Direktvergleich & Statistik | Formcheck & Analyse | Wett-Tipp & Prognose |
Red Bull Salzburg gegen Eintracht Frankfurt Tipp, Prognose & Quoten für Donnerstag, den 27.02.2020 auf wetttipps-heute.com. Am Donnerstag kommt es zum Rückspiel zwischen RB Salzburg und Eintracht Frankfurt in der Zwischenrunde der Europa League. Die Adler aus Frankfurt haben das Hinspiel beeindruckend gewonnen und können nun relativ entspannt in die Partie gehen. Doch Salzburg will sich für die herbe Niederlage in der letzten Woche an der Eintracht rächen. Wird es dennoch für das Weiterkommen im heimischen Stadion reichen? Schiedsrichter der Partie ist Benoit Bastien, der die Begegnung um 21:00 Uhr anpfeifen wird. Übertragen wird Red Bull Salzburg gegen Eintracht Frankfurt live im Free TV bei RTL auf DAZN.
![]() |
Red Bull Salzburg vs Eintracht Frankfurt (Live-Übertragung DAZN, RTL) |
Donnerstag, 27.02.2020 | 21:00 Uhr – Europa League 2019/20 | Zwischenrunde |
Schiedsrichter: Benoit Bastien (FRA) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Red Bull Salzburg |
Formation: Stankovic – Ulmer, Wöber, Onguene, Vallci, Okugawa – Berisha, Ashimeru, Camara – Daka, Hwang |
Verletzte/Gesperrt: Bernede, Diarra, Kohn, Kristensen, Walke |
Trainer: Jesse Marsch |
Letztes Spiel: 2:2 gegen Austria Wien (U) |
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Eintracht Frankfurt |
Formation: Trapp – Ndicka, Hinteregger, Abraham, Durm – Hasebe, Rode – Kostic, Kamada, Chandler – Paciencia |
Verletzte/Gesperrt: Fernandes, Russ, Torro, Dost, Ilsanker, Stendera, da Costa |
Trainer: Adi Hütter |
Letztes Spiel: 1:2 gegen Union Berlin (N) |
Weitere EL Analysen zum Sechzehntelfinale 2020
[latest-selected-content output=“slider“ limit=“5″ image=“cp_large“ taxonomy=“category“ term=“Europa League Tipps“ exELude_categories=“4997″ orderby=“dateD“ show_extra=“cache“ slidermode=“horizontal“ slideslides=“5″ slidescroll=“1″ slidersponsive=“yes“ respondto=“window“ sliderbreakpoint_tablet=“600″ slideslides_tablet=“3″ slidescroll_tablet=“300″ sliderbreakpoint_mobile=“480″ slideslides_mobile=“2″ slidescroll_mobile=“1″ slideoverlay=“title“ slidegap=“5″ sliderheight=“fixed“ slidermaxheight=“150″ sliderauto=“true“ sliderspeed=“5000″ chrlimit=“120″ url=“yes“]
Statistik Salzburg – Frankfurt
Blick aufs Hinspiel
Die Adler von der Eintracht hatten am letzten Donnerstag viel Grund zur Freude. Im Hinspiel gegen RB Salzburg konnten sie die Partie mit 4:1 zu ihren Gunsten beenden. Dabei war der Mann des Abends und Spieler des Spiels Daichi Kamada. Der Japaner erzielte innerhalb von 53 Minuten einen Dreierpack, ehe Filip Kostic drei Minuten später mit dem 4:0 die Entscheidung brachte. Salzburg hatte in der ganzen Partie fast nichts zu melden, konnte jedoch fünf Minuten vor Ende noch den Ehrentreffer per Elfmeter (Hwang Hee-Chan) erzielen.
Analyse & Formcheck Red Bull Salzburg
Die Form der Salzburger hat sich seit dem Zeitpunkt vor dem Hinspiel kaum verändert. Sie strauchelten in den letzten Wochen ein ums andere Mal und immer öfter macht sich der Verlust ihrer beiden Topstürmer bemerkbar. Aus den letzten drei Pflichtspielen seit Beginn der Rückrunde, konnte der amtierende österreichische Meister keine einzige Partie für sich entscheiden (U-N-N). Zuletzt gab es in der Tipico Bundesliga nur eine 2:3 Niederlage gegen den LASK und am vergangenen Wochenende ein 2:2 Remis gegen Austria Wien. Allgemein konnte Red Bull aus den letzten fünf Ligaspielen nur einen einzigen Sieg holen. In der Tabelle sind sie dadurch auch mittlerweile auf den zweiten Tabellenplatz abgerutscht.
Die wohl größte Baustelle bei den Salzburgern ist derzeit die Defensive, seit Beginn dieses Jahres ließen sie schon neun Gegentore zu und ohne die beiden Abgänge in der Offensive können diese momentan nicht kompensieren. Keine guten Aussichten für die kommende Partie, da die sie mit einem 4:1 mindestens vier Tore gegen die Frankfurter erzielen müssen und keinen Gegentreffer kassieren dürfen.
Salzburg konnte nur zwei der letzten fünf Pflichtspiele zuhause gewinnen
Analyse & Formcheck Eintracht Frankfurt
Aus Protest gegen Montagsspiele blieb die, für ihre tollen Choreos bekannte, Nordwestkurve der Eintracht gegen Union Berlin leer. Doch die schien der Mannschaft gar nicht gut getan zu haben. Am Ende mussten sich die Adler mit 1:2 gegen den frechen Aufsteiger aus Berlin geschlagen geben. Damit haben die Frankfurter nun zwei Spiele in folge in der Liga verloren, in der Vorwoche gab es einen 4:0 Klatsche gegen Borussia Dortmund. Doch eigentlich taten sich die Hessen nach dem Jahreswechsel sehr gut und sind zu einer echten Heimmacht gereift. Zwei mal innerhalb kürzester Zeit schlugen sie in der heimischen Commerzbank Arena die Roten Bullen aus Leipzig und auch in der vergangenen Woche musste der österreichische „Zwilling“ dran glauben.
Doch anscheinend hatte die Niederlage echt nur etwas damit zutun, dass es nicht genügend Unterstützungen von den Rängen gab. In der kommenden Partie werden die Anhänger der Adler jedoch wieder zahlreich im Gästebereich vorhanden sein, um ihren Kickern mit Fangesängen ins Achtelfinale zu verhelfen.
Frankfurt konnte Auswärts nur eines des letzten sechs Spiele gewinnen (1S-1U-4N)
Fazit & Prognose
Im Rückspiel zwischen RB Salzburg und Eintracht Frankfurt hat sich an der Favoritenrolle der Gäste nichts geändert. Sie gehen mit einem sehr starken Hinspielergebnis von 4:1 in die Partie und wollen im Rückspiel nichts anbrennen lassen. Einziges Manko ist jedoch die Auswärtsbilanz der Gäste, die in dieser Spielzeit sehr zu wünschen übrig lässt. Dazu stehen die Gastgeber momentan einfach neben sich, dann kann man gut und gerne sagen. Wir denken nicht, dass ähnlich viele Tore wie im Hinspiel fallen werden, aber dennoch trauen wir der Eintracht wieder einen Sieg zu.