Wolfsburg – Union Berlin Tipp, Prognose & Quote 06.10.2019

Direktvergleich & Statistik Formcheck & Analyse Wett-Tipp & Prognose

VfL Wolfsburg gegen 1. FC Union Berlin Tipp, Prognose & Quoten für Sonntag, den 06.10.2019 auf wetttipps-heute.com. Roe-Weiße Invasion in Niedersachsen! Am Sonntag um 15:30 Uhr empfängt der VfL Wolfsburg den Aufsteiger Union Berlin. Während die Mannschaft von Oliver Glasner noch ungeschlagen ist, warten die Eisernen auf den ersten Auswärtssieg der Saison. Eine komplette Tribüne wird am Sonntag voll mit Fans der Köpenicker sein. Die Fans aus dem WOB Familienblock rücken dafür auf die Hauptribüne. Kann Union mit dieser Unterstützung drei Punkte einfahren? Übertragen wird VfL Wolfsburg gegen die 1. FC Union Berlin live ab 15:30 Uhr auf Sky Bundesliga. Schiedsrichter der Partie ist Sven Jablonski.


wetttipps-heute.com
VfL Wolfsburg – 1. FC Union Berlin (Live-Übertragung Sky)
Sonntag, 06.10.2019 | 15:30 Uhr – Fußball Bundesliga 2019/2020 | 7. Spieltag
Schiedsrichter: Sven Jablonski
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Wolfsburg
Formation: Pervan – Knoche, Bruma, Tisserand – Mbabu, Guilavogui, Arnold, Roussillon – Klaus, Brekalo – Weghorst
Verletzte/Gesperrt: Brooks (Mukselfaserriss in den Adduktoren), Camacho (Sprunggelenkverletzung), Casteels (Haarriss im Wadenbein), Ginczek (Rückenoperation), Paulo Otavio (muskuläre Probleme), X. Schlager (Knöchelbruch)
Trainer: Oliver Glasner
Letztes Spiel: 1:1 in Saint-Etienne
Mögliche Aufstellung & Ausfälle Union Berlin
Formation: Gikiewicz – Trimmel, Friedrich, Subotic, Reichel – Schmiedebach – Gentner, Andrich – Becker, Bülter – Andersson
Verletzte/Gesperrt: Gogia (Kreuzbandriss), Polter (Rotsperre), Prömel (Knieprobleme)
Trainer: Urs Fischer
Letztes Spiel: 1:2 gegen Eintracht Frankfurt

Statistik VfL Wolfsburg – 1. FC Union Berlin

Wolfsburg Union Infografik 06.10.19

Vorschau, Bilanz & Tipp zu Wolfsburg gegen Union Berlin am Sonntag


Bundesliga Tabellenkonstellation vor dem 7. Spieltag

Nach dem 3:1 gegen Borussia Dortmund kam der freie Fall für die Eisernen. Keinen einzigen Punkt konnten die Köpenicker nach dem Coup gegen den BVB holen. Somit steht der Aufsteiger mittlerweile mit vier Punkten nur noch auf Rang 15 in der Fußball Bundesliga. Da bei der Partie Paderborn gegen Mainz mindestens ein Team punkten wird, wäre bei einer erneuten Niederlage der Fall unter die letzten drei nicht zu vermeiden. Beim VfL Wolfsburg dagegen sieht es viel besser aus. Mit vier Gegentoren die beste Abwehr der 1. Liga. Zudem neben dem deutschen Rekordmeister noch ungeschlagen. Aktuell zwölf Punkte auf dem Konto, könnten sich die Wölfe mit einem Sieg ganz oben festbeißen.

Aktuelle Situation bei den Wölfen

Noch keine Pflichtspiel-Niederlage und erst vier Gegentore. Die Wölfe sind in dieser Spielzeit neben dem SC Freiburg und dem FC Schalke 04 die große positive Überraschung. Grund dafür ist die starke Verteidigung. In noch keiner einzigen Bundesliga-Partie musste WOB mehr als ein Gegentor hinnehmen. Am vergangenen Wochenende beim 1:0 in Mainz reichte ein früher Treffer von Marcel Tisserand um drei Punkte zu holen. Beim 1:1 gegen Saint-Etienne in der Europa League ließ Wolfsburg insgesamt ebenfalls nur vier Torschüsse der Franzosen zu. Ex-Gladbacher Timotheé Kolodzierjczak sorgte zwar dennoch für einen Rückstand, William de Asevedo Furtado konnte jedoch postwendend ausgleichen.

Wolfsburg Analyse der letzten Spiele

Einziges Manko in den letzten Spielen der Wölfe sind die vielen Unentschieden. So endeten fünf der letzten sieben Partien von Wolfsburg mit einem Remis. Zudem treffen Weghorst, Brekalo und Mehmedi fast in jedem Spiel, kommen aber nur selten zu mehr als einem Tor. Dies führt oft zu einem Unentschieden. Erst neun Tore erzielten die Wölfe in dieser Bundesliga-Saison. Schlechtester Wert der Top-Zehn Teams. Interessanter Fakt für Über/Unter Tor-Wetten: vier der letzten fünf Partien der Niedersachsen endeten mit weniger als 2,5 Toren.


Aktuelle Situation bei den Eisernen

Nicht so gut die aktuelle Situation beim Aufsteiger aus Berlin. In keinem der letzten drei Spiele konnten die Eisernen punkten. Viele Experten behaupten bereits, dass der 3:1 Erfolg gegen den BVB kontraproduktiv gewesen sei. Fakt ist, dass die Unioner seit dieser Leistung kaum noch von einem Gegner unterschätzt werden. Anders als bei Wolfsburg ist das Problem die Abwehr. In noch keinem Bundesliga-Spiel blieb Schlussmann Gikiewicz ohne Gegentor. Bei der 1:2 Heimniederlage gegen Frankfurt am letzten Freitag war ebenfalls die Abwehr der Hauptgrund für die Niederlage. Abstimmungsprobleme und schlechtes Stellungsspiel sorgten dafür, dass Bas Dost und André Silva die SGE in Führung bringen konnten. Der Anschlusstreffer von Anthony Ujah kam zu spät. Bitter für Urs Fischer: Gogia verletzte sich in diesem Spiel schwer. Der Flügelflitzer wird mit einem Kreuzbandriss mehrere Monate ausfallen. Zudem fehlt Polter weiterhin gesperrt.

Letzten Partien von Union Berlin im Check

Die Köpenicker erzielen fast in jedem Spiel ein Tor. Sehr bemerkenswert für einen Aufsteiger. Problem nur, dass die Tore nur selten für einen Punktgewinn reichen. Zudem tut sich Union schwer damit, Chancen zu kreiren. Die Gegner wissen mittlerweile, dass nahezu alles über Sebastian Andersson läuft. Der Schwede ist bärenstark, kann die Bälle als einziger Stürmer gut behaupten und verteilen. Gleichzeitig ist Union dadurch auch leicht zu berechnen. Dazu kommt der Fakt, dass die Eisernen in noch keiner Partie zu Null spielen konnten. Ändert sich das nun gegen WOB?


Fazit & Prognose

Urs Fischer wird den Fokus definitiv auf die Verteidigung legen. Im letzten Jahr stellten die Eisernen die beste Abwehr der 2. Liga. Nun ist dies der größte Schwachpunkt. Das kann Fischer nicht gefallen. Wolfsburg hingegen dürfte etwas rotieren. Am Donnerstag noch in Frankreich gespielt, nun wieder zu Hause gegen Union. Weitaus frischer dürften die Gäste sein. WOB schießt aktuell nur selten mehr als ein Tor, hat aber die stabilste Abwehr der Liga. Union hat mit Andersson einen bärenstarken Stürmer, ist aber für die starke Wolfsburger Abwehr auch leicht ausrechnbar. Die Gäste werden tief stehen und eventuell drauf spekulieren das WOB irgendwann müde wird. Unserer Meinung nach spricht viel dafür, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stehen wird.

WOB – FCU Tipp: Halbzeit 0:0