Gründung und Entstehung von Flexepin
Flexepin wurde 2015 gegründet und ist eine Prepaid-Zahlungsmethode vom kanadischer Zahlungsdienstleister Paymentsource. Mit Flexepin kannst du sicher und anonym online bezahlen. Du kaufst Prepaid-Gutscheine und nutzt sie für verschiedene Online-Zahlungen. Dazu gehören Sportwetten und Einkäufe bei teilnehmenden Händlern.
Funktionsweise von Flexepin
In Deutschland kannst du dir aktuell Flexepin Guthaben nur Online kaufen. Anbieten würde sich hier zum Beispiel Dundle. Der Gutschein hat einen festen Wert und enthält einen PIN-Code, den du bei Dundle zum Beispiel nach erfolgreicher Zahlung per Mail erhalten würdest. Bei deinem Wettanbieter gibst du den Flexepin-Code ein, um den Betrag auf dein Wettkonto zu laden.

Wettguthaben kinderleicht mit der Flexepin App aufladen.
Flexepin und Paysafecard im Vergleich
Durch die Funktionsweise Unterscheiden sich beide Zahlungsvarianten nur in kleinen Punkten:
Gemeinsamkeiten
- Prepaid-System: Beide Methoden nutzen einen Prepaid-Gutschein oder Code, den du im Voraus kaufst
- Anonymität: Weder Flexepin noch Paysafecard erfordern die Angabe persönlicher Bankdaten bei der Zahlung.
Unterschiede
- Verfügbarkeit: Paysafekarten sind deutlich leichter zu erhalten. Besonders offline ist es nahezu unmöglich an Flexepin Karten zu kommen.
- Zusätzliche Funktionen: Paysafecard bietet ein Online-Konto namens „myPaysafecard“, mit dem du deine Codes verwalten und Online-Transaktionen durchführen kannst. Flexepin bietet derzeit keine vergleichbare Kontoverwaltungsoption.
Wo kann man Flexepin-Karten kaufen?
Anders als Paysafecard kannst du Flexepin nur sehr selten in Tankstellen, Rewe oder sonstigen Stores kaufen. Online gibt es dagegen viele Möglichkeiten:
- Dundle
- Guthaben.de
- Eneba.com
Populäre Einzahlungen im Sportwetten Test
Weitere FIAT Zahlungssysteme im Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Apple Pay | Neteller | MiFinity | Rapid | FunID |