Die EM Spiele in Dortmund, Public Viewing & Reisetipps für Fans

Welche Spiele der Fußball Europameisterschaft 2024 kannst du in Dortmund gucken? Bei uns erfährst du kompakt alle wichtigen Infos zum Spielort und den EM Spielplan für Dortmund. Dazu sagen wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du bei einem Kurztrip ins Ruhrgebiet definitiv mitnehmen musst.

Kapazität & Fakten

  • Kapazität: 62.000 Zuschauer (Bundesliga 81.365)
  • Anzahl der EM-Spiele: 6
  • Erstes Spiel: Italien gegen Albanien
  • Letztes Spiel: EM Halbfinale am 10. Juli 2024
  • Stadionname zur EM: BVB Stadion Dortmund
  • Heim-Mannschaft: Borussia Dortmund

Tipps zur Anreise

Um zum Signal Iduna Park in Dortmund zu gelangen, kannst du folgende Verkehrsmittel nutzen:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die bequemste Anreise ist mit der U-Bahn. Nutze die Linie U45 und steige an der Haltestelle „Stadion“ aus. Alternativ fährt die U46 zur Haltestelle „Westfalenhallen“, die ebenfalls in der Nähe liegt.
  • Auto: Das Stadion ist direkt über die B1/A40 erreichbar, die durch Dortmund führt. Es gibt mehrere große Parkplätze rund um das Stadion, allerdings können diese an Spieltagen schnell voll sein.
  • Zu Fuß oder Fahrrad: Für Besucher aus der näheren Umgebung oder diejenigen, die in der Stadtmitte parken, ist auch ein Fußweg oder eine kurze Radfahrt zum Stadion gut machbar.

Der EM Spielplan für den Signal Iduna Park

KI-Tipps für die EM Spiele

Vorrunde:

15.06.24

Sa, Gruppe B   1. Spieltag   In Dortmund
21:00

Italien

Albanien

2:1 (2:1)
Schiedsrichter: Felix Zwayer (DEU)

18.06.24

Di, Gruppe F   1. Spieltag   In Dortmund
18:00

Türkei

Georgien

3:1 (1:1)
Schiedsrichter: Facundo Tello (ARG)  

22.06.24

Sa, Gruppe F   2. Spieltag   In Dortmund
18:00

Türkei

Portugal

0:3 (0:2)
Schiedsrichter: Felix Zwayer (DEU)  

25.06.24

Di, Gruppe D   3. Spieltag   In Dortmund
18:00

Frankreich

Polen

1:1 (0:0)
Schiedsrichter: Marco Guida (ITA)  

Achtelfinale

Sa, 29. Juni  EM Achtelfinale  In Dortmund
21:00

Flagge DeutschlandDeutschland

Flagge Dänische NationalmannschaftDänemark

2:0 (0:0)
Schiedsrichter: Michael Oliver (ENG)  

10.07.24

Halbfinale (21:00 Uhr)


EM 2024 Spiele in Dortmund

Das größte Stadien der EM 2024 steht in Dortmund

Welche Sehenswürdigkeiten in Dortmund besuchen?

In der Innenstadt ist der Alte Markt ein Muss. Hier spürst du das lebendige Treiben der Stadt. Ganz in der Nähe findest du die Reinoldikirche, ein beeindruckendes historisches Bauwerk.

Schlendere dann durch den Westenhellweg, eine belebte Einkaufsstraße, wo du shoppen und/oder gutes essen genießen kannst.

Zum Entspannen bietet sich der Westfalenpark an. Er ist einer der größten Parks der Stadt und ideal, um eine Pause einzulegeln. Wenn du gerne eine schöne Aussicht genießt, steig auf den Florianturm im Park und blicke über ganz Dortmund.

Dein Ratgeber zur EM 2024

Besuchertips direkt am Signal Iduna Park

Direkt am Signal Iduna Park in Dortmund, gibt es einige gute Orte, um etwas zu essen oder ein Bier zu genießen. Besuche zum Beispiel die „Strobels“, direkt neben dem Stadion. Hier herrscht immer eine tolle Fußballatmosphäre in Kombination mit gutem Essen.

Wenn du nur etwas trinken möchtest, ist die „Ballspielbar“ eine gute Wahl. Sie liegt ebenfalls ganz in der Nähe und ist bei Fans sehr beliebt. Hier kannst du in typisch fußballbegeisterter Umgebung sitzen und vielleicht das ein oder andere EM Spiel auf den Bildschirmen mitverfolgen.

In Sachen Sehenswürdigkeiten solltest du natürlich das Borusseum nicht verpassen, das Vereinsmuseum von Borussia Dortmund direkt am Stadion. Es bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Erfolge des Clubs. Für Schalke Fans allerdings eher nicht geeignet.

Für eine Auszeit in der Natur bietet sich der nahegelegene Westfalenpark an, der perfekt für einen Spaziergang oder eine kurze Erholung nach dem Stadionbesuch ist. Dort kannst du auch den Florianturm besuchen und eine tolle Aussicht über Dortmund genießen.

Public Viewings & Fanzones in Dortmund

Zur EM 2024 werden in Dortmund zwei bedeutende Fan-Zonen eingerichtet, die sowohl spannende Fußballübertragungen als auch vielfältige Unterhaltungsprogramme bieten:

Fan Zone Friedensplatz:

Tägliche Übertragung der EM-Spiele: Auf dem Friedensplatz im Herzen von Dortmund werden alle EM-Spiele auf großen Bildschirmen übertragen. Diese zentrale Lage in der Stadt macht ihn zu einem idealen Treffpunkt für Fußballfans.

Diverse Aktivitäten: Neben dem Public Viewing werden auf dem Friedensplatz auch verschiedene andere Aktivitäten angeboten. Hier kannst du an Fußball-bezogenen Spielen und Wettbewerben teilnehmen, die während des gesamten Turniers für zusätzliche Unterhaltung sorgen. Außerdem werden häufig auch kulturelle und musikalische Darbietungen organisiert.

Public Viewing Westfalenpark:

Spiele aus dem BVB Stadion Dortmund und weitere Events: Der Westfalenpark, einer der größten Parks in Dortmund, wird zur Übertragung der Spiele genutzt, die im nahegelegenen Signal Iduna Park ausgetragen werden, sowie für ausgewählte andere Matches. Dieser Ort wird besonders bei den Spielen des BVB und wichtigen K.o.-Runden zum Magneten für viele Besucher.

Konzerte und zusätzliche Veranstaltungen: Neben dem Public Viewing bietet der Westfalenpark ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen. Dies bietet eine perfekte Gelegenheit, Fußball und Musik in einer entspannten Parkatmosphäre zu genießen. Es ist auch eine großartige Option für Familien und Besucher, die neben dem Fußball auch andere Formen der Unterhaltung suchen.

Tipps für den Besuch der Fan Zonen in Dortmund:

  • Früh ankommen: Besonders bei Spielen mit hoher Nachfrage kann es voll werden. Um die besten Plätze zu sichern, plane, früher an den Veranstaltungsorten zu sein.
  • Vorbereitung auf das Wetter: Da die Veranstaltungen im Freien stattfinden, solltest du entsprechende Kleidung und eventuell Regenschutz mitbringen.
  • Verpflegung: Es wird viele Verpflegungsmöglichkeiten geben, aber an besonders vollen Tagen kann es sinnvoll sein, Wasser und Snacks mitzubringen, um lange Schlangen zu vermeiden.