Die EM Spiele in München, Public Viewing & Reisetipps für Fans

Welche Spiele der Fußball Europameisterschaft 2024 finden in der Allianz Arena statt? Insgesamt finden sechs Spiele der UEFA EURO 2024 in München statt. Neben dem EM Spielplan für die Allianz Arena zeigen wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du bei einem etwaigen Kurztrip zur Isar definitiv mitnehmen musst.

Kapazität & Fakten

  • Kapazität: 66.000 Zuschauer (Bundesliga 75.024)
  • Anzahl der EM-Spiele: 6
  • Erstes Spiel: Deutschland gegen Schottland
  • Letztes Spiel: EM Halbfinale am 09. Juli 2024
  • Stadionname zur EM: München Fußball Arena
  • Heim-Mannschaft: FC Bayern München

Tipps zur Anreise

Für die Anreise zur Allianz Arena in München stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die einfachste Art, zur Allianz Arena zu gelangen, ist die Nutzung der U-Bahn. Nimm die Linie U6 bis zur Haltestelle „Fröttmaning“. Von dort aus ist das Stadion gut ausgeschildert und zu Fuß in etwa 10 Minuten erreichbar.
  • Auto: Die Allianz Arena liegt direkt an der Autobahn A9, die Anfahrt ist daher besonders einfach, wenn du aus Richtungen wie Nürnberg, Berlin oder Salzburg kommst. Es gibt mehrere große Parkhäuser rund um das Stadion.
  • Bus: Es gibt auch spezielle Busverbindungen an Spieltagen, die Fans aus verschiedenen Teilen der Stadt direkt zum Stadion bringen.

Der EM Spielplan für die Allianz Arena

EM 2024 KI-Vorhersage

Vorrunde:

14.06.24

Fr, Gruppe A   1. Spieltag   In München
21:00

Deutschland

Schottland

5:1 (3:0)
Schiedsrichter: Clement Turpin (FRA)  

17.06.24

Mo, Gruppe E   1. Spieltag   In München
15:00

Rumänien

Ukraine

3:0 (1:0)
Schiedsrichter: Glenn Nyberg (SWE)  

20.06.24

Do, Gruppe C   2. Spieltag   In München
15:00

Slowenien

Serbien

1:1 (0:0)
Schiedsrichter: István Kovács (RUM)

25.06.24

Di, Gruppe C   3. Spieltag   In München
21:00

Dänemark

Serbien

0:0 (0:0)
Schiedsrichter: François Letexier (FRA)

K.o.-Runde:

Di, 02. Juli  EM Achtelfinale  In München
18:00

Nationalflagge RumänienRumänien

Nationalflagge HollandNiederlande

KI-Tipps
Schiedsrichter: -

09.07.24

Halbfinale (21:00 Uhr)


EM 2024 Spiele in München

Das Eröffnungsspiel der EM 2024 findet in der Allianz Arena statt

Welche Sehenswürdigkeiten in München besuchen?

In München gibt es viel zu sehen, auch wenn deine Zeit knapp ist. Starte am Marienplatz, hier findest du das Neue Rathaus mit seinem berühmten Glockenspiel. Schlendere dann durch den Viktualienmarkt, wo du frische Leckereien und lokale Spezialitäten probieren kannst.

Ein Besuch der Frauenkirche, die mit ihren zwei Türmen das Stadtbild prägt, darf nicht fehlen. Ganz in der Nähe liegt der Englische Garten, einer der größten Stadtparks der Welt, ideal für eine kurze Erholungspause.

Wenn du Kunst magst, solltest du die Pinakotheken besuchen. Hier gibt es alte und moderne Kunst zu sehen. Für Fans von Technik ist das Deutsche Museum ein Muss, es ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Zum Abschluss deines Besuchs lohnt sich ein Spaziergang entlang der Isar oder ein Abstecher zum Olympiapark, wo 1972 die Olympischen Spiele stattfanden.

Dein Ratgeber zur EM 2024

Besuchertips direkt an der Allianz Arena

Direkt in der Arena findest du das „Arena Bistro“, wo du vor oder nach dem Spiel eine gute Auswahl an Snacks und Getränken genießen kannst.

In unmittelbarer Nähe zur Allianz Arena liegt auch das „Paulaner Fan-Treff“, ein perfekter Ort, um mit anderen Fans zusammenzukommen und ein (oder fünf) Bier zu trinken.

Für ein ausgiebiges Essen empfehlen wir dir das Restaurant „Champions Sports Bar“ im nahegelegenen Marriott Hotel. Hier kannst du in sportlichem Ambiente essen und dabei weitere EM Spiele auf großen Bildschirmen verfolgen.

Neben der Arena selbst, die du auch bei einer Stadiontour erkunden kannst, gibt es in der Näheren Umgebung nicht viele klassische Sehenswürdigkeiten, da die Arena etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt.

Public Viewing im Olympiapark

Zur EM 2024 wird in München im Olympiapark, genauer am Hans-Jochen-Vogel-Platz, eine großartige Fan Zone eingerichtet. Hier kannst du nicht nur alle 51 Spiele der Europameisterschaft auf großen Bildschirmen verfolgen, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm genießen, das für jede Menge Abwechslung und Unterhaltung sorgt.

Public Viewing: Der Hans-Jochen-Vogel-Platz wird zum zentralen Treffpunkt für Fußballfans, die gemeinsam in einer lebendigen und festlichen Atmosphäre die Spiele erleben möchten. Dank der großflächigen Anordnung der Bildschirme hat jeder Besucher gute Sicht auf die Übertragungen, sodass kein wichtiges Tor oder Spielzug verpasst wird.

Rahmenprogramm: Neben dem Fußball bieten diverse Aktivitäten und Veranstaltungen für alle Altersgruppen zusätzliche Unterhaltung. Das Rahmenprogramm umfasst Musikdarbietungen, Live-Acts und möglicherweise auch Shows, die das kulturelle Angebot Münchens widerspiegeln. Für Kinder und Familien werden spezielle Aktivitäten angeboten, die das Event zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen.

Vielfältige Aktivitäten: Erwarte eine Mischung aus sportlichen Aktivitäten, Workshops und möglicherweise interaktiven Spielen, die das Fußballthema aufgreifen. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, das Engagement und die Interaktion der Besucher zu fördern und gleichzeitig Spaß und Unterhaltung zu bieten.

Der Olympiapark bietet durch seine weiten Grünflächen und die gute Infrastruktur den perfekten Ort für dieses Großereignis. Ob du nun intensiv jedes Spiel verfolgen möchtest oder einfach Teil der festlichen Stimmung sein willst, die Fan Zone am Hans-Jochen-Vogel-Platz in München ist während der EM 2024 definitiv einen Besuch wert.