Die EM Spiele in Berlin, Public Viewing & Reisetipps für Fans

Der komplette EM 2024 Spielplan für Berlin! Insgesamt sechs Partien der Fußball Europameisterschaft werden im Olympiastadion ausgetragen. Bei uns erfährst du, welche Spiele in Berlin ausgetragen werden und welche Sehenswürdigkeiten du bei einem Kurztrip zur Hauptstadt definitiv mitnehmen musst.

Kapazität & Fakten

  • Kapazität: 71.000 Zuschauer (Bundesliga 74.475)
  • Anzahl der EM-Spiele: 6
  • Erstes Spiel: Spanien gegen Kroatien
  • Letztes Spiel: EM Finale am 14. Juli 2024
  • Stadionname zur EM: Olympiastadion Berlin
  • Heim-Mannschaft: Hertha BSC Berlin

Tipps zur Anreise

Für die Anreise zum Berliner Olympiastadion gibt es mehrere praktische Optionen:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die einfachste Möglichkeit ist die S-Bahn. Nutze die Linie S3 oder S9 bis zur Station „Olympiastadion“. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Stadion. Alternativ kannst du auch die U-Bahn-Linie U2 bis zur Haltestellung „Olympia-Stadion“ nehmen.
  • Auto: Das Olympiastadion ist über den Stadtring A100 gut erreichbar. Es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe des Stadions, die an Veranstaltungstagen genutzt werden können.
  • Bus: Die Buslinien M49 und 218 halten direkt am Olympiastadion.

Der EM Spielplan für das Berliner Olympiastadion

KI-Prognose für die EM Spiele

Vorrunde:

15.06.24

Sa, Gruppe B   1. Spieltag   In Berlin
18:00

Spanien

Kroatien

3:0 (3:0)
Schiedsrichter: Michael Oliver (ENG)

21.06.24

Fr, Gruppe D   2. Spieltag   In Berlin
18:00

Polen

Österreich

1:3 (1:1)
Schiedsrichter: Halil Umut Meler (TUR)

25.06.24

Di, Gruppe D   3. Spieltag   In Berlin
18:00

Niederlande

Österreich

2:3 (0:1)
Schiedsrichter: Ivan Kruzliak (SVK)  

Achtelfinale

Sa, 29. Juni  EM Achtelfinale  In Berlin
18:00

Nationalflagge SchweizSchweiz

Nationalflagge ItalienItalien

2:0 (1:0)
Schiedsrichter: Szymon Marciniak (POL)  

06.07.24

Viertelfinale

14.07.24

Endspiel um 21:00 Uhr


EM 2024 Spiele in Berlin

Im Berliner Olympiastadion wird das EM Finale 2024 ausgetragen

Welche Sehenswürdigkeiten in Berlin besuchen?

In Berlin gibt es viel zu entdecken, auch wenn deine Zeit knapp ist. Starte am Brandenburger Tor, einem ikonischen Symbol der Stadt. Nur wenige Schritte entfernt kannst du das beeindruckende Reichstagsgebäude mit seiner gläsernen Kuppel besichtigen. Ein Spaziergang entlang der East Side Gallery, einem Überbleibsel der Berliner Mauer, ist ein Muss für Kunst- und Geschichtsinteressierte.

Besuche danach den Potsdamer Platz, der mit seiner modernen Architektur und dem lebendigen Stadtleben beeindruckt. Für eine ruhige Pause eignet sich ein Ausflug in den nahegelegenen Tiergarten, eine grüne Oase inmitten der Metropole. Wenn du dich für Museen interessierst, darf ein Besuch auf der Museumsinsel nicht fehlen, wo du zwischen fünf bedeutenden Museumsbauten wählen kannst.

Vergiss nicht, einen Abstecher zum Checkpoint Charlie zu machen, der während des Kalten Krieges als Grenzübergang diente. Zum Abschluss deines Kurztrips lohnt sich ein Blick vom Fernsehturm am Alexanderplatz – von dort hast du eine atemberaubende Aussicht über die gesamte Stadt.

Dein Ratgeber zur EM 2024

Besuchertips direkt am Olympiastadion

Rund um das Berliner Olympiastadion kannst du ebenfalls einige interessante Orte entdecken. Für eine Mahlzeit in der Nähe bietet sich das Restaurant „Linden-Garten“ an. Dieses gemütliche Lokal ist bekannt für seine deutsche Küche und bietet eine angenehme Atmosphäre, um sich nach oder vor dem Spiel zu entspannen. Wenn du Lust auf einen Kaffee oder Snack hast, ist das Café „Schiller’s“ eine gute Wahl. Es liegt direkt am Spandauer Schifffahrtskanal und lädt mit seiner schönen Terrasse zum Verweilen ein.

Ein Spaziergang durch den angrenzenden Olympiapark kann für Fans ebenfalls sehr erholsam sein. Der Park bietet schöne Wege, Grünflächen und historische Skulpturen, die einen Besuch wert sind. Falls du Zeit für ein kühles Bier hast, könnte das nahegelegene „Scholz am Park“ interessant sein. Hier findest du eine traditionelle Kneipenatmosphäre und eine Auswahl an lokalen Bieren.

Public Viewing & Fanzones in Berlin

Zur EM 2024 werden in Berlin zwei bedeutende Fan-Zonen eingerichtet. Beide liegen in zentralen, historisch bedeutsamen Teilen der Stadt und locken mit umfangreichen Programmen:

Fan Zone Reichstag: Platz der Republik in Berlin-Tiergarten

Übertragung aller 51 Spiele: Diese Fan Zone bietet auf großen Bildschirmen die Live-Übertragung aller 51 Spiele der EM. Durch die Lage im Tiergarten und nahe des Reichstags ist es ein besonders beeindruckender Ort für Public Viewing.

Vielseitiges Kulturprogramm und Freizeitaktivitäten: Neben den Fußballspielen gibt es ein breit gefächertes Kulturprogramm. Besucher können Konzerte, Performances und andere kulturelle Veranstaltungen genießen, die das kreative und vielfältige Flair Berlins widerspiegeln. Zusätzlich bieten diverse Freizeitaktivitäten Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Unterhaltung zwischen den Spielen.

Fan Zone am Brandenburger Tor

Livestream sämtlicher Spiele aus dem Olympiastadion Berlin, der deutschen Nationalmannschaft, der Viertelfinals und Halbfinals: Diese Fan Zone konzentriert sich auf die bedeutendsten Spiele der EM, einschließlich aller Spiele, die im Berliner Olympiastadion stattfinden, sowie die Partien der deutschen Nationalmannschaft und die entscheidenden Runden ab dem Viertelfinale.

Das Brandenburger Tor, eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands, bietet eine grandiose Kulisse für die Live-Übertragungen. Diese Zone wird voraussichtlich besonders viele Besucher anziehen, vor allem während der Spiele der deutschen Mannschaft und der Finalrunden.

Allgemeine Tipps für den Besuch der Fan Zonen in Berlin:

  • Früh erscheinen: Beide Orte werden sehr beliebt sein, besonders an Spieltagen der deutschen & türkischen Mannschaft und während der K.o.-Runden. Um gute Plätze zu sichern, solltest du frühzeitig da sein.
  • Sicherheit und Komfort: Beachte die lokalen Sicherheitsbestimmungen und packe entsprechend. Denke an wettergerechte Kleidung und eventuell eine Sitzgelegenheit.
  • Verpflegung: Es wird eine Vielzahl von Essens- und Getränkeoptionen geben, aber auch hier kann es zu Wartezeiten kommen. Kleine Snacks und Wasser mitzunehmen ist eine gute Idee.