Die EM Spiele in Köln, Public Viewing & Reisetipps für Fans

Insgesamt fünf Spiele finden bei der Fußball EM 2024 in Köln statt. Bei uns erfährst du kompakt alle wichtigen Infos zum Rheinenergiestadion und den Spielplan der UEFA EURO für Köln. Dazu sagen wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du bei einem Kurztrip zur Domstadt definitiv mitnehmen musst.

Kapazität & Fakten

  • Kapazität: 43.000 Zuschauer (Bundesliga 50.000)
  • Anzahl der EM-Spiele: 5
  • Erstes Spiel: Ungarn gegen Schweiz
  • Letztes Spiel: EM Achtelfinale am 30. Juni 2024
  • Stadionname zur EM: Köln Stadion
  • Heim-Mannschaft: 1. FC Köln

Tipps zur Anreise

Zur Anreise zum RheinEnergieStadion in Köln hast du folgende gute Optionen:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die beste Wahl ist die Straßenbahn. Nimm die Linie 1 und steige an der Haltestelle „RheinEnergieStadion“ aus. Diese Linie verbindet das Stadion direkt mit wichtigen Punkten in der Innenstadt wie dem Neumarkt.
  • Auto: Das Stadion liegt in der Nähe der Autobahn A1, was die Anreise per Auto sehr einfach macht. Es gibt ausreichend Parkplätze am Stadion, allerdings kann es an Spieltagen zu hohem Verkehrsaufkommen kommen.
  • Fahrrad: Köln hat ein gutes Netz von Radwegen, und das Stadion ist auch per Fahrrad gut erreichbar. Es gibt Fahrradstellplätze am Stadion.

Der EM Spielplan für das Rheinenergiestadion

KI-Analyse für die EM Spiele

Vorrunde:

15.06.24

Sa, Gruppe A   1. Spieltag   In Köln
15:00

Ungarn

Schweiz

1:3 (0:2)
Schiedsrichter: Slavko Vincic (SLO)

19.06.24

Mi, Gruppe A   2. Spieltag   In Köln
21:00

Schottland

Schweiz

1:1 (1:1)
Schiedsrichter: Ivan Kružliak (SVK)

22.06.24

Sa, Gruppe E   2. Spieltag   In Köln
21:00

Belgien

Rumänien

2:0 (1:0)
Schiedsrichter: Szymon Marciniak (POL)  

25.06.24

Di, Gruppe C   3. Spieltag   In Köln
21:00

England

Slowenien

0:0 (0:0)
Schiedsrichter: Clement Turpin (FRA)  

K.o.-Runde:

So, 30. Juni  EM Achtelfinale  In Köln
21:00

Spanische FußballnationalmannschaftSpanien

Georgische FußballnationalmannschaftGeorgien

KI-Tipps
Schiedsrichter: François Letexier (FRA)


EM 2024 Spiele in Köln

Das Kölner Stadien von Innen

Welche Sehenswürdigkeiten in Köln besuchen?

In Köln gibt es viele tolle Orte, die du auch bei wenig Zeit nicht verpassen solltest. Beginne deinen Besuch beim Kölner Dom, einem beeindruckenden Wahrzeichen der Stadt direkt neben dem Hauptbahnhof. Ein kurzer Aufstieg auf die Türme bietet dir eine fantastische Aussicht über Köln.

Nicht weit vom Dom entfernt, kannst du die Altstadt erkunden. Schlendere durch die alten Gassen, genieße den Blick auf den Rhein und probiere ein Kölsch in einem der traditionellen Brauhäuser.

Besuche auch das Schokoladenmuseum am Rheinauhafen. Es ist nicht nur ein Paradies für Naschkatzen, sondern auch ein interessanter Ort, um mehr über die Geschichte und Herstellung von Schokolade zu erfahren.

Wenn du Kunst magst, ist das Museum Ludwig für moderne Kunst ein Muss. Es liegt direkt neben dem Dom und beherbergt eine beeindruckende Sammlung, darunter viele Werke von Picasso.

Dein Ratgeber zur EM 2024

Besuchertips direkt am Rheinenergie-Stadion

Direkt am RheinEnergieStadion in Köln gibt es einige gemütliche Orte, um etwas zu essen oder zu trinken. Besuche zum Beispiel die „Stadionwurst“, eine kleine Imbissbude direkt am Stadion, die berühmt für ihre leckeren Bratwürste ist.

Wenn du etwas entspannter sitzen und essen möchtest, ist das Restaurant „Lindenthal by Schneiders“ eine gute Wahl. Es ist nicht weit vom Stadion entfernt und bietet eine schöne Auswahl an Gerichten in einem gemütlichen Ambiente.

Für ein kühles Bier nach dem Spiel oder einer Stadiontour bietet sich die „Braustelle“ an. Diese kleine Brauerei ist bekannt für ihre handgemachten Biere und hat eine nette, lockere Atmosphäre.

In Sachen Sehenswürdigkeiten liegt das Stadion selbst natürlich im Fokus. Auch der nahegelegene Stadtwald ist einen Besuch wert. Dieser große Park lädt zum Spazierengehen oder Joggen ein und hat auch einen schönen Biergarten, den „Stadtwaldgarten“, wo du im Grünen entspannen kannst.

Public Viewing & Fanzones in Köln

Für die EM 2024 sind in Köln zwei großartige Public Viewing-Zonen geplant, die jeweils ein einzigartiges Erlebnis versprechen. Hier ist, was du erwarten kannst:

Fan Zone Heumarkt

Übertragung aller 51 Spiele: Der Heumarkt wird während der EM zum zentralen Anlaufpunkt für Fußballfans, die keine der 51 Spiele verpassen wollen. Große Bildschirme ermöglichen es, jedes Spiel in einer mitreißenden Atmosphäre zu erleben.

Rahmenprogramm: Neben dem Public Viewing gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, das für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgt. Dazu gehören verschiedene Fußball-Aktivitäten, bei denen Besucher selbst aktiv werden können. Erwarte Turniere, Skills-Wettbewerbe und interaktive Spiele, die für Fans jeden Alters geeignet sind.

Fußball-Aktivitäten: Diese speziellen Events bieten eine großartige Möglichkeit, sich zwischen den Spielen zu beschäftigen und selbst in Aktion zu treten. Ideal, um die Fußballbegeisterung noch weiter zu steigern.

Public Viewing Tanzbrunnen

Übertragung der Spiele aus dem Stadion Köln, der deutschen Nationalmannschaft und weiteren Spielen: Im Tanzbrunnen liegt der Fokus auf den Spielen, die in Köln ausgetragen werden, sowie auf den Partien der deutschen Nationalmannschaft und anderen ausgewählten Begegnungen. Dieser Ort bietet eine fantastische Kulisse mit Blick auf den Rhein und ist besonders bei schönen Sommerabenden ein Highlight.