Die EM Spiele in Gelsenkirchen, Public Viewing & Reisetipps für Fans

Welche vier Spiele der Fußball Europameisterschaft 2024 finden in der Veltins Arena statt? Bei uns erfährst du kompakt alle wichtigen Infos zum Spielort und den kompletten EM Spielplan für Gelsenkirchen. Dazu sagen wir dir, was du bei einem Trip nach Schalke beachten musst.

Kapazität & Fakten

  • Kapazität: 50.000 Zuschauer (2. Bundesliga 62.271)
  • Anzahl der EM-Spiele: 4
  • Erstes Spiel: Serbien gegen England
  • Letztes Spiel: EM Achtelfinale am 30. Juni 2024
  • Stadionname zur EM: Arena AufSchalke
  • Heim-Mannschaft: FC Schalke 04

Tipps zur Anreise

Das sind die besten Wege, um zur Veltins-Arena in Gelsenkirchen zu kommen:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Nutze die Straßenbahnlinie 302 bis zur Haltestelle „Veltins-Arena“. Diese Linie verbindet direkt mit dem Hauptbahnhof Gelsenkirchen, sodass du bequem umsteigen kannst.
  • Auto: Die Arena ist über die Autobahn A2 erreichbar. Nehme die Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer und folge dann der Beschilderung zur Arena. Es gibt ausreichend Parkplätze, aber an Spieltagen kann es zu hohem Verkehrsaufkommen kommen.
  • Fahrrad: Es gibt speziell ausgewiesene Fahrradwege zur Arena, und sichere Fahrradstellplätze sind ebenfalls vorhanden.

Der EM Spielplan für die Veltins Arena

KI-Orakel für die EM Spiele

Vorrunde:

16.06.24

So, Gruppe C   1. Spieltag    In Gelsenkirchen
21:00

Serbien

England

0:1 (0:1)
Schiedsrichter: Daniele Orsato (ITA)  

20.06.24

Do, Gruppe B   2. Spieltag   In Gelsenkirchen
21:00

Spanien

Italien

1:0 (0:0)
Schiedsrichter: Slavko Vinčić (SVN)  

26.06.24

Mi, Gruppe F   3. Spieltag   In Gelsenkirchen
21:00

Georgien

Portugal

2:0 (1:0)
Schiedsrichter: Sandro Schärer (SUI)  

K.o.-Runde:

So, 30. Juni  EM Achtelfinale  In Gelsenkirchen
18:00

Englische FußballnationalmannschaftEngland

Slowakische FußballnationalmannschaftSlowakei

KI-Tipps
Schiedsrichter: Halil Umut Meler (TÜR)  


EM 2024 Spiele in Gelsenkirchen

Die Doppelbogenbrücke Nordsternpark von Gelsenkirchen

Welche Sehenswürdigkeiten in Gelsenkirchen besuchen?

In Gelsenkirchen gibt es ein paar spannende Orte, die du bei einem Kurztrip nicht verpassen solltest. Ganz klare Empfehlung ist zum Beispiel der Nordsternpark. Früher eine Zeche, heute ein grüner Park mit vielen Wegen, einem See und einem Kletterpark – perfekt für eine entspannte Auszeit.

Ein besonderes Erlebnis bietet das Wissenschaftsmuseum „Schloss Horst“. Es ist in einem schönen, alten Schloss untergebracht und verbindet Geschichte mit spannenden Ausstellungen.

Wenn du etwas ganz anderes sehen möchtest, besuche die ZOOM Erlebniswelt. Dieser Zoo teilt sich in drei Themenbereiche auf: Afrika, Asien und Alaska, und bietet spannende Einblicke in die Tierwelt.

Kompakter Ratgeber zur EM 2024

Besuchertips direkt an der Veltins Arena

Direkt an der Veltins-Arena in Gelsenkirchen, gibt es einige tolle Möglichkeiten, etwas zu essen oder in Fußballatmosphäre etwas zu trinken. Direkt im Stadion findest du zum Beispiel „Hugo’s“, eine beliebte Anlaufstelle für Fans, die sich vor oder nach dem Spiel gönnen wollen.

Außerhalb des Stadions kannst du das „Schalker Fanprojekt“ besuchen, eine Kneipe, die von Fans für Fans gemacht ist.

Was Sehenswürdigkeiten angeht, ist natürlich die Veltins-Arena selbst die Hauptattraktion.

In der näheren Umgebung gibt es ansonsten nicht viele klassische Sehenswürdigkeiten, aber wenn du etwas Zeit hast, ist der nahegelegene Nordsternpark eine schöne Gelegenheit für einen entspannenden Spaziergang. Dort kannst du auch den Aussichtsturm besteigen und einen guten Blick über Gelsenkirchen genießen.

Public Viewings und Fanzones in Schalke

Zur EM 2024 in Gelsenkirchen sind zwei herausragende Public Viewing-Bereiche geplant, die wir euch kurz vorstellen möchten.

Fan Zone Nordsternpark

Fußball-Aktivitäten: Im malerischen Nordsternpark, einem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau, wird eine Fan Zone errichtet, die nicht nur Spiele überträgt, sondern auch zahlreiche Fußball-Aktivitäten bietet. Hier kannst du selbst in Fußballspielen aktiv werden, an Turnieren teilnehmen oder deine Fähigkeiten in verschiedenen Fußball-bezogenen Spielen und Herausforderungen testen.

Bühnenprogramm: Neben den sportlichen Aktivitäten wird ein vielfältiges Bühnenprogramm geboten. Dieses umfasst Live-Musik, Tanzaufführungen und andere kulturelle Darbietungen, die das Public Viewing zu einem festlichen und unterhaltsamen Ereignis für die ganze Familie machen.

Public Viewing im Amphitheater

Übertragung aller Spiele aus der Arena AufSchalke und der deutschen Nationalmannschaft: Das Amphitheater Gelsenkirchen, wunderschön am Rhein-Herne-Kanal gelegen, wird während der EM zum Knotenpunkt für Fußballfans. Alle Spiele, die in der nahegelegenen Arena AufSchalke ausgetragen werden, sowie die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden hier auf großen Leinwänden übertragen. Die natürliche Kulisse des Amphitheaters bietet eine einzigartige Atmosphäre für dramatische Fußballmomente.

Tipps für den Besuch dieser Public Viewing-Bereiche:

  • Frühes Erscheinen: Besonders an Spieltagen der deutschen Mannschaft oder bei Spielen in der Arena AufSchalke kann es besonders voll werden. Plane, rechtzeitig zu kommen, um einen guten Platz zu sichern.
  • Wettervorbereitung: Da die Veranstaltungen größtenteils im Freien stattfinden, solltest du entsprechendes Wetterzubehör wie Sonnenschutz oder Regenkleidung dabei haben.
  • Verpflegung: Es wird erwartet, dass Essen- und Getränkestände vorhanden sind, jedoch kann es nützlich sein, eigene Snacks und Wasser mitzubringen, vor allem wenn du längere Zeit vor Ort verbringen möchtest.