Bester Tipp aus mathematischer Sicht: Sieg Belgien nach 90 Minuten. Die Trends vom Supercomputer geben den Roten Teufel zwar nur eine Siegchance von 25,2%, in Relation zu den EM Quoten von 4,50 entspricht dies aber einem Valuegehalt von mehr als 11%!
Wer also Valuebets zum Achtelfinale in Düsseldorf sucht, sollte vermeiden auf Sieg Frankreich zu tippen. Der Wahrscheinlichkeitsfaktor mit 42,8% zur Wettquote von 1,95 gibt den Buchmachern eine Marge von mehr als 16%.
Frankreich – Belgien EM Achtelfinale » Spielinfos & Übertragungen
Am Montag, den 01. Juli 2024, kommt es zum EM-Achtelfinale Frankreich gegen Belgien. Um 18:00 Uhr beginnt der Kracher in Düsseldorf. Schiedsrichter der Partie ist Glenn Nyberg aus Schweden. Anschließend folgt um 21:00 Uhr das zweite Achtelfinale des Tages mit Portugal gegen Slowenien.
Die Europameisterschaft in Deutschland hat mit Frankreich gegen Belgien den ersten Hammer in der KO-Phase. Beide Nationalmannschaften verfügen über Einzelspieler auf höchstem Niveau.
Zieht Frankreich oder Belgien in das Viertelfinale der EM 2024 ein? Diese und weitere Fragen werden von der künstlichen Intelligenz beantwortet. Weiterhin geben wir unsere persönliche Einschätzung zum EM-Achtelfinale Frankreich vs. Belgien ab. Dazu vergleichen wir alle wichtigen EM Statistiken.
Nutze die künstliche Intelligenz für deine Kicktipp-Runde! Die Supercomputer haben einen EM KI-Ergebnistipp zu Frankreich gegen Belgien abgegeben. Aus allen Prognosen haben wir einen Zwischenwert gezogen.
Der EM-Kracher im Achtelfinale endet 1:1 Unentschieden! Mit ChatGPT und Claude haben gleich zwei KI’s dieses Endergebnis ausgerechnet. Zudem hat die Forebet AI ebenfalls ein Remis nach 90 Minuten vorhergesagt.
Der KI-Trend geht leicht in Richtung Frankreich. Mit einer Siegeswahrscheinlichkeit von 42,8% liegen die Franzosen knapp vorn.
1,0 zu 1,0 Tore, wenn es nach den Ergebnis-Trends geht. Daraus ergibt sich ein 1:1 Unentschieden, was die Verlängerung und eventuell ein Elfmeterschießen bedeuten würde.
*3.600 Mitglieder | Insider Tipps | Umfragen | Gewinnspiele
Google KI Gemini gibt Frankreich die Favoritenrolle
Die künstliche Intelligenz von Google sieht Frankreich zu 55% als Sieger in der regulären Spielzeit. Anschließend folgt Data-Opta mit 49,6%. Obwohl Frankreich eine mäßige Vorrunde absolvierte, sehen fünf von sechs AI’s als wahrscheinlichsten an, dass Les Bleus nach 90 Minuten gewinnt.
KI von Microsoft mit geteilter Meinung
Die künstliche Intelligenz Copilot sieht Belgien und Frankreich mit 35% gleichermaßen als Sieger. Die wohl bekannteste KI der Welt, Chat GPT von OpenAI, rechnet mit 30% Siegwahrscheinlichkeit für die roten Teufel.
Interessanterweise gehen die KI-Ergebnisprognosen fast alle in Richtung Unentschieden. Das heißt, wir sehen laut der künstlichen Intelligenz eine Verlängerung und ein potenzielles Elfmeterschießen. Einen echten Favorit gibt es in der Merkur-Spielarena also nicht.
Anhand der 42,8% Siegwahrscheinlichkeit der Franzosen, finden wir die Wettquote in Höhe von 1,88 zu gering. Etwas lukrativer scheint ein Unentschieden oder Sieg Belgien zu sein. Jedoch gibt es hier nur leichten Value.
Weiter Interessant: Ausnahmslos alle Vorhersagen der KI sehen weniger als 3,5 Tore. Dennoch ist die Quote nicht lukrativ. Spannender finden wir die „beide treffen“ Variante. ChatGPT, Claude, Copilot und Gemini sehen dieses Szenario voraus.
Der Achtelfinal-Kracher Frankreich gegen Belgien wird live im ZDF übertragen.
Weiterhin wird das EM-Spiel auf Magenta TV gezeigt. Die Vorberichterstattung beginnt um 17:30 Uhr mit Laura Wontorra, Tabea Kemme und Skhodran Mustafi. Mit Anna Sara Lange, Florian König und Lothar Matthäus begrüßt ein Dreiergespann live aus der Merkus-Spiel Arena. Kommentiert wird das EM-Achtelfinale von Marco Hegamann und Steffen Freund.
ZDF, Magenta TV
ORF 1, Magenta TV
SRF2, Magenta TV
Wahrscheinlichste Taktik & Aufstellung
Wie sehen die taktischen Formationen der jeweiligen Trainer aus? Ein KO-Spiel hat immer eine andere Dynamik. Ein Fehler und es droht das EM-Aus. Werden Tedesco und Deschamps einen defensiveren Ansatz wählen?
Mögliche Aufstellung Frankreich
Maignan – Koundé, Upamecano, Saliba, Theo – Tchouameni – Kanté, Rabiot – Dembelé, B. Barcola – Mbappé
Trainer: Didier Deschamps
Ausfälle: –
Hypothese: Einen Grund zur Veränderung der Formation sehen wir bei Frankreich nicht.
Mögliche Aufstellung Belgien
Casteels – Castagne, Faes, Vertonghen, Theate – A. Onana, Tielemans – De Bruyne – Lukebakio, Doku – R. Lukaku
Hypothese: Tedesco mit Dreierspitze gegen Frankreich. Nach seiner Gelbsperre kehrt Lukebakio zurück in die Startformation und bildet mit Lukaku und Doku das Offensivtrio.
Erstes Tor durch einen Elfmeter? Laut Wettanbieter Librabet gibt es für dieses Szenario eine 8,00 Quote.
Zahlen, Daten & Fakten zum Achtelfinale in Düsseldorf
Frankreich stellt mit 1,23 Mrd. € den zweitwertvollsten Kader bei der EM 2024. Im Vergleich zu Belgien ist der Marktwert 2 1/2 so groß. Dennoch verfügen auch die roten Teufel über viel Qualität im EM-Kader.
Laut FIFA-Weltrangliste haben wir mit Frankreich gegen Belgien das Top-Duell der Europameisterschaft. Nur Argentinien sammelte in den letzten Jahren mehr Punkte.
Frankreich
Belgien
Marktwert
1,23 Mrd. €
584,50 Mio. €
Durchschnittsalter
27,0 Jahre
27,0 Jahre
FIFA-Weltrangliste
2. Platz
3. Platz
Legionäre
18/26
22/26
Wertvollster Spieler
K. Mbappé
J. Doku
Frankreich – Belgien Statistik & Formvergleich
Zuletzt gab es das Duell bei der UEFA Nations League 2021. Trotz 2:0 Pausenführung haben die Franzosen das Match mit 3:2 gewonnen. In den beiden Pflichtspielen 2021 und 2018 hat Frankreich gewonnen.
Die Bilanz der letzten fünf Aufeinandertreffen war relativ ausgeglichen. Les Bleus hatte zuletzt leichte Vorteile.
Abschließend ist uns eine Statistik aufgefallen. Frankreich hat in den letzten fünf Duellen gegen Belgien kein Tor in der 1. Halbzeit geschossen.
Die H2H-Bilanz von Frankreich gegen Belgien
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
07.10.21
NL
Belgien
Frankreich
2:3 (2:0)
10.07.18
Quali
Frankreich
Belgien
1:0 (0:0)
07.06.15
Test
Frankreich
Belgien
3:4 (0:2)
14.08.13
Test
Belgien
Frankreich
0:0 (0:0)
15.11.11
Test
Frankreich
Belgien
0:0 (0:0)
Wer ist besser? Leistungsdaten zur EURO in der Analyse
Bei der EM 2024 hatten Frankreich und Belgien bislang große Probleme, zeigten aber dennoch in einigen Bereichen zum Teil unterschiedliche Stärken. Unsere Experten haben einen genauen Blick auf die Teamdaten geworfen. Wir zeigen dir, wo sich die Les Bleus und Roten Teufel hervortaten und wo noch Luft nach oben besteht.
Frankreich, bekannt für ihre geschickte Ballführung, dominierte in der Vorrunde zumindest beim Ballbesitz, was in ihrer Passgenauigkeit von 90% deutlich wurde (Belgiens nur 87%). Die Anzahl der gelungenen Pässe betrug 1501 für Frankreich. Verglichen mit den 1375 für Belgien, unterstreicht diese Statistik, dass die französische Seite besser im Aufbau und in der Spielkontrolle war.
Problematisch wird es in der Offensive
Beide Mannschaften taten sich allerdings schwer, ihre Chancen vor dem Tor zu verwerten. Belgien zeigte hier jedoch eine etwas bessere Leistung, in dem man immerhin 18 von 46 Schüsse auf das Tor brachte. Bei Frankreich musste bei 49 gesamten Abschlüssen nur 14x der Keeper eingreifen. Es bleibt auch weiterhin zu erwähnen, dass Mbappe & co. bislang weiterhin noch kein Tor aus dem Spiel heraus erzielt haben.
Noch krasser die Statistik wenn es um kreierte Großchancen geht: Insgesamt gab es 164 Angriffe von Frankreich und 174 Angriffe von Belgien… beide Teams erspielten sich daraus jeweils nur 3 (!) klare Torchancen.
Kleine Vorteile für Belgiens Abwehrarbeit
In der Defensive zeigte Belgien bislang mehr Präsenz, mit 47 gelungenen Rettungstaten im Vergleich zu 36% bei Frankreich. Zweikampfstatistik ist ebenfalls ein Vorteil für die Roten Teufel. 18 gewonnene Zweikämpfe stehen 11 von Frankreich gegenüber.
Wie könnte das Achtelfinale verlaufen?
Das Spiel könnte von Taktik geprägt sein. Beide könnten vorsichtig agieren und darauf achten, keine Fehler zu machen. Die Fans in Düsseldorf werden vielleicht kein Feuerwerk an Toren sehen, aber spannend könnte es allemal werden, da unserer Meinung nach Nuancen um den Einzug ins Viertelfinale entscheiden werden.
*Gewettet bei Rabona | Ideales Wettbüro für Nischenmärkte
Die letzten fünf Spiele von Frankreich
4x in Folge spielte die Equipe Tricolore „Unter 2,5“.
Datum
Liga
Heim
Gast
Form
05.07.24
EM
Portugal
Frankreich
3:5 n. E. (0:0)
01.07.24
EM
Frankreich
Belgien
1:0 (0:0)
25.06.24
EM
Frankreich
Polen
1:1 (0:0)
21.06.24
EM
Niederlande
Frankreich
0:0 (0:0)
17.06.24
EM
Österreich
Frankreich
0:1 (0:1)
Die letzten fünf Spiele von Belgien
Alle drei EM-Spiele der roten Teufel endeten „Unter 2,5“.
Datum
Liga
Heim
Gast
Form
01.07.24
EM
Frankreich
Belgien
1:0 (0:0)
26.06.24
EM
Ukraine
Belgien
0:0 (0:0)
22.06.24
EM
Belgien
Rumänien
2:0 (1:0)
17.06.24
EM
Belgien
Slowakei
0:1 (0:1)
08.06.24
Test
Belgien
Luxemburg
3:0 (1:0)
Der Weg von Frankreich in das EM Achtelfinale
Mit einer glanzlosen Vorrunde erreichten die Franzosen das EM-Achtelfinale durch Platz 2 in der Gruppe D. Da Les Bleus am letzten Spieltag nicht über ein 1:1 Unentschieden gegen Polen hinauskam, überholte Österreich die Franzosen.
Trotz enormer Qualität im Angriff schoss Frankreich nur ein Elfmetertor in der Gruppenphase. Der 1:0 Sieg über Österreich kam durch ein Eigentor zustande.
Schlusstabelle der EM Gruppe D
Pl
Team
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
P
1
Österreich
3
2
0
1
6:4
+2
6
2
Frankreich
3
1
2
0
2:1
+1
5
3
Niederlande
3
1
1
1
4:4
0
4
4
Polen
3
0
1
2
3:6
-3
1
Der Weg von Belgien in das EM Achtelfinale
Die Diables Rouges hatten Platz 1 am letzten Spieltag selbst in der Hand. Jedoch kamen die Mannen von Tedesco nicht über ein torloses Unentschieden gegen die Ukraine hinaus.
Ähnlich wie Frankreich besitzt Belgien viel Qualität in der Offensive, aber es kamen nur zwei Tore gegen Rumänien, Slowakei und der Ukraine zustande.
In Düsseldorf können sich die Fußball Fans im Stadion auf ein wahren EM-Kracher freuen. Im Achtelfinale Frankreich gegen Belgien werden Nuancen entscheiden.
Unsere Sportwetten Experten geben nun ihren Einblick der jeweiligen Nationalmannschaften und prognostizieren ein Endergebnis. Zudem werfen wir einen Blick auf die letzten Spiele von Frankreich und Belgien in der EM-Gruppenphase.
Schwache Chancenverwertung bei Les Blues
Die Statistik hat es bereits angedeutet. Frankreich hat ein Problem in der Offensive. Der einzige Torschütze auf Seiten der Franzosen heißt Kylian Mbappé. Sein erstes EM-Tor erzielte der künftige Real Madrid Spieler per Elfmeter gegen Polen.
Beim 1:1 Unentschieden gegen Polen gab es zwei Elfmetertore. Oft scheiterten Mbappé und Dembélé an Torhüter Skorupski. In der 2. Hälfte verwandelte Mbappé souverän den Strafstoß. Lewandowski auf Seiten der Polen glich durch einen Elfmeter aus.
Am Ende hat es für Frankreich nicht zum Gruppensieg gereicht. Über Platz 2 sicherten sich die Franzosen das EM-Achtelfinal-Ticket,
Casteels rettet Belgien vor dem EM-Aus
Auch die Sturmreihe der Belgier hat einige Probleme. Zwar hat Angreifer Romelu Lukaku drei Tore geschossen, aber alle drei Treffer wurden durch den VAR zurückgenommen.
Am 3. Spieltag der Gruppe E gab es gegen die Ukraine nur ein torloses Unentschieden. Oft waren die Abschlüsse der Belgier zu harmlos. Bei einer Niederlage wäre Belgien sogar ausgeschieden. In der Schlussphase fischte Casteels den Ball von der Linie, den Malinovskyi direkt von der Ecke auf den Kasten gezogen hat.
Somit kam Belgien mit einem blauen Auge davon. Uns hat gegen die Ukraine die Qualität der Abschlüsse nicht gefallen. Gegen Frankreich muss eine deutliche Leistungssteigerung folgen.
Fazit: Frankreich gewinnt nach 90 Minuten
Der belgische Auftritt am 3. Spieltag gegen die Ukraine war schon etwas erschreckend. Aber dies bestätigt den kompletten Turnierverlauf. Die Qualität der Abschlüsse ist mangelhaft und die Chancenverwertung ausbaufähig.
Natürlich gilt das auch teilweise auch für Frankreich. Aber es gibt mehrere Gründe, die für Frankreich sprechen. Erstens, die höhere Qualität im Kader. Zweitens, Les Bleus spielt sich bessere Torchancen heraus. Und dazu kommt, dass die Equipe tricolore die letzten beide Duelle für sich entschieden hat.
Der KI-Tipp zum Achtelfinale Frankreich gegen Belgien geht in Richtung Unentschieden und „beide treffen“. Daher sind wir sehr gespannt, welche Einschätzung sich am Ende durchsetzen wird.
Unser Ergebnis-Tipp: 2:0 Frankreich
Community-Ziel: Aus 10€ » 200€ machen
Unsere kostenlose Telegram-Gruppe wettet gemeinsam auf ausgewählte Spiele der UEFA EURO!