Der profitabelste KI-Tipp zu Österreich gegen Türkei: Sieg Österreich! Zwar wurden von den Wettbüros die Quoten in Relation zum Erwartungswert sehr gut getroffen, doch aus mathematischer Sicht haben Wetten auf die ÖFB-Elf haben die geringste negative Marge.
Ab wann hätten Tipps auf Österreich positiven Value? Sollte die Quote auf einen Sieg der Österreicher die 2,05er Marke übersteigen, wäre dies im Anbetracht des Wahrscheinlichkeitsfaktor´s vom Supercomputer eine gewinnbringende Wette.
Am Dienstag um 21:00 Uhr wird das zweite EM-Achtelfinale des Tages mit Österreich gegen Türkei ausgetragen. Das KO-Spiel findet in Leipzig statt und wird vom portugiesischen Schiedsrichter Artur Soares Dias gepfiffen. Es ist das letzte Achtelfinale der UEFA EURO 2024 und gleichzeitig das einzige Spiel in dieser Runde, welches nicht im Free TV läuft. Übertragen wird die Partie exklusiv auf Magenta TV. Christian Straßburger wird dabei am Mikro sitzen.
Ralf Rangnick kennt als ehemaliger RB Leipzig Coach die Red Bull Arena sehr gut. Nun tritt er mit der ÖFB-Auswahl an der alten Wirkungsstätte an. Die Mondsterne gehen vor der Partie als kleiner Außenseiter ins EM-Achtelfinale. Ist diese Annahme der Wettanbieter gerechtfertigt?
Tipphilfe zum Spiel durch Ratschlage der künstlicher Intelligenz! Wir vergleichen die Ergebnisprognosen verschiedenster Anbieter und leiten heiße Trends ab. Mittels aktuellen Fußball Statistiken. Formen & weiteren Faktoren, geben wir zusätzlich noch weitere Expertentipps zu Österreich – Türkei ab.
Österreich vs. Türkei » Exklusiver 200€ Bonus zum Wetten
Beim Achtelfinale der UEFA Euro 2024 lassen wir gleich sechs KI’s eine Ergebnisvorhersage treffen. Daraus lässt sich ein aussagekräftiger Mittelwert errechnen.
Daraus folgt das Ergebnis, dass Österreich etwas mehr als die Hälfte nach 90 Minuten gewinnt. Einen Sieg der Türkei geben die AI’s mit rund 21% an. Wir haben alle Zahlen der Supercomputer analysiert und einen Top-Trend ermittelt.
Anthropic sieht 60% Siegwahrscheinlichkeit für AUT
Gleich fünf von sechs KI-Systeme sehen den Sieg der Burschen als wahrscheinlichstes Szenario. Die Anthropic KI Claude hat mit 60% den höchsten Wert ermittelt. Dahinter folgen die KI’s ChatGPT (OpenAI), Copilot (Microsoft) und Gemini (Google) mit jeweils 55%.
Kicktipp Spieler aufgepasst. Das dieses Ergebnis sieht die KI bei Österreich gegen der Türkei. Laut KI-Trend gewinnt Österreich mit 2:1 gegen die Türkei im EM-Achtelfinale. Gleich drei künstliche Superintelligenzen haben dieses Ergebnis vorhergesehen. Nur Claude sieht mit dem 2:0 ein klares Szenario.
Forebet KI rechnet mit einem Unentschieden
Die Forebet Artificial Intelligence (AI) sieht ein Remis für das wahrscheinlichste Ausgangsszenario. Dementsprechend lautet die Ergebnisprognose 1:1 Unentschieden. Gleichzeitig räumt die KI von Forebet der Türkei die höchste Siegwahrscheinlichkeit ein. Zu 30% rechnet der Provider mit einem Erfolg der Mondsterne.
Die künstliche Intelligenz und die Wettanbieter sind sich einig. Die ÖFB-Elf liegt bei beiden vorn. Doch anhand des Mittelwertes lässt sich kein Value errechnen.
Ein Beispiel: Der Mittelwert liegt bei Sieg Österreich bei rund 50%. Die EM-Quoten nur bei 1,85. Das heißt, dass in 50% der Fälle Österreich gewinnt. Für Value müsste die Quote über 2,00 liegen.
Hypothese: Im Vergleich zum 3. Spieltag gegen die Niederlande muss Ralf Rangnick wegen einer Gelbsperre wechseln. Für Wimmer rückt Trauner in die Startelf.
Dieses Jahr gab es das Duell Österreich gegen Türkei in Form eines Freundschaftsspieles. Mit 6:1 schoss die ÖFB-Elf die Mondsterne aus dem Ernst Happel Stadion in Wien. Der Dreifachtorschütze Gregoritsch tritt heute erneut gegen die Türkei an.
Insgesamt ist der direkte Vergleich ausgeglichen. Zwei Siege gab es für die Burschen und zwei Erfolg für die türkische Nationalmannschaft. Das Duell bei der EM-Qualifikation 2011 endete torlos.
Weitere Auffällige Tendenz aus der H2H-Vergleich: 2x in Folge haben beide Teams in der 1. Halbzeit getroffen. Allerdings waren das Testspiele. Bei einer Fußball Europameisterschaft ist die Risikobereitschaft geringer.
Die H2H-Bilanz von Österreich gegen Türkei
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
26.03.24
Test
Österreich
Türkei
6:1 (2:1)
29.03.16
Test
Österreich
Türkei
1:2 (1:1)
15.08.12
Test
Österreich
Türkei
2:0 (2:0)
06.09.11
EM-Q
Österreich
Türkei
0:0 (0:0)
29.03.11
EM-Q
Türkei
Österreich
2:0 (1:0)
In diesen drei Statistiken ist Österreich stärker als die Türkei
Effektivität: Setzt man die Abschlüsse & erzielten Tore in Relation, ist die ÖFB-Elf klar das bessere Team. Fast jeder fünfte Schuss führt zum Torerfolg. Bei der Türkei ist es nur jeder zehnte.
Laufleistung: Insgesamt sechs Kilometer ist das Team von Österreich in der Vorrunde mehr gelaufen als die Türkei. Fitness, gerade wenn es in die Verlängerung gehen sollte, ein enorm wichtiger Faktor. Vorteil hier: Österreich
Gewonnene Bälle: Die ÖFB-Elf verteidigt clever und antizipiert die Pässe des Gegners deutlich besser als die Türken. Insgesamt 132 Bälle wurden in der Gruppenphase erobert. Deutlich mehr als die Montella-Elf (108).
*3.600 Mitglieder | Insider Tipps | Umfragen | Gewinnspiele
In diesen vier Statistiken sind die Mondsterne bislang besser als Österreich
Angriffe: Die Österreicher spielten bislang doch deutlich konservativer als die Türken. Insgesamt erst 123 Angriffe stehen satten 161 der Mondsterne gegenüber.
Abschlüsse: Die vielen Angriffe der Türken führen auch zu Torschüssen. Bereits 50 mal wurde in der Vorrunde abgezogen. 19x mehr als Österreich.
Passgenauigkeit: Obwohl die türkische Nationalmannschaft zielstrebig und schnell nach vorne spielt, die die Passquote von 88% höher als die der ÖFB-Elf (85%).
Zweikampstärke: 20/45 Zweikämpfe hat die Türkei in der Vorrunde gewonnen. Österreich dagegen nur 13/51. Sollten die Mondsterne ihr robustes Spiel durchziehen, könnte das große Probleme für die Burschen geben.
Überraschend: Nach einer intensiven Analyse der bisherigen Leistungsdaten, hat die türkische Nationalmannschaft gegenüber Österreich ganz leicht die Nase vorne.
Unsere Sportwetten Experten blicken nun auf die Gruppenspiele der beiden Achtelfinalisten. Dazu analysieren wir die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten. Zudem spielt die KI-Vorhersage der Supercomputer eine Rolle. Wie schwer wiegt der Ausfall vom Kapitän Hakan Calhanoglu?
Das Torfestival im Olympiastadion
Der 3. Spieltag der österreichischen Fußballnationalmannschaft versetze das ganze Land in Freude. Im Berliner Olympiastadion feierte Österreich einen 3:2 Erfolg gegen die Niederlande. Diese drei Punkte sicherten die Tabellenführung in der Todesgruppe D vor Frankreich, Niederlande und Polen.
Bereits in der Anfangsphase gelang Österreich durch ein Eigentor vom Dortmunder Malen die Führung. Mit der 1:0 Führung ging es in die Kabine. Die 2. Halbzeit war ein offener Schlagabtausch beider Teams. Oranje glich durch Gakpo aus und nur kurze Zeit später führte Österreich durch Schmid. In der Schlussphase schoss Depay das 2:2 und wieder nur 5 Minuten später trag Sabitzer für Österreich zum 3:2 Sieg.
Einen Wermutstropfen gab es für Österreich. Wimmer holte sich die zweite gelbe Karte ab und ist für das Achtelfinale gegen die Türkei gesperrt. Insgesamt war die Leistung von Österreich in der Vorrunde sehr beeindruckend. Die Rangnick-Elf mutiert zum Geheimfavoriten auf den EM-Titel.
Die Türkei holte am 3. Spieltag der Gruppe F einen Sieg und zog als Gruppenzweiter in das Achtelfinale der Euro 2024 ein. Das Vorrundenspiel gegen Tschechien war überschattet von gelben Karten. Insgesamt gab es 19 gelbe Karten und zwei rote Karten. Darunter zeigte Schiedsrichter Kovacs auch Akaydin und Calhanoglu Gelb, die im EM-Achtelfinale gegen Österreich fehlen.
Barak sicherte sich einen traurigen EM-Rekord. Nach 20 Minuten sag der Tscheche den frühsten Platzverweis bei einer Europameisterschaft. Trotz langer Überzahl machten die Mondsterne wenig daraus. In der 2. Hälfte erzielte Calhanoglu in der 51. Minute sein erstes EM-Tor. Eine Viertelstunde später erzielt Soucek den Ausgleich.
In einer intensiven Schlussphase mit zahlreichen Karten. Am Ende besiegelte Tosun in der 94. Spielminute das EM-Aus für Tschechien. Für die türkische Nationalmannschaft ist es die dritte Teilnahme an der KO-Phase bei einer Europameisterschaft.
Fazit: Österreich momentan stärker
Trotz statistischer Vorteile der Türken, ist spielerisch die ÖFB-Mannschaft aktuell vorn. Die Pressing-Maschinerie von Ralf Rangnick geht gut auf und Österreich entwickelt sich zu einem wahren Geheimfavoriten. Dazu spielt man deutlich kontrollierte als die zum Teil wild agierenden Mondsterne.
Dazu kommt, dass die Türkei auf ihren Torschützen und Kapitän Hakan Calhanoglu verzichten muss. Obwohl die Türkei sich gegen Tschechien 70 Minuten in Überzahl befand, kreierte das Team von Trainer Vincenzo Montella kaum nennenswerte Torchancen.
Die Türkei wurde beim Testspiel 2024 von Österreich aus dem Stadion geschossen. Nach einem 6:1 für Österreich sieht es nicht aus, aber die Rangnick-Elf wird unserer Meinung nach auch dieses Mal die Nase vorn haben.