Die EM Spiele in Düsseldorf, Public Viewing & Reisetipps für Fans

Die Fußball EM 2024 in Düsseldorf! Welche fünf Paarungen gibt der Spielplan für die Merkur Spielarena her? Finde bei uns alle Partien der Fußball Europameisterschaft und notwendige Informationen für eine kurze Reise nach Düsseldorf.

Kapazität & Fakten

  • Kapazität: 47.000 Zuschauer (2. Bundesliga 54.600)
  • Anzahl der EM-Spiele: 5
  • Erstes Spiel: Österreich gegen Frankreich
  • Letztes Spiel: EM Viertelfinale am 06. Juli 2024
  • Stadionname zur EM: Düsseldorf Arena
  • Heim-Mannschaft: Fortuna Düsseldorf

Tipps zur Anreise

Wie du am einfachsten zur Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf kommen kannst:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Nutze die U-Bahn-Linie U78 oder die Straßenbahnlinie U79. Beide halten direkt an der Haltestelle „Merkur Spiel-Arena/Messe Nord“, die sich in unmittelbarer Nähe zum Stadion befindet.
  • Auto: Die Arena ist über die Autobahnen A44 und A52 gut erreichbar. Nutze die Ausfahrt „Messe/Arena“ und folge der Beschilderung zur Arena. Es gibt mehrere Parkplätze rund um das Stadion, allerdings können diese an Veranstaltungstagen schnell voll sein.
  • Fahrrad: Es gibt ausgebaute Fahrradwege, die zur Arena führen, und ausreichend Fahrradabstellplätze sind vorhanden.

Der EM Spielplan für die Merkur Spielarena

AI-Prognose für die EM Spiele

Vorrunde:

17.06.24

Mo, Gruppe D   1. Spieltag   In Düsseldorf
21:00

Österreich

Frankreich

0:1 (0:1)
Schiedsrichter: Gil Manzano (ESP)

21.06.24

Fr, Gruppe E   2. Spieltag   In Düsseldorf
15:00

Slowakei

Ukraine

1:2 (1:0)
Schiedsrichter: Michael Oliver (ENG)  

24.06.24

Mo, Gruppe B   3. Spieltag   In Düsseldorf
21:00

Albanien

Spanien

0:1 (0:1)
Schiedsrichter: Glenn Nyberg (SWE)  

Achtelfinale

Mo, 01. Juli  EM Achtelfinale  In Düsseldorf
18:00

Nationalflagge FrankreichFrankreich

Nationalflagge BelgienBelgien

KI-Tipps
Schiedsrichter: -  

06.07.24

Viertelfinale (18:00 Uhr)


EM 2024 Spiele in Düsseldorf

Der Düsseldorfer Medienhafen

Welche Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf besuchen?

Bei einem Kurztrip nach Düsseldorf solltest du einige Highlights nicht verpassen. Starte auf der Königsallee, kurz „Kö“ genannt. Diese Einkaufsstraße ist berühmt für ihre Luxusgeschäfte und das schicke Ambiente. Ein Spaziergang entlang des Kö-Grabens bietet eine schöne Atmosphäre.

Besuche danach die Altstadt, auch „längste Theke der Welt“ genannt. Hier reihen sich unzählige Kneipen und Restaurants aneinander, perfekt für eine Kostprobe des lokalen Altbiers.

Nicht weit entfernt findest du den Rheinturm. Von seiner Aussichtsplattform hast du einen fantastischen Blick über die Stadt und den Rhein. Direkt am Fuße des Turms liegt der Medienhafen, bekannt für seine moderne Architektur von Frank Gehry und anderen Stararchitekten.

Für eine ruhige Pause empfehle ich den Hofgarten. Dieser schöne Park ist ideal zum Entspannen und liegt mitten in der Stadt.

Diese Orte bieten dir einen schnellen, aber umfassenden Einblick in das, was Düsseldorf zu bieten hat.

Aktueller Ratgeber zur EM 2024

Besuchertips direkt an der Merkur-Spielarena

Direkt an der Merkur Spielarena in Düsseldorf findest du ein paar nette Optionen für Essen und Trinken. Wenn du nach etwas Bequemem direkt am Stadion suchst, gibt es dort kleinere Stände, die Snacks und Getränke während der Veranstaltungen anbieten.

Für ein gemütliches Essen in der Nähe empfiehlt sich das Restaurant „Gut Knittkuhle“, das nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt. Es bietet eine gute Auswahl an deutschen Gerichten in einem entspannten, ländlichen Ambiente.

Ein weiteres Restaurant in der Nähe ist „Lukas“, das für seine hochwertige Küche und moderne Atmosphäre bekannt ist. Es ist perfekt für ein stilvolles Abendessen nach einem Event in der Arena.

In Sachen Sehenswürdigkeiten ist natürlich die Merkur Spielarena selbst ein Highlight. Du kannst an einer Führung teilnehmen, um mehr über die Architektur und die Events zu erfahren, die dort stattfinden.

Nicht weit vom Stadion entfernt befindet sich der Nordpark mit seinem beeindruckenden „Japanischen Garten“. Dieser Ort ist ideal für einen entspannenden Spaziergang und bietet eine wunderschöne Landschaftsgestaltung, die zum Verweilen einlädt.

Public Viewings und Fanzones in Düsseldorf

Zur EM 2024 bietet Düsseldorf mehrere großartige Optionen für Public Viewing an, die nicht nur Fußball, sondern auch kulturelle Unterhaltung beinhalten. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Fan-Zonen und Public Viewing-Bereiche in der Stadt:

Fan Zone Schauspielhaus:

Mit Kulturprogramm: Diese Fan-Zone befindet sich in der Nähe des Düsseldorfer Schauspielhauses und kombiniert Fußball mit kulturellen Darbietungen. Neben der Live-Übertragung der Spiele auf großen Bildschirmen kannst du hier Theateraufführungen, Live-Musik und andere künstlerische Events genießen. Diese Zone zielt darauf ab, Kunst und Sport miteinander zu verbinden und bietet eine einzigartige Atmosphäre, die sich von typischen Public Viewing-Ereignissen abhebt.

Fan Zone Burgplatz

Übertragung aller 51 Spiele mit Unterhaltungsprogramm: Der Burgplatz, einer der bekanntesten Plätze in Düsseldorf, wird zur zentralen Anlaufstelle für die Übertragung sämtlicher EM-Spiele. Große Bildschirme sorgen dafür, dass kein Fan etwas verpasst. Zusätzlich wird ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten, das von Live-Konzerten über Tanzvorführungen bis hin zu interaktiven Spielen für alle Altersgruppen reicht. Diese Fan-Zone ist perfekt für Besucher, die das volle EM-Feeling erleben möchten.

Public Viewing Rheinufer

Übertragung der Spiele aus der Arena Düsseldorf und weitere ausstehende Matches: Das Rheinufer, eine der schönsten Gegenden in Düsseldorf, bietet eine fantastische Kulisse für das Public Viewing. Hier werden nicht nur die Spiele, die in der nahegelegenen Düsseldorf Arena ausgetragen werden, sondern auch weitere wichtige Matches übertragen. Diese Location ist ideal, um in entspannter Atmosphäre am Ufer des Rheins Fußball zu schauen und die natürliche Umgebung zu genießen.

Tipps für den Besuch der Fan Zonen in Düsseldorf

  • Komm frühzeitig: Besonders an Tagen, an denen die deutsche Nationalmannschaft spielt oder während der K.o.-Runden, kann es sehr voll werden. Ein frühes Erscheinen sichert gute Plätze.
  • Wettergerecht kleiden: Da die meisten Events im Freien stattfinden, solltest du auf passende Kleidung achten. Abends kann es kühl werden, auch im Sommer.
  • Verpflegungsmöglichkeiten nutzen: Es gibt zahlreiche Essens- und Getränkestände, die lokale und internationale Küche anbieten. Plane allerdings etwas Wartezeit ein, besonders während der Halbzeitpausen oder nach dem Spiel.