Wett-Tipps heute » 1. Runde DFB-Pokal 2025/26: Sportwetten-Tipps & Prognosen

1. Runde DFB-Pokal 2025/26: Sportwetten-Tipps & Prognosen

Die 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 ist prädestiniert für Überraschungen – und damit für Value-Tipps. In diesem Beitrag findest du unsere kostenlosen Prognosen und eine kurze Analyse zu ausgewählten Partien der vom DFB-Pokal 1. Runde 25/26.

Über das Inhaltsverzeichnis gelangst du direkt zu deiner gewünschten Begegnung.

1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg (Fr, 18:00 Uhr)

Im Ludwigsparkstadion steigt ein echtes Pokalduell auf Augenhöhe. Saarbrücken erreichte in den vergangenen vier Pokalteilnahmen zweimal das Halbfinale – ein klarer Hinweis auf die Pokal-DNA.

In der Liga verpassten die Saarländer den Aufstieg zwar knapp, starteten aber solide in die neue Saison. Magdeburg kam dagegen durchwachsen aus den Startblöcken, setzte jedoch mit dem 2:1 im Elb-Duell in Dresden ein Ausrufezeichen.

Weil beide Teams körperbetont agieren und wenig Raum geben, erwarten wir ein körperbetontes Spiel mit vielen Unterbrechungen. Zudem ist Saarbrücken heimstark, während Magdeburg auswärts zuletzt nicht immer überzeugte.

Unser Tipp: Weniger als 2,5 Tore

↑ zurück zum Inhalt

FC Gütersloh gegen 1. FC Union Berlin (Fr, 18:00 Uhr)

David gegen Goliath: Der Regionalligist Gütersloh empfängt Bundesligist Union Berlin – drei Ligen trennen beide Teams.

Die Eisernen haben aktuell große Probleme in der Offensive. Zuletzt gab es vier 0:1 Niederlagen bei der Vorbereitung. Gütersloh ist in der Regionalliga bereits im Rhythmus. Der FCG startete mit zwei Siegen (8:3 Tore), unterlag zuletzt jedoch 1:3 gegen Düsseldorf II.

Eine Pokal-Sensation ist nicht ausgeschlossen, allerdings sprechen Qualität und Tiefe klar für Union. Für eine Wette auf Gütersloh bietet sich deshalb die Absicherung über das Handicap an.

Unser Tipp: Sieg Gütersloh mit Handicap +3 Tore

↑ zurück zum Inhalt

Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen (Fr, 20:45 Uhr)

Schon in der 1. Runde vom DFB-Pokal 25/26 kommt es zum Wiedersehen. Im Vorjahr gewann Bielefeld das Pokal-Viertelfinale gegen Bremen mit 2:1. Werder sucht nun die Revanche und hat in der Offensive umgebaut. Für Schwung im Angriff soll Juventus Turin Neuzugang Samuel Mbangula sorgen.

Aufsteiger und Pokalfinalist Bielefeld ist in der SchücoArena traditionell schwer zu schlagen. Der Ligabetrieb läuft bereits und für die Arminia sehr erfolgreich – zwei Spiele, zwei Siege.

Unter dem Strich erwarten wir ein enges Match, in dem Bielefeld mindestens die Verlängerung erzwingt.

Unser Tipp: Bielefeld verliert nicht

↑ zurück zum Inhalt

BFC Dynamo gegen VfL Bochum (Sa, 13:00 Uhr)

Im Sportforum Hohenschönhausen treffen zwei Fanlager mit guter Beziehung aufeinander – die Kulisse passt.

Sportlich spricht jedoch viel für den Bundesliga Absteiger aus Bochum. Nach der 1:4-Auftaktniederlage in Darmstadt folgte ein stabiler 2:0-Sieg gegen Elversberg. Der BFC brauchte etwas Anlauf und kassierte zwei Niederlagen, aber zuletzt gab es ein 2:1 Erfolg gegen Aufsteiger BFC Preußen.

Die individuelle Klasse der Bochumer und die schwache Form vom BFC Dynamo sind die ausschlaggebenden Faktoren für einen klaren Auswärtssieg.

Unser Tipp: Sieg Bochum mit Handicap −1

↑ zurück zum Inhalt

Hansa Rostock gegen TSG Hoffenheim (Sa, 15:30 Uhr)

Seit der Saison 2009/10 erreichte Hansa Rostock einmal das Achtelfinale, doch im Ostseestadion sind Überraschungen immer möglich. Die TSG reist als Favorit an, bringt auswärts allerdings nicht immer die gleiche Stabilität wie daheim.

Hansa ist bereits im Ligabetrieb, erzielte Tore gegen starke Gegner und hat das lautstarke Publikum im Rücken. Weil die Kogge Heim immer gefährlich ist und die Kraichgauer viel Qualität im Angriff besitzen, rechnen wir mit Treffern auf beiden Seiten.

Unser Tipp: Beide Teams treffen? Ja

↑ zurück zum Inhalt

SV Sandhausen gegen RB Leipzig (Sa, 15:30 Uhr)

Im Hardtwaldstadion trifft Außenseiter Sandhausen auf einen der Topfavoriten des DFB-Pokals 25/26. Der SVS steckt nach dem Abstieg in einer schweren Phase und kassierte zum Start zwei Niederlagen; insbesondere die Defensive von Trainer Olaf Janßen wackelte.

Zwar haben die roten Bullen im Sommer Sesko zu Manchester United abgegeben, aber mit Openda, Nusa und Bakayoko verfügt RBL über reichlich Qualität im Angriff.

Alleine durch die Qualitätsunterschiede sehen wir auf dem Rasen eine klare Rollenverteilung.

Unser Tipp: Sieg Leipzig mit Handicap −2

↑ zurück zum Inhalt

Energie Cottbus gegen Hannover 96 (Sa, 18:00 Uhr)

Volle Hütte im LEAG-Energie-Stadion: Energie verfehlte den Zweitliga-Aufstieg zuletzt nur knapp, traf aber bereits in den ersten Pflichtspielen dieser Saison.

Hannover 96 gilt derweil als Aufstiegskandidat und bestätigte das mit zwei Siegen und 3:0 Toren zum Start der 2. Bundesliga Saison.

Trotz Heimvorteil spricht die aktuelle Form klar für die Gäste. Zudem fehlt Cottbus weiterhin Topscorer Timmy Thiele, was die Aufgabe zusätzlich erschwert.

Unser Tipp: Sieg Hannover 96

↑ zurück zum Inhalt

1. FC Lok Leipzig gegen Schalke 04 (So, 15:30 Uhr)

Im Bruno-Plache-Stadion erwarten wir eine hitzige Pokalstimmung. Beide Vereine sind für ihre treuen und lautstarken Anhänger bekannt. Sportlich sind die Knappen individuell klar besser aufgestellt; zudem kehrte Kapitän Karaman zuletzt zurück.

Schalke startete mit einem Sieg gegen Hertha in die 2. Liga Saison, ehe eine knappe 0:1-Niederlage auf dem Betzenberg beim 1. FCK folgte.

Lok ist in der Regionalliga Nordost zwar noch ungeschlagen und kassierte nach drei Spieltagen nur ein Gegentor, dennoch bleibt der Zweiklassen-Unterschied der entscheidende Punkt.

Unser Tipp: Sieg Schalke 04

↑ zurück zum Inhalt

Jahn Regensburg gegen 1. FC Köln (So, 15:30 Uhr)

Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga und will zum Saisonstart in die zweite Runde des DFB-Pokals einziehen.

Die Geißböcke glänzten mit einer souveränen Vorbereitung; insbesondere die Offensive hinterließ einen starken Eindruck. Regensburg dagegen startete holprig in die Drittliga-Saison (Remis gegen Ingolstadt und 0:4 gegen den MSV).

Angesichts der Kaderqualität und der besseren Form spricht vieles für den FC.

Unser Tipp: Sieg 1. FC Köln

↑ zurück zum Inhalt

SSV Ulm gegen SV Elversberg (So, 18:00 Uhr)

Elversberg könnte sich in dieser Saison zum Pokalschreck mausern. Die Saarländer verpassten zuletzt nur knapp den Bundesliga-Aufstieg. Einen Dämpfer gab es am 2. Spieltag der 2. Liga bei der 0:2-Niederlage beim Bundesliga-Absteiger Bochum.

In der vergangenen Saison trafen beide Vereine in der zweiten Liga aufeinander – damals hatte Ulm Vorteile. Trotzdem spricht die aktuelle Form leicht für den SVE.

Elversberg wird häufig unterschätzt und daher halten wir die Quote auf einen Auswärtssieg für attraktiv.

Unser Tipp: Sieg SV Elversberg

↑ zurück zum Inhalt

Dynamo Dresden gegen FSV Mainz 05 (Mo, 18:00 Uhr)

Auch am Montag rollt der Ball im DFB-Pokal. Im Rudolf-Harbig-Stadion kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Dresden und Mainz. Die SGD hat zwar bereits zwei Zweitligapartien in den Beinen, verlor diese jedoch. Der Heimvorteil bleibt dennoch ein Trumpf.

Im Sommer wechselte Mainzer Topscorer Johnny Burkardt zu Eintracht Frankfurt – ein Rückschlag, den die 05er mit Neuzugängen wie Hollerbach auffangen wollen.

Wir erwarten ein intensives Match mit Chancen auf beiden Seiten.

Unser Tipp: Beide Teams treffen? Ja

↑ zurück zum Inhalt

Preußen Münster gegen Hertha BSC (Mo, 18:00 Uhr)

Auch in diesem Jahr träumen die Hertha-Fans von einem Finale im Berliner Olympiastadion. Der Saisonstart verlief jedoch holprig. Zwar gilt die „Alte Dame“ als Aufstiegsfavorit in der zweiten Liga, doch zuletzt wollte auf dem Platz wenig zusammenlaufen – gegen Schalke und den KSC blieben spielerische Highlights rar.

Beide Teams stehen nach zwei Spieltagen bei einem Punkt. Münster hat allerdings weniger Druck und dazu den Heimvorteil. Entsprechend erwarten wir ein intensives Spiel, in dem beide Seiten Chancen erhalten.

Unser Tipp: Beide Teams treffen? Ja

↑ zurück zum Inhalt

RW Essen gegen Borussia Dortmund (Mo, 20:45 Uhr)

Das Top-Event Essen gegen Dortmund läuft live im Free-TV in der ARD. Die Testspielphase des BVB war durchwachsen; allerdings spricht der zweifache Klassenunterschied klar für Dortmund.

RW Essen ist dagegen bereits im Drittliga-Rhythmus und seit fünf Pflichtspielen saisonübergreifend ungeschlagen – das Stadion an der Hafenstraße gilt zudem als Festung.

Mit Süle und Schlotterbeck fehlen schwarz-gelb zwei wichtige Innenverteidiger. Die BTTS-Variante erscheint uns sehr attraktiv.

Unser Tipp: Beide Teams treffen? Ja

↑ zurück zum Inhalt