Die EM Spiele in Leipzig, Public Viewing & Reisetipps für Fans

Welche Spiele der Fußball Europameisterschaft 2024 finden in Leipzig statt? Bei uns erfährst du kompakt alle wichtigen Infos zum Spielort und den kompletten Spielplan der UEFA EURO für Leipzig. Dazu sagen wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du bei einem Kurztrip nach „Hypezig“ definitiv mitnehmen musst.

Kapazität & Fakten

  • Kapazität: 40.000 Zuschauer (Bundesliga 47.069)
  • Anzahl der EM-Spiele: 4
  • Erstes Spiel: Portugal gegen Tschechien
  • Letztes Spiel: EM Achtelfinale am 02. Juli 2024
  • Stadionname zur EM: Leipzig Stadion
  • Heim-Mannschaft: RB Leipzig

Tipps zur Anreise

Hier sind die besten Wege, um die Red Bull Arena in Leipzig zu erreichen:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Nutze die Straßenbahnlinien 3, 7, 8 oder 15 bis zur Haltestelle „Arena“ oder „Sportforum“. Diese Haltestellen befinden sich direkt in der Nähe des Stadions und bieten eine direkte Anbindung an den Hauptbahnhof Leipzig.
  • Auto: Das Stadion liegt nahe der B87 und ist über die Jahnallee leicht erreichbar. Es gibt mehrere Parkplätze rund um das Stadion, aber es empfiehlt sich, frühzeitig zu kommen, da es an Spieltagen schnell voll wird.
  • Fahrrad: Es gibt Fahrradwege, die direkt zum Stadion führen (Inklusive Fahrradstellplätze)

Der EM Spielplan für die Red-Bull-Arena

Die EM Spiele im KI-Check

Vorrunde:

18.06.24

Di, Gruppe F   1. Spieltag   In Leipzig
21:00

Portugal

Tschechien

2:1 (0:0)
Schiedsrichter: Marco Guida (ITA)

21.06.24

Fr, Gruppe D   2. Spieltag   In Leipzig
21:00

Niederlande

Frankreich

0:0 (0:0)
Schiedsrichter: Anthony Taylor (ENG)

24.06.24

Mo, Gruppe B   3. Spieltag   In Leipzig
21:00

Kroatien

Italien

1:1 (0:0)
Schiedsrichter: Danny Makkelie (NED)

K.o.-Runde:

Di, 02. Juli  EM Achtelfinale  In Leipzig
21:00

Nationalflagge ÖsterreichÖsterreich

Nationalflagge TürkeiTürkei

-:- (-:-)
Schiedsrichter: -


EM 2024 Spiele in Leipzig

Der Augustusplatz in Leipzig ist definitiv ein Besuch wert

Welche Sehenswürdigkeiten in Leipzig besuchen?

Bei einem Kurztrip nach Leipzig solltest du einige wichtige Sehenswürdigkeiten nicht verpassen. Starte deinen Besuch mit einem Spaziergang durch die historische Innenstadt. Der Marktplatz mit dem Alten Rathaus ist ein toller Ausgangspunkt.

Besuche dann die Nikolaikirche, die eine große Rolle in den Montagsdemonstrationen 1989 spielte und beeindruckend schön ist. Gleich in der Nähe findest du die Thomaskirche, bekannt für ihren ehemaligen Kantor Johann Sebastian Bach.

Schau dir auch das Völkerschlachtdenkmal an, ein monumentales Bauwerk, das an die Schlacht von 1813 erinnert. Es bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch eine fantastische Aussicht von oben.

Wenn Zeit bleibt, lohnt sich ein Besuch im Zoo Leipzig, einem der artenreichsten Zoos in Europa. Er ist bekannt für sein Tropenerlebnishaus Gondwanaland.

Dein Ratgeber zur EM 2024

Besuchertips direkt an der Red-Bull-Arena

Direkt an der Red-Bull-Arena in Leipzig gibt es einige gute Orte zum Einkehren. In der Nähe des Stadions kannst du zum Beispiel ins „Gosenschenke Ohne Bedenken“ gehen. Diese Gaststätte ist bekannt für ihr traditionelles Leipziger Gose-Bier und lokale Gerichte.

Eine weitere tolle Option ist das „Auerbachs Keller“, zwar nicht direkt am Stadion, aber eine kurze Fahrt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Es ist eines der bekanntesten Restaurants in Leipzig und bietet klassische deutsche Küche in historischem Ambiente.

Als Sehenswürdigkeit neben den Spielen in der Arena solltest du dir das Völkerschlachtdenkmal nicht entgehen lassen. Es ist nicht nur ein beeindruckendes Monument, sondern bietet auch eine großartige Aussicht über Leipzig, wenn du die Plattform oben erreichst.

Auch der nahegelegene Clara-Zetkin-Park ist ideal für einen entspannenden Spaziergang oder eine kleine Auszeit in der Natur.

Public Viewing am Augustusplatz

Für die EM 2024 wird in Leipzig auf dem Augustusplatz eine umfassende Fan Zone eingerichtet, die nicht nur Public Viewing für alle 51 Spiele der Europameisterschaft bietet, sondern auch viele zusätzliche Attraktionen und Aktivitäten bereithält.

Public Viewing: Auf dem Augustusplatz werden große Bildschirme aufgestellt, die eine exzellente Sicht auf alle EM-Spiele gewährleisten. Diese Einstellung schafft eine mitreißende Atmosphäre, die es ermöglicht, jedes Spiel in einer lebendigen und begeisterten Gemeinschaft zu erleben.

Fußballfeld: Um das Fußballerlebnis noch authentischer zu machen, wird ein Fußballfeld eingerichtet, auf dem Besucher selbst spielen können. Dies bietet eine tolle Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und vielleicht vor oder nach den Spielen ein paar Bälle zu schießen.

Riesenrad: Eine besondere Attraktion ist das Riesenrad, das nicht nur für Spaß und Unterhaltung sorgt, sondern auch einen fantastischen Blick über den gesamten Augustusplatz und darüber hinaus bietet. Von oben kannst du das gesamte Geschehen auf dem Platz überblicken und die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive sehen.

Rahmenprogramm: Neben den Spielen und Attraktionen wird ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten, das für zusätzliche Unterhaltung sorgt. Dies kann Live-Musik, Shows und Performances beinhalten, die den Platz in eine lebendige Festivalatmosphäre verwandeln.

Die Fan Zone auf dem Augustusplatz wird während der EM 2024 zu einem zentralen Treffpunkt für Fußballfans aus der ganzen Welt und aus Leipzig selbst. Mit dem umfangreichen Angebot an Spielen, Aktivitäten und Unterhaltung ist sie der perfekte Ort, um die Europameisterschaft in einer spannenden und freudigen Umgebung zu erleben.