EM 2024 KI-Prognose & Chat GPT Ergebnis-Tipps

Kompakt alle Computer-Prognosen & Ergebnis-Vorhersagen zur UEFA EURO 2024! Was tippt die künstliche Intelligenz auf kommende Spiele der Fußball Europameisterschaft? Wen sieht ChatGPT als Favoriten in den kommenden Partien? Kompakt haben wir alle KI-Vorhersagen und Ergebnis-Tipps zur UEFA EURO für dich zusammengefasst.

Als weitere Tipphilfe haben wir die aktuellen Quoten zu jeder berechneten Wahrscheinlichkeit dargestellt. Somit erkennst du gleich, welche Wette in Relation zur berechneten Wahrscheinlichkeit das beste Value für deine EM Wetten hat.

KI-Orakel & Vorhersage zur UEFA EURO

Neben den berechneten Sieg-Tendenzen von Data Opta, haben wir ChatGPT detailliert gefragt, wie die nächste Partien bei der UEFA EURO 2024 ausgehen werden. Kompakt habt ihr alle EM 2024 Tipps & Trends der verschiedenen KI´s als Tipphilfe parat.

Fettgedruckt ist immer das Team, welches laut der künstlichen Intelligenz der Favorit ist und die größten Chancen auf einen Sieg hat.

*Mit Klick auf das Spiel findest du unsere Frage an Chat GPT + exakte Antwort zum Spiel!

KI-Prognose zum EM Achtelfinale

Data Opta vs. Chat GPT vs. Forebet vs. Claude 3.5 vs. Copilot vs. Gemini. Wir haben die populärsten KI´s mit sehr spezifischen Fragen zum EM Achtelfinale durchlöchert. Aus allen prozentual genannten Wahrscheinlichkeiten und Ergebnis-Tipps der KI´s haben wir Mittelwerte errechnet.

Kompakt haben wir für dich die heißesten KI-Trends mit unserer innovativen Methode zusammengestellt.

KI Top-Trends ermittelt per Ensemble Methode

Achtelfinale Heim Remis Auswärts Tipp
Schweiz vs. Italien 24,2% 34,0% 41,8% 1:1
Deutschland vs. Dänemark 52,0% 31,1% 16,9% 2:1
England vs. Slowenien 61,3% 23,9% 14,8% 2:1
Spanien vs. Georgien 72,7% 17,1% 10,2% 3:0
Frankreich vs. Belgien 42,8% 32,0% 25,2% 1:1
Portugal vs. Slowenien 57,2% 26,2% 16,6% 2:1
Rumänien vs. Niederlande 29,2% 27,5% 43,3% 1:1
Österreich vs. Türkei 50,8% 29,2% 20,0% 2:1

KI-Tipps zum Achtelfinale im Detail

Fazit zum Achtelfinale der UEFA EURO

Größter Favorit auf den Einzug in das EM Viertelfinale ist trotz starker Leistung Georgiens die La Roja aus Spanien. Im Schnitt wird für ein Sieg nach 90 Minuten eine Wahrscheinlichkeit von 72,7% errechnet. Aus den Mittelwerten der prognostizierten Ergebnisse ergibt sich zudem ein klarer 3:0 Ergebnis-Tipp.

Ähnlich stimmig die KI-Meinungen bei England gegen Slowakei und Portugal gegen Slowenien. Obwohl wir die schwache Vorrunde der Three Lions explizit bei den KI´s erwähnt haben, liegt die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg bei 61,3%.

Das größte Überraschungspotenzial aus mathematischer Sicht bei Niederlande gegen Rumänien. Insgesamt 32% Siegchance obwohl die Quote der Wettanbieter auf Sieg Rumänien bei 7,00 im Schnitt liegt. Value pur!

Welche Frage stellen wir ChatGPT?

Wichtig ist es, die künstliche Intelligenz so spezifisch wie möglich zu fragen, damit auch alle notwendigen Daten für eine möglichst genaue EM Prognose gesammelt und verarbeitet werden. In der Regel stellen wir immer folgende Frage:

„Hallo, sage mir Anhand der aktuellsten EM News, Formvergleiche, H2H, individuelle Klasse & anderen wichtigen Daten, welches Ergebnis für Österreich gegen Frankreich am wahrscheinlichsten ist. Tippe am Ende bitte ein exaktes Ergebnis!“

Expertentipps zur EM 2024

★★ Top-Bookie zur EM ★★ 200€ Bonus

Logo Librabet

★★★★☆ (84)

  • 2-Tore-Führung = Wette gewonnen
  • 0:0 Endstand = Wetteinsatz zurück
  • Wöchentlicher Reload bis zu 500€

Testbericht

Wettanbieter mit SofortüberweisungWettanbieter mit GiropayWettanbieter mit Mastercard Librabet besuchen

Neben KI-Tipps, tippen auch die Experten aus unserer Redaktion auf die kommenden EM 2024 Spiele. Hier kannst du dir die täglichen Analysen durchlesen. Dabei gibt die Redaktion bis zu vier Tipps mit unterschiedlichem Risikograd auf die UEFA EURO ab!

Wer wird Europameister? AI & ChatGPT Prognose im Vergleich

Natürlich haben wir den Data Opta Supercomputer auch nach dem EM 2024 Favoriten gecheckt. Selbiges gilt für ChatGPT, den wird Anhand von detaillierten Fragen nach dem wahrscheinlichsten Europameister 2024 gefragt haben.

Die Top-Favoriten auf den EM-Titel laut Chat GPT

Wir haben ChatGPT gefragt, welche Nationalmannschaften die größten Chancen haben, in 14.07.2024 das EM Finale in Berlin zu gewinnen. Hier die Antwort:

Für die UEFA Euro 2024 gelten einige Mannschaften als Top-Favoriten für den Titel. Hier sind die Teams mit den höchsten Chancen und deren geschätzten Wahrscheinlichkeiten in Prozent, basierend auf den jüngsten Wettraten und Expertenanalysen:

  1. England: Sie gelten als der Spitzenfavorit für das Turnier, unterstützt durch eine sehr talentierte, junge Mannschaft. Ihre Erfolge auf Vereinsebene erhöhen die Erwartungen auf internationaler Ebene. Die Buchmacher geben ihnen eine Quote von +320, was einer implizierten Wahrscheinlichkeit von etwa 23,8% entspricht, die UEFA Euro 2024 zu gewinnen​.
  2. Frankreich: Als einer der konstanten Spitzenreiter in internationalen Wettbewerben und dank ihres Weltmeisterstatus von 2018 und der starken Leistungen in den letzten Turnieren, einschließlich eines zweiten Platzes bei der Weltmeisterschaft 2022, wird Frankreich stark eingestuft. Ihre Quote liegt bei +340, was einer Wahrscheinlichkeit von etwa 22,7% entspricht​.
  3. Deutschland: Als Gastgeber und mit einer Quote von +560 könnte Deutschland von dem Heimvorteil profitieren. Ihre jüngste Form lässt einige Zweifel an ihrer Fähigkeit, das Turnier zu gewinnen, aufkommen, aber die Mannschaft bleibt in der engeren Auswahl der Favoriten mit einer implizierten Wahrscheinlichkeit von etwa 15,2%​.
  4. Spanien und Portugal: Beide Mannschaften werden mit einer Wettquote von +780 bewertet, was ihnen jeweils eine Wahrscheinlichkeit von etwa 11,4% gibt, Europameister zu werden. Spanien, bekannt für ihre technische Spielweise und frühere Erfolge, sowie Portugal, trotz des nahenden Karriereendes von Cristiano Ronaldo, bleiben starke Wettbewerber​​.

Die EM Sieger Prognose laut der Data Opta KI

Stand: 16.06.2024

Team Viertelfinale Halbfinale Finale EM-Sieg
England 70% 48.2% 31.1% 19.9%
Frankreich 69% 48.1% 30.4% 19.1%
Deutschland 58.4% 36.5% 22.4% 12.4%
Spanien 59.1% 33.6% 18.5% 9.6%
Portugal 55.6% 33.6% 18% 9.2%
Niederlande 45.8% 24.2% 11.4% 5.1%
Italien 47.2% 23.1% 11.4% 5%
Belgien 48.5% 23.4% 10.6% 4.7%
Dänemark 32.8% 14.8% 6% 2.2%
Kroatien 34.4% 14% 5.2% 2%

Fazit: Europameister wird England

Ein EM-Titel in Berlin wäre für die Fans der DFB-Elf ein Traum… und das wird es zumindest wenn man nach Supercomputer, AI und ChatGPT geht auch bleiben.

Die Tendenz ist eindeutig: Für ChatGPT ist die Chance auf einen EM-Erfolg der Three Lions am größten (23,8%). Für Data Opta gilt ähnliches: Hier liegt die Wahrscheinlichkeit bei 19,9%. Bleibt zu hoffen, dass die mathematischen Algorithmen nicht zu große Aussagekraft auf den Ausgang der EURO 2024 haben.

Wie bestimmen künstliche Intelligenzen die Wahrscheinlichkeiten zur UEFA EURO?

Hauptfaktor für sämtliche EM 2024 Vorhersagen sind, wie auch bei allen anderen Prognosen, dass interpretieren der individuellen Power Rankings. Dies sind in der Sportanalyse, insbesondere beim Fußball, fortgeschrittene Bewertungssysteme, die die relative Stärke von Teams basierend auf verschiedenen statistischen Daten bewerten. Sie werden oft verwendet, um die wahrscheinlichen Ergebnisse von Spielen zu berechnen und zu prognostizieren, indem sie die Leistungen der Teams über eine Saison oder über spezifische Zeiträume hinweg analysieren. Hier ist ein Überblick darüber, wie Power Rankings typischerweise funktionieren und für die Vorhersage von Fußballergebnissen genutzt werden können:

  1. Datensammlung: Zuerst sammelt das Ranking-System umfangreiche Daten aus vergangenen Spielen. Dazu gehören nicht nur die Ergebnisse, sondern auch Leistungsindikatoren wie Tore, Ballbesitz, Schüsse auf das Tor, Passgenauigkeit, erzielte und erhaltene Tore, sowie die Stärke der Gegner.
  2. Bewertungsalgorithmus: Diese Daten werden in einen statistischen Algorithmus eingespeist, der jedes Team basierend auf seiner Leistung bewertet. Dabei werden nicht nur Siege und Niederlagen berücksichtigt, sondern auch die Qualität der Leistungen gegen starke bzw. schwache Gegner.
  3. Anpassungsfaktoren: Power Rankings können auch dynamisch angepasst werden, um Faktoren wie aktuelle Form, Verletzungen wichtiger Spieler, Heim- oder Auswärtsspielstärke und sogar taktische Änderungen zu berücksichtigen.
  4. Prognoseerstellung: Das Power Ranking jedes Teams wird dann genutzt, um die Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Spiele zu berechnen. Wenn beispielsweise ein hoch eingestuftes Team gegen ein niedriger eingestuftes spielt, würde das Modell dem höher eingestuften Team eine höhere Gewinnwahrscheinlichkeit zuweisen.
  5. Aktualisierung und Iteration: Nach jedem Spieltag werden die Rankings aktualisiert, um die neuesten Ergebnisse und Leistungsindikatoren zu reflektieren. Diese fortlaufende Aktualisierung hilft dabei, die Genauigkeit der Vorhersagen zu verbessern und die aktuelle Form der Teams genauer abzubilden.

Wie gut waren die bisherigen KI-Prognosen zur EM Vorrunde?

Wir blicken auf die vergangenen Open AI-Vorhersagen auf die vergangenen Partien der UEFA Europameisterschaft. Hier kannst du die voraussagen der letzten EM Spiele & die Trefferquote überprüfen.

Fettgedruckt ist immer die Nationalmannschaft, welche laut der künstlichen Intelligenz Favorit war und die größten Siegchancen im Spiel hatte.

Ausgewertete EM Vorhersage vom 16.06.2024

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Polen – Niederlande 18,0% 23,1% 59,0% 1:3
Slowenien – Dänemark 20,6% 20,6% 53,7% 0:2
Serbien – England 16,5% 22,2% 61,3% 1:2

Fazit für den EM-Sonntag

Bei den drei EM Partien am Sonntag war England der größte Favorit. 61,3% betrugt die Wahrscheinlichkeit eines Auftaktsieges der Three Lions in der EM Gruppe C. Danach folgte die Oranje mit 59,0% in der Gruppe D. Auch Dänemark galt als haushoher Favorit im Spiel gegen die Slowenen.

Am ehesten hätte am Sonntag ein Unentschieden bei Polen gegen die Niederlande kommen können. 23,1% betrugt laut Data Opta die Chance auf eine Punkteteilung. Die größten Außenseiterchance hatte dagegen Slowenien gegen Dänemark mit 20,6%.

Ausgewertete EM Vorhersage vom 17.06.2024

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Rumänien – Ukraine 27,6% 26,5% 45,9% 0:1
Belgien – Slowakei 61,5% 19,7% 18,9% 2:0
Österreich – Frankreich 15,5% 18,7% 65,8% 1:2

Resumee für den EM-Montag

Am EM-Montag fanden zwei Spiele der Gruppe E und eines der Gruppe D statt. Zum Wochenstart sind waren die Les Bleus im Abendspiel gegen Österreich der größte Siegfavorit des Tages. Zu 65,8% würden die Franzosen laut Data Opta gewinnen. Auch Chat GPT erwartete mit 2:1 einen Erfolg gegen das Team von Ralf Rangnick.

Auch Belgien hatte eine klare Favoritenrolle gegen die Slowakei inne. Chat GPT erwartete hier sogar einen Sieg mit mindestens zwei Toren Differenz. Das ausgeglichenste Spiel am 17.06.2024 findet laut der KI in München statt. Satte 26,5% beträgt die Wahrscheinlichkeit auf eine Punkteteilung bei Rumänien gegen Ukraine. In beidem Prognosen hat die AI jedoch komplett falsch gelegen.

Ergebnis-Prognose vom 18.06.2024

Die Gruppe F war am Dienstag um Einsatz und die Rollen zumindest laut Buchmacher klar verteilt. In unserer KI-Analyse warfen wir auch hier einen genaueren Blick auf die Prophezeiungen. Wie Treffsicher war das künstliche EM-Orakel?

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Türkei – Georgien 55,1% 24,7% 20,2% 1:0
Portugal – Tschechien 66,2% 17,9% 15,9% 3:1

Zusammenfassung vom EM-Dienstag

Am 18.06.2024 standen nur zwei Partien auf dem EM 2024 Spielplan. Türkei & Portugal waren für die AI von Data Opta jeweils klare Favoriten. Mit 66,2% waren besonders die Siegchancen für das Team rund um Cristiano Ronaldo enorm hoch. Gestützt wurde dieser Trend mit einer recht deutlichen Ergebnis-Prognose von Chat GPT. Am Ende lag die KI´s mit ihrer Prognose richtig. Türkei & Portugal haben gewonnen. Die Ergebnis-Tipps dagegen leider daneben. Bei Kicktipp hätte man an diesem Spieltag mit der KI insgesamt fünf Punkte geholt.

Ergebnis-Prognose vom 19.06.2024

Der Mittwoch war besonders spannend, weil die Gruppe A und somit die DFB-Elf wieder im Einsatz gewesen ist. Bezüglich dem 2. Spieltag der EM Vorrunde hatten wir die Fragen bei Chat GPT auch etwas angepasst. Neben relevanten News sollte die AI nun auch die Leistungen vom 1. Spieltag in die kommende EM Vorhersage mit einbeziehen.

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Kroatien – Albanien 62,9% 21,3% 15,7% 1:0
Deutschland – Ungarn 72,2% 16,5% 11,3% 3:1
Schottland – Schweiz 24,4% 25,7% 49,8% 0:2

Fazit für den EM-Mittwoch

Die Favoritenrollen am 19.06.2024 waren klar verteilt. Deutschland war für die AI von Data Opta mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 72,2% der größte Favorit des Tages. Hier hat auch alles gepasst. Die DFB-Elf gewann, wie auch von Open AI vorausgesagt, mit zwei Toren Differenz.

Statistisch gesehen war Schottland gegen die Schweiz das spannendste Spiel. Hier war es für die künstliche Intelligenz eine 50/50 Chance, ob die Schweiz am Ende gewinnt oder nicht. Am Ende gab es ein 1:1 unentschieden. Das knappste Ergebnis erwartete Chat GPT hingegen in der EM Gruppe B. Wohl auch wegen der schwachen Leistung gegen Spanien, wurde vom Computer nur ein knapper 1:0 Sieg der Kroaten über Albanien prophezeit. Hier lagen beide Supercomputer daneben. Endresultat: 2:2. Somit war nur eine von drei Tendenzen am Mittwoch richtig.

Ergebnis-Prognose vom 20.06.2024

Am Donnerstag starteten die nächsten drei Partien vom 2. Spieltag der EM 2024 Vorrunde. Mit England, Italien und Spanien waren gleich mehrere Titelfavoriten im Einsatz.

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Slowenien – Serbien 28,3% 24,8% 46,9% 0:1
Dänemark – England 20,6% 25,0% 54,4% 1:1
Spanien – Italien 45,8% 26,8% 27,5% 1:1

Fazit zum Donnerstag der Fußball-Europameisterschaft

Anders als an den vorherigen Tagen gab es doch deutliche Diskrepanzen zwischen den Einschätzungen von Data Opta und derer von Chat GPT. Am stimmigsten waren die Tendenzen bezüglich eines Sieges von Serbien über Slowenien in der EM Gruppe C. Hier stimmten berechnete Siegwahrscheinlichkeit und Ergebnis-Top am ehesten überein. Am Ende gab es jedoch ein 1:1 Unentschieden.

Weitaus weniger kongruent die AI-Meinungen zu Dänemark – England und Spanien – Italien. ChatGPT erwartet in beiden Begegnungen ein 1:1 Unentschieden, während der Supercomputer mit 54,4% (Sieg England) und 45,8% (Sieg Spanien) die Favoritenrollen ziemlich eindeutig verteilt hat. Somit hat die EM KI-Vorhersage von ChatGPT bei Dänemark gegen England komplett richtig gelegen. Bei Spanien gegen Italien hat am Ende ein Tor gefehlt.

KI-Prognose vom 21.06.2024

Am Freitag war die komplette Gruppe D im Einsatz. Hier hatten wir die Fragen an Chat GPT nochmal angepasst und die KI aufgefordert, auch die Ausfälle von Robert Lewandowski (Polen) und Kylian Mbappe (Frankreich) zu berücksichtigen. Die Antwortet der AI war mehr als interessant.

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Slowakei – Ukraine 28,3% 24,8% 46,9% 2:0
Polen – Österreich 32,0% 25,9% 42,1% 1:0
Niederlande – Frankreich 24,4% 23,3% 52,3% 1:1

Fazit für den EM-Freitag

Ein verrückter EM-Freitag stand bevor. Aus KI-Sicht sollte auf keines dieser Spiele EM Wetten mit zu hohen Einsätzen abgegeben werden. Denn bei keinem der drei Partien am 21.06.2024 war sich die KI´s einig. Chat GPT erwartete zum Beispiel trotz dem Ausfall von Robert Lewandowski einen 2:0 Sieg über die ÖFB-Elf, was gleichzeitig wohl das EM-Aus für Österreich wäre. Data-Opta gibt hingegen den Burschen mit 42,1% eine höhere Siegwahrscheinlichkeit. Am Ende gewann Österreich.

Auch die Ukraine und Frankreich waren für den Supercomputer jeweils die Favoriten im Spiel. ChatGPT tippte jedoch weder auf die Ukraine, noch auf einen Sieg der Franzosen. Letzteres könnte aber auch mit dem Ausfall von Mbappe zusammengehangen haben. Immerhin hat beim 21:00 Uhr Spiel die Prophezeiung von Chat GPT recht behalten.

KI-Prognose zur EM am 22.06.2024

Zum Samstag war es dann für unsere türkischen Freunde spannend. Die Mondsterne waren nämlich gegen Portugal im Einsatz. Wie sahen die KI-Trends zum EM-Samstag aus?.

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Georgien – Tschechien 29,5% 25,2% 45,3% 1:1
Türkei – Portugal 17,8% 20,3% 62,0% 1:2
Belgien – Rumänien 62,8% 20,3% 16,6% 2:0

Fazit für den EM-Samstag

Trotz Sieg über Georgien war die türkische Nationalmannschaft am Samstag in Dortmund klarer Außenseiter gegen die Portugiesen. Der Supercomputer errechnete eine Siegwahrscheinlichkeit von 62,0%. Gestützt wurde die Berechnung durch den KI-Ergebnis-Tipp von 1:2. Am Ende gewann die Selecao klar mit 3:0 womit dieser Pick richtig gewesen ist.

Ähnlich klar waren die Favoritenrollen bei Belgien gegen Rumänien verteilt. Hier wurde ein Sieg der Roten Teufel prognostiziert. Am ausgeglichensten war laut der künstlichen Intelligenz das Spiel von Georgien gegen Tschechien gewesen. In beiden spielen hat die KI jeweils exakt richtig getippt. Somit hätte man bei Kicktipp Tippspiele einen sehr erfolgreichen Samstag gehabt!

EM Vorhersage & ChatGPT Ergebnisse 23.06.2024

Es war der Tag der Entscheidung in der Gruppe A. Während Deutschland gegen die Schweiz um den Gruppensieg kämpfte, kam es in Stuttgart zum Showdown zwischen Schottland und Ungarn. Wer hatte laut KI die besten Chancen?

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Schweiz – Deutschland 23,5% 24,2% 52,3% 0:2
Schottland – Ungarn 37,6% 24,6% 37,8% 0:2

Fazit für den EM-Sonntag

Chat GPT meinte: Deutschland und Ungarn werden gewinnen. Zumindest bei den Ungarn hat die KI recht behalten. Selbiges gilt für Data Opta, die in der Rossi-Elf ebenfalls leichte Vorteile sah. Geirrt haben sich die KI´s dagegen beim Spiel von Schweiz gegen Deutschland. Am Ende gab es nur ein 1:1 Unentschieden.

AI-Tipps vom 24.06.2024

Nachdem in der Gruppe A am Sonntag die ersten Entscheidungen gefallen sind, folgte am Montag nun die EM Gruppe B. Mit Spanien stand dort bereits der Gruppensieger fest. Danach stritten sich Italien, Kroatien und Albanien um die weiteren Achtelfinal-Tickets.

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Albanien – Spanien 11,6% 15,3% 73,2% 0:2
Kroatien – Italien 25,7% 23,7% 50,6% 1:1

Fazit für den EM-Montag

Am klarsten war der Trend für das Spiel von Albanien gegen Spanien: Obwohl wir bei Chat GPT erwähnt hatten, dass es für Albanien noch um alles geht während Spanien hingegen bereits als Gruppensieger feststeht, wurde ein deutlicher 0:2 Sieg der La Roja prognostiziert. Auch die Trends vom Data Opta Supercomputer sprachen Bände.

Ausgeglichener die KI-Prognose bei Kroatien gegen Italien. Der Trend ging eher zur Gil Azzurri, was gleichzeitig bedeutete, dass der WM-Dritte von 2022 bereits in der Vorrunde ausscheiden würde.

Am Ende war die AI-Vorhersage zu Kroatien gegen Italien exakt richtig. Bei Spanien fehlte ein Tor für eine 100% Trefferquote.

EM KI-Prognose & Trends zum 25.06.2024

Am 25.06.2024 standen zum ersten Mal vier Spiele an einem Tag auf dem Spielplan der UEFA EURO. Somit war auch für die künstlichen Intelligenzen einiges zutun. In der Gruppe C und D ging es um alles. Wenn sahen die KI´s im EM Achtelfinale?

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Frankreich – Polen 73,9% 14,8% 11,2% 3:0
Niederlande – Österreich 43,8% 28,0% 28,2% 2:1
England – Slowenien 75,5% 14,1% 70,4% 2:0
Dänemark – Serbien 45,2% 25,4% 29,4% 1:0

Fazit für den EM-Dienstag

Trotz schwachen Auftritten war England an diesem Dienstag gegen Slowenien der größte Siegeskandidat. 75,5% Gewinnwahrscheinlichkeit in Kombination mit einem 2:0 Ergebnis-Tipp war unserer Meinung nach sehr eindeutig. Dicht dahinter folgten die Les Bleus mit einer Siegeswahrscheinlichkeit von 73,9%. Hier tippte ChatGPT sogar auf ein 3:0 für die Franzosen gegen bereits ausgeschiedene Polen.

Deutlich knapper die Vorhersagen bei Niederlande gegen Österreich und Dänemark gegen Serbien. Die Ki´s sahen jeweils nur leichte Vorteile bei der Oranje und dem Danish Dynamite.

Letztendlich lag die künstliche Intelligenz und der Supercomputer bei allen vier Partien vom Dienstag falsch. Zum ersten mal bei der UEFA EURO 2024 hat die KI kein einziges Spiel vom Tag richtig getippt.

KI-Prognose & EM Tendenzen zum 26.06.2024

Die letzten vier Spiele der Vorrunde standen am Mittwoch an. In der Gruppe E und F wurde um die verbliebenen Achtelfinal-Tickets der UEFA EURO gekämpft. Wer hatte laut den Open AI´s die besten Einzugschancen?

Begegnung Data Opta Chat GPT
Heimsieg Remis Auswärtssieg Ergebnis-Tipp
Ukraine – Belgien 22,2% 23,4% 54,3% 1:2
Slowakei – Rumänien 31,9% 25,9% 42,2% 1:1
Tschechien – Türkei 29,5% 25,3% 45,3% 1:1
Georgien – Portugal 10,4% 13,9% 75,8% 0:3

Fazit für den EM-Mittwoch

Die Trefferquote zwar besser als am Dienstag, viel schlechter ging es aber auch nicht. Bei Slowakei gegen Rumänien hätte es im Tippspiel die volle Punktzahl gegeben. Ansonsten wären aber wieder 3/4 Tendenzen daneben. Kann ab dem Achtelfinale nur besser werden!