auch patzte, liegt Bayern weiterhin nur einen Punkt hinter Tabellenführer Mönchengladbach. Der FC Bayern, besonders Trainer Nico Kovac, brauchen nun einen Erfolg. Da kommt das Auswärtsspiel bei Olympiakos Piräus nicht gerade zu rechten Zeit, denn die Griechen sind extrem heimstark. Dennoch ist Bayern von der Kaderqualität deutlich besser aufgestellt. In der Abwehr muss Kovac auf Niklas Süle verzichten, weil der deutsche Nationalspieler sich gegen Augsburg schwer verletzt hat.
Auffälligkeiten in den letzten Partien von Bayern
Weiterhin ist das größte Problem der Bayern die Abwehr und mit dem Ausfall von Stammspieler Niklas Süle werden die Probleme in München nicht besser. In der Bundesliga kassiert der FC Bayern ungewöhnlich viele Gegentore, schließlich musste Manuel Neuer bereits 10-Mal hinter sich greifen. Umso wichtiger ist, dass die Offensive funktioniert. Mit Robert Lewandowski haben die Bayern eine Tormaschine. Doch nicht nur Lewa macht in diesen Tagen auf sich aufmerksam, sondern auch Serge Gnabry.
Fazit & Prognose
Der deutsche Rekordmeister reist angeschlagen nach Griechenland, droht jetzt sogar in der Champions League eine Enttäuschung? Da Olympiakos zu Hause in diesem Kalenderjahr nur eine Niederlage kassiert hat, wird es sicherlich kein Spaziergang. Besonders auffällig ist, dass Piräus sehr gerne im Karaiskakis-Stadion trifft. Un wir trauen der Mannschaft von Pedro Martins auch gegen den FC Bayern ein Tor zu. Schließlich zeigt der deutsche Rekordmeister ungewohnte Schwächen in der Abwehr. Dazu kommt, dass Niklas Süle sich am Wochenende gegen Augsburg verletzte hat. Im Angriff ist der FC Bayern München mit Gnabry, Lewandowski und Coman bestens aufgestellt. Unser Sportwetten Tipp zum Champions League spielt Olympiakos gegen Bayern lautet daher, dass beide Teams treffen werden.
Geschrieben von Flo. Sucht täglich nach Fußball Tipps & Tennis Prognosen mit Profit.
Lieblingsteam: 1. FC Union Berlin & Green Bay Packers (NFL)
Sympathien: Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, VSG Altglienicke, Atletico Madrid, FC Liverpool
No-Go´s: BFC Dynamo, RB Leipzig/Salzburg/New York, VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen, 1899 Hoffenheim