Die EM Spiele in Frankfurt, Public Viewing & Reisetipps für Fans

Die Spiele der UEFA EURO 2024 in Frankfurt. Erfahre kompakt, welche Spiele in der Vorrunde und Endrunde im deutsche Bank Park ausgetragen werden. Dazu sagen wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du bei einem Kurztrip nach „Mainhattan“ mitnehmen musst.

Kapazität & Fakten

  • Kapazität: 47.000 Zuschauer (Bundesliga 58.000)
  • Anzahl der EM-Spiele: 5
  • Erstes Spiel: Belgien gegen Slowakei
  • Letztes Spiel: EM Achtelfinale am 01. Juli 2024
  • Stadionname zur EM: Frankfurt Arena
  • Heim-Mannschaft: Eintracht Frankfurt

Tipps zur Anreise

Die praktischsten Möglichkeiten, um zur Deutsche Bank Park (früher Commerzbank-Arena) in Frankfurt zu gelangen:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Nutze die S-Bahn-Linien S8 oder S9 bis zur Haltestelle „Stadion“. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Stadion. An Spieltagen gibt es zusätzliche Züge, die die An- und Abreise erleichtern.
  • Auto: Die Arena liegt direkt an der Autobahn A3. Du kannst die Ausfahrt Frankfurt-Süd nehmen und den Schildern zum „Stadion“ folgen. Es gibt ausreichend Parkplätze, jedoch ist es ratsam, früh genug anzukommen, da es zu Verkehrsverzögerungen kommen kann.
  • Fahrrad: Es gibt gute Fahrradwege zur Arena, und sicherer Fahrradparkplatz ist am Stadion vorhanden.

Der EM Spielplan für den Deutsche Bank Park

AI-Trends für die EM Spiele

Vorrunde:

17.06.24

Mo, Gruppe E   1. Spieltag   In Frankfurt
18:00

Belgien

Slowakei

0:1 (0:1)
Schiedsrichter: Umut Meler (TUR)  

20.06.24

Do, Gruppe C   2. Spieltag   In Frankfurt
18:00

Dänemark

England

1:1 (1:1)
Schiedsrichter: Artur Soares Dias (POR)  

23.06.24

So, Gruppe A   3. Spieltag   In Frankfurt
21:00

Schweiz

Deutschland

1:1 (1:0)
Schiedsrichter: Daniele Orsato (ITA)

26.06.24

Mi, Gruppe E   3. Spieltag   In Frankfurt
18:00

Slowakei

Rumänien

1:1 (1:1)
Schiedsrichter: Daniel Siebert (DEU)

K.o.-Runde:

Mo, 01. Juli  EM Achtelfinale  In Frankfurt
21:00

Nationalflagge PortugalPortugal

Nationalflagge SlowenienSlowenien

KI-Tipps
Schiedsrichter: -


EM 2024 Spiele in Frankfurt

Die Skyline von Frankfurt ist in Deutschland einzigartig

Welche Sehenswürdigkeiten in Frankfurt besuchen?

In Frankfurt gibt es viele spannende Orte zu entdecken, auch wenn deine Zeit knapp ist. Starte deinen Besuch mit einem Spaziergang entlang des Mainufers. Genieße die schöne Aussicht auf die Skyline, die oft „Mainhattan“ genannt wird, wegen der beeindruckenden Wolkenkratzer.

Besuche dann den Römer, das alte Rathaus im Herzen der Stadt. Der Platz davor, der Römerberg, ist umgeben von traditionellen deutschen Fachwerkhäusern und bietet eine tolle Fotokulisse.

Schau dir auch die Paulskirche an, einen Ort mit großer geschichtlicher Bedeutung für Deutschland. Hier wurde 1848 die erste deutsche Nationalversammlung abgehalten.

Ein Muss ist der Besuch des Maintowers. Von der Aussichtsplattform oben hast du einen 360-Grad-Blick über ganz Frankfurt. Es ist einer der besten Orte, um die Stadt von oben zu sehen.

Wenn du Kunst magst, solltest du die Städel Kunstsammlung besuchen. Sie bietet eine beeindruckende Auswahl an Kunstwerken, von der alten Meistern bis zur modernen Kunst.

Aktueller Ratgeber zur EM 2024

Besuchertips direkt am Deutsche-Bank-Park

Wenn du direkt am Stadion etwas trinken oder essen möchtest, ist das „Eintracht Frankfurt Museum“-Restaurant eine gute Wahl. Es liegt in unmittelbarer Stadionnähe und bietet nicht nur Snacks und Getränke, sondern auch einen spannenden Einblick in die Geschichte des Vereins.

In der Nähe des Stadions findest du auch das „Gleis 25“, eine beliebte Gaststätte, bekannt für ihre gute deutsche Küche und die gemütliche Atmosphäre. Ein weiteres nettes Lokal ist das „Stadionrestaurant“, das sich perfekt für eine Mahlzeit vor oder nach dem Spiel anbietet.

Als Sehenswürdigkeit bietet sich natürlich der Deutsche Bank Park selbst an. Eine Tour durch das Stadion gibt dir Einblicke hinter die Kulissen und zeigt dir Orte, die während eines normalen Spielbesuchs nicht zugänglich sind.

Außerdem ist der nahegelegene Stadtwald ein idealer Ort für einen Spaziergang oder eine kurze Joggingrunde. Er bietet viel Grün und ist eine schöne Abwechslung zum Trubel rund um das Stadion. Dies macht deinen Besuch in dieser Gegend von Frankfurt abwechslungsreich und interessant.

Public Viewings und Fanzones in Frankfurt

Für die EM 2024 wird in Frankfurt am Mainufer, zwischen dem Holbeinsteg und der Friedensbrücke, eine großzügige Fan Zone eingerichtet.

Fan Zone Mainufer

Public Viewing aller 51 Spiele: Auf großen Bildschirmen werden sämtliche EM-Spiele übertragen. Die Location am Mainufer ermöglicht es, die Spiele in einer entspannten und zugleich atemberaubenden Atmosphäre zu genießen, mit dem Fluss im Hintergrund und umgeben von der Skyline Frankfurts.

Live-Unterhaltung: Neben den Fußballübertragungen wird ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten. Dazu gehören Live-Musik, Performances und möglicherweise andere kulturelle Darbietungen, die das Public Viewing zu einem umfassenden Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen machen. Dieses Rahmenprogramm sorgt für gute Stimmung und Unterhaltung auch außerhalb der Spielzeiten.

Atmosphäre und Umgebung: Die Fan Zone am Mainufer nutzt eine der schönsten Strecken entlang des Flusses, zwischen dem Holbeinsteg und der Friedensbrücke. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen diesen Ort zu einem idealen Treffpunkt für Einheimische und Besucher der Stadt.

Tipps für den Besuch der Fan Zone am Mainufer:

  • Frühzeitiges Erscheinen: Um gute Sicht auf die Bildschirme zu erhalten und einen angenehmen Platz zu finden, ist es ratsam, besonders zu wichtigen Spielen frühzeitig vor Ort zu sein.
  • Wettervorbereitung: Da das Event im Freien stattfindet, solltest du auf wechselhaftes Wetter vorbereitet sein. Sonnenschutz für heiße Tage und Regenschutz für unerwartete Schauer sind empfehlenswert.
  • Verpflegung: Es wird voraussichtlich eine Vielzahl von Essens- und Getränkeständen geben, die lokale Spezialitäten und Erfrischungen anbieten. Planen jedoch auch etwas Zeit für eventuelle Warteschlangen ein.