EM 2024 KI-Prognose & Supercomputer Ergebnis-Tipps

Kompakt alle Computer-Prognosen & Ergebnis-Vorhersagen zur UEFA EURO 2024! Was tippt die künstliche Intelligenz auf kommende Spiele der Fußball Europameisterschaft? Wen sieht ChatGPT als Favoriten in den kommenden Partien? Kompakt haben wir alle KI-Vorhersagen und Ergebnis-Tipps zur UEFA EURO für dich zusammengefasst.

Spanien - England | KI-Prognose & Favoriten

Wer wird Europameister?

 

Die große KI-Analyse zum EM Finale 2024

» ZUR KI-ANALYSE

Als weitere Tipphilfe haben wir die aktuellen Quoten zu jeder berechneten Wahrscheinlichkeit dargestellt. Somit erkennst du gleich, welche Wette in Relation zur berechneten Wahrscheinlichkeit das beste Value für deine EM Wetten hat.

KI-Prognose zum EM Finale 2024

Data Opta vs. Chat GPT vs. Forebet vs. Claude 3.5 vs. Copilot vs. Gemini. Wir haben die populärsten KI´s mit sehr spezifischen Fragen zu Spanien gegen England durchlöchert. Aus allen prozentual genannten Wahrscheinlichkeiten und Ergebnis-Tipps der KI´s haben wir Mittelwerte errechnet und somit Top-Trends abgeleitet (Ensemble Methode).

EM Finale – Künstliche Intelligenz vs. Schwarmintelligenz

KI-Prognose 1 X 2 Tipp
Spanien – England 42,6% 29,6% 27,8% 2:1
Dein Tipp? [likebtn identifier=“Spanien gewinnt gegen England“ theme=“custom“ btn_size=“18″ f_size=“8″ icon_size=“11″ icon_l_c=“#ffffff“ icon_l_c_v=“#ffcc00″ icon_d_c=“#f1f1f1″ icon_d_c_v=“#ffcc00″ label_c=“#303030″ label_c_v=“#000000″ counter_l_c=“#ffffff“ counter_d_c=“#f1f1f1″ bg_c=“#000000″ bg_c_v=“#020a00″ brdr_c=“rgba(206,206,206,0)“ label_fs=“r“ counter_fs=“b“ lang=“de“ dislike_enabled=“0″ show_like_label=“0″ icon_dislike_show=“0″ tooltip_enabled=“0″ i18n_like=“Ja“ i18n_dislike=“Nein“ ef_voting=“push“ white_label=“1″ rich_snippet=“1″ popup_disabled=“1″ popup_position=“bottom“ popup_width=“165″ voting_cancelable=“0″ share_enabled=“0″ bp_notify=“0″] [likebtn identifier=“Spanien England geht in die Verlängerung“ theme=“custom“ btn_size=“18″ f_size=“8″ icon_size=“11″ icon_l_c=“#ffffff“ icon_l_c_v=“#ffcc00″ icon_d_c=“#f1f1f1″ icon_d_c_v=“#ffcc00″ label_c=“#303030″ label_c_v=“#000000″ counter_l_c=“#ffffff“ counter_d_c=“#f1f1f1″ bg_c=“#000000″ bg_c_v=“#020a00″ brdr_c=“rgba(206,206,206,0)“ label_fs=“r“ counter_fs=“b“ lang=“de“ dislike_enabled=“0″ show_like_label=“0″ icon_dislike_show=“0″ tooltip_enabled=“0″ i18n_like=“Ja“ i18n_dislike=“Nein“ ef_voting=“push“ white_label=“1″ rich_snippet=“1″ popup_disabled=“1″ popup_position=“bottom“ popup_width=“165″ voting_cancelable=“0″ share_enabled=“0″ bp_notify=“0″] [likebtn identifier=“England gewinnt gegen Spanien“ theme=“custom“ btn_size=“18″ f_size=“8″ icon_size=“11″ icon_l_c=“#ffffff“ icon_l_c_v=“#ffcc00″ icon_d_c=“#f1f1f1″ icon_d_c_v=“#ffcc00″ label_c=“#303030″ label_c_v=“#000000″ counter_l_c=“#ffffff“ counter_d_c=“#f1f1f1″ bg_c=“#000000″ bg_c_v=“#020a00″ brdr_c=“rgba(206,206,206,0)“ label_fs=“r“ counter_fs=“b“ lang=“de“ dislike_enabled=“0″ show_like_label=“0″ icon_dislike_show=“0″ tooltip_enabled=“0″ i18n_like=“Ja“ i18n_dislike=“Nein“ ef_voting=“push“ white_label=“1″ rich_snippet=“1″ popup_disabled=“1″ popup_position=“bottom“ popup_width=“165″ voting_cancelable=“0″ share_enabled=“0″ bp_notify=“0″]

KI-Orakel & Vorhersage zur UEFA EURO

Neben den berechneten Sieg-Tendenzen von Data Opta, haben wir ChatGPT detailliert gefragt, wie die nächste Partien bei der UEFA EURO 2024 ausgehen werden. Kompakt habt ihr alle EM 2024 Tipps & Trends der verschiedenen KI´s als Tipphilfe parat.

Fettgedruckt ist immer das Team, welches laut der künstlichen Intelligenz der Favorit ist und die größten Chancen auf einen Sieg hat.

Welche Frage stellen wir den Providern?

Wichtig ist es, die künstliche Intelligenz so spezifisch wie möglich zu fragen, damit auch alle notwendigen Daten für eine möglichst genaue EM Prognose gesammelt und verarbeitet werden. In der Regel stellen wir immer folgende Frage:

„Hallo, sage mir Anhand der aktuellsten EM News, Formvergleiche, H2H, individuelle Klasse & anderen wichtigen Daten, welches Ergebnis für Österreich gegen Frankreich am wahrscheinlichsten ist. Tippe am Ende bitte ein exaktes Ergebnis!“

Expertentipps zur EM 2024


Neben KI-Tipps, tippen auch die Experten aus unserer Redaktion auf die kommenden EM 2024 Spiele. Hier kannst du dir die täglichen Analysen durchlesen. Dabei gibt die Redaktion bis zu vier Tipps mit unterschiedlichem Risikograd auf die UEFA EURO ab!

Wer wird Europameister? AI & ChatGPT Prognose im Vergleich

Natürlich haben wir den Data Opta Supercomputer auch nach dem EM 2024 Favoriten gecheckt. Selbiges gilt für ChatGPT, den wird Anhand von detaillierten Fragen nach dem wahrscheinlichsten Europameister 2024 gefragt haben.

Die Top-Favoriten auf den EM-Titel laut Chat GPT

Wir haben ChatGPT gefragt, welche Nationalmannschaften die größten Chancen haben, in 14.07.2024 das EM Finale in Berlin zu gewinnen. Hier die Antwort:

Für die UEFA Euro 2024 gelten einige Mannschaften als Top-Favoriten für den Titel. Hier sind die Teams mit den höchsten Chancen und deren geschätzten Wahrscheinlichkeiten in Prozent, basierend auf den jüngsten Wettraten und Expertenanalysen:

  1. England: Sie gelten als der Spitzenfavorit für das Turnier, unterstützt durch eine sehr talentierte, junge Mannschaft. Ihre Erfolge auf Vereinsebene erhöhen die Erwartungen auf internationaler Ebene. Die Buchmacher geben ihnen eine Quote von +320, was einer implizierten Wahrscheinlichkeit von etwa 23,8% entspricht, die UEFA Euro 2024 zu gewinnen​.
  2. Frankreich: Als einer der konstanten Spitzenreiter in internationalen Wettbewerben und dank ihres Weltmeisterstatus von 2018 und der starken Leistungen in den letzten Turnieren, einschließlich eines zweiten Platzes bei der Weltmeisterschaft 2022, wird Frankreich stark eingestuft. Ihre Quote liegt bei +340, was einer Wahrscheinlichkeit von etwa 22,7% entspricht​.
  3. Deutschland: Als Gastgeber und mit einer Quote von +560 könnte Deutschland von dem Heimvorteil profitieren. Ihre jüngste Form lässt einige Zweifel an ihrer Fähigkeit, das Turnier zu gewinnen. Aber die Mannschaft bleibt in der engeren Auswahl der Favoriten mit einer implizierten Wahrscheinlichkeit von etwa 15,2%​.
  4. Spanien und Portugal: Beide Mannschaften werden mit einer Wettquote von +780 bewertet, was ihnen jeweils eine Wahrscheinlichkeit von etwa 11,4% gibt. Spanien, bekannt für ihre technische Spielweise und frühere Erfolge, sowie Portugal, trotz des nahenden Karriereendes von Cristiano Ronaldo, bleiben starke Wettbewerber​​.

Die EM Sieger Prognose laut der Data Opta KI

Stand: 16.06.2024

Team Viertelfinale Halbfinale Finale EM-Sieg
England 70% 48.2% 31.1% 19.9%
Frankreich 69% 48.1% 30.4% 19.1%
Deutschland 58.4% 36.5% 22.4% 12.4%
Spanien 59.1% 33.6% 18.5% 9.6%
Portugal 55.6% 33.6% 18% 9.2%
Niederlande 45.8% 24.2% 11.4% 5.1%
Italien 47.2% 23.1% 11.4% 5%
Belgien 48.5% 23.4% 10.6% 4.7%
Dänemark 32.8% 14.8% 6% 2.2%
Kroatien 34.4% 14% 5.2% 2%

Fazit: Europameister wird England

Ein EM-Titel in Berlin wäre für die Fans der DFB-Elf ein Traum. Das wird, zumindest wenn man nach Supercomputer, AI und ChatGPT geht, auch bleiben.

Die Tendenz ist eindeutig: Für ChatGPT ist die Chance auf einen EM-Erfolg der Three Lions am größten (23,8%). Für Data Opta gilt ähnliches: Hier liegt die Wahrscheinlichkeit bei 19,9%. Bleibt zu hoffen, dass die Algorithmen nicht zu große Aussagekraft auf den Ausgang der EURO 2024 haben.

Wie bestimmen künstliche Intelligenzen die Wahrscheinlichkeiten zur UEFA EURO?

Hauptfaktor für sämtliche EM 2024 Vorhersagen sind, wie auch bei allen anderen Prognosen, dass interpretieren der individuellen Power Rankings. Dies sind fortgeschrittene Bewertungssysteme, die die relative Stärke von Teams basierend auf verschiedenen statistischen Daten bewerten. Sie werden oft verwendet, um die wahrscheinlichen Ergebnisse von Spielen zu berechnen. Dabei werden Leistungen der Teams über eine Saison oder über spezifische Zeiträume hinweg analysiert.

Wie Power Rankings typischerweise funktionieren

  1. Datensammlung: Zuerst sammelt das Ranking-System umfangreiche Daten aus vergangenen Spielen. Dazu gehören Ergebnisse und viele Leistungsindikatoren wie Tore, Ballbesitz, Schüsse auf das Tor, Passgenauigkeit & mehr
  2. Bewertungsalgorithmus: Diese Daten werden in einen statistischen Algorithmus eingespeist, der jedes Team basierend auf seiner Leistung bewertet. Dabei werden Siege und Niederlagen berücksichtig. Dazu kommt auch die Qualität der Leistungen gegen stärke bzw. schwäche vom Gegner.
  3. Anpassungsfaktoren: Power Rankings können auch angepasst werden, um Indikatoren wie aktuelle Form, Verletzungen wichtiger Spieler & mehr zu berücksichtigen.
  4. Aktualisierung und Iteration: Nach jedem Spieltag werden die Rankings aktualisiert um stets aktuelle Daten zu haben und die Formeln entsprechend den letzten Leistungen anzupassen.

Wie gut waren die bisherigen KI-Prognosen zur EM 2024?

Wir blicken auf die vergangenen AI-Vorhersagen zur EM um herauszufinden, ob diese Art von Tipps & Valuebetting wirklich taugt.