Die beste Niederlande vs. Türkei Prognose der KI: Sieg Türkei! Die aktuellen Wettquoten auf einem Erfolg der Montella-Elf sind so hoch, dass dieser Tipp eine echte Valuewette wäre. 13,9% beträgt die Marge, wenn man die Quoten und kalkulierten Chancen in Relation setzt.
Ab wann könnte man auf die Oranje tippen? Eine profitable Wette gibt es für einen Sieg der Elftal erst ab einer 1,79 Quote. Alles darunter, ist laut der implizierten Wahrscheinlichkeit vom Supercomputer als nicht profitabel einzustufen.
Niederlande gegen Türkei » KI-Tipp, Prognose & Quoten zum EM Viertelfinale. Wer wird der Gegner von England oder Schweiz? Am Samstag den 06.07.2024 kommt es um 21:00 Uhr zum letzten Viertelfinale der EURO 2024. Schon jetzt kann man davon ausgehen, dass es das stimmungsvollste sein wird.
Denn Heimspiel-Vibes für die türkische Nationalmannschaft sind fast schon garantiert. Schiedsrichter der Partie ist Clement Turpin aus Frankreich. Übertragen wird Niederlande gegen Türkei wird live im Free-TV auf RTL. Somit können alle Fans der Ay-Yıldızlılar aufatmen.
Anders als beim Achtelfinale gegen Österreich gibt es hier keine Exklusiv-Rechte seitens Magenta.
Den passenden Ergebnistipp zu Niederlande gegen Türkei versuchen wir anhand künstlicher Intelligenz herauszufinden. Mehrere Supercomputer haben eine EM KI-Prognose zu diesem Spiel abgegeben.
Als weitere Tipphilfe gibt es von unseren Wettexperten eine ausführliche Analyse und mehrere Sportwetten Tipps mit guten Quoten.
Niederlande vs. Türkei » Tipphilfe vom Supercomputer
Wie bei unserer EM Tipphilfe gewohnt, haben wir Prognosen populärer KI-Systeme zu Niederlande gegen Türkei verglichen und aus den Prophezeiungen Trends abgeleitet. Ist die Trefferquote besser als beim EM Achtelfinale?
Unsere Experten haben einen Blick auf die KI-Tipps zu Niederlande vs. Türkei geworfen und überprüft wie stimmig diese sind.
KI sieht Entscheidung nach 90 Minuten
Ausnahmslos alle Supercomputer sehen Holland im EM-Viertelfinale gegen die türkische Fußballnationalmannschaft vorn. Der Mittelwert beträgt stolze 54,8% auf Sieg Niederlande. Die KI berechnet zu 25,4% ein Unentschieden und nur zu 19,8% gewinnt die Türkei das Spiel nach 90 Minuten.
Der KI-Ergebnistrend lautet: 2:1 Sieg für das Elftal
Die Niederlande vs. Türkei Ergebnis-Tipps der künstlichen Intelligenzen sind sehr eindeutig. ChatGPT (OpenAI), Claude (Anthropic), Copilot (Microsoft) und Forebet prophezeien ein 2:1 Erfolg für das Team von Bondscoach Ronald Koeman. Nur die Google KI Gemini rechnet mit einem 1:1 Unentschieden.
Den höchsten Wert bei einer Niederlande – Türkei Prognose spucken die Bots von ChatGPT und Claude aus. Jeweils 60% räumen diese beiden AI’s den favorisierten Holländern ein. Ausnahmslos alle Artificial Intelligences (AI’s) errechneten mindestens eine 50% Chance für den Erfolg der Niederlande.
Anhand der Ergebnisprognosen und Siegchanchen, haben wir einen KI-Trend zum Wetten erstellt. Der Top-Trend der KI-Systeme lautet: Sieg Niederlande und beide Teams treffen.
KI sieht Türkei vor dem EM-Aus
Würde es nach der künstlichen Intelligenz ablaufen, dann wäre die Türkei im EM-Viertelfinale gegen die Niederländer zu 45,2% nach 90 Minuten ausgeschieden. Nur 19,8% Siegeswahrscheinlichkeit für die Ay-Yıldızlılar.
Den höchsten Wert auf Sieg der „Bizim Çocuklar“ ermittelte DataOpta mit 26,0%. Aber dieser Wert hebt sich im Vergleich zu anderen Supercomputer deutlich von der Masse ab.
Mögliche Aufstellung » Niederlande
Startelf: Verbruggen – Dumfries, de Vrij, van Dijk, Aké – Schouten, Reijnders, Bergwijn, Xavi, Gakpo – Depay
Trainer: Ronald Koeman
Ausfälle: –
Hypothese: Keine Verletzungen oder Sperrungen. Trainer Ronald Koeman kann auf alle Spieler zurückgreifen.
Ausfälle: Yüksek (Gelbsperre), Kökcü (Gelbsperre), Demiral (Sperre nach Wolfsjubel)
Hypothese: Der Sieg gegen Österreich im Achtelfinale blieb nicht ohne Folgen. Mit Yüksek und Kökcü fehlen zwei Mittelfeldspieler. Dafür kehrt Kapitän Hakan Calhanoglu nach seiner Gelbsperre zurück in die Startelf. Zudem sehen wir den Dortmunder Özcan von Beginn an. Laut BILD-Informationen wird Demiral nach seinem Wolfsjubel gesperrt. Für ihn könnte Akaydin in die Startelf rücken.
Schon gewusst? Im letzten Duell zwischen Niederlande und Türkei erzielte Memphis Depay einen Dreierpack.
Der direkte Vergleich beider Fußballnationen ist nahezu ausgeglichen. Bei den letzten fünf Duellen hat jeweils die Türkei und die Niederlande zwei Mal gewonnen. Zudem gab es ein Unentschieden.
Kurioserweise waren die letzten sechs Duelle alle in Form einer EM- oder WM-Qualifikation. Nun treffen beide Teams in einem KO-Spiel der Europameisterschaft aufeinander.
Beim letzten Duell schoss Memphis Depay drei Tore gegen die Mondsterne. Am Ende siegte Oranje deutlich mit 6:1 (3:0). Es war die Revanche für die Hinspielniederlage der WM-Qualifikation.
Weitere Auffällige Tendenz aus dem H2H-Vergleich: 3x in Folge gab es zwischen Holland und der Türkei mehr als 2,5 Tore. Dabei ging es bereits in der 1. Halbzeit zur Sache, wo 3x mehr als 1,5 Tore fielen.
Die H2H-Bilanz von Niederlande gegen Türkei
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
07.09.21
WM-Q
Niederlande
Türkei
6:1 (3:0)
24.03.21
WM-Q
Türkei
Niederlande
4:2 (2:0)
06.09.15
EM-Q
Türkei
Niederlande
3:0 (2:0)
28.03.15
EM-Q
Niederlande
Türkei
1:1 (0:1)
15.10.13
WM-Q
Türkei
Niederlande
0:2 (0:1)
In dieser Statistik ist die Niederlande stärker als die Türkei
Die Holländer (4 Gelbe Karten) haben nicht nur in puncto Fairness die Nase im Vergleich zur Türkei (18 Gelbe Karten). Schlüsselfaktor im Viertelfinale von Berlin könnte am Ende das Mittelfeld sein.
Hier ist die Oranje den Mondsternen fast komplett überlegen. Zumindest wenn man nach den bisherigen Leistungsdaten vom Turnier geht. Insgesamt 5% mehr Ballbesitz und dennoch eine um zwei Prozent höhere Passquote. Besonders die gefährlichen Pässe ins Angriffsdrittel funktionieren bei der Elftal deutlich besser. Besonders Reijnders und Schouten sind hier hervorzuheben, die beide jeweils mit einer Passquote von mehr als 91% die höchsten Werte im Team aufweisen.
Die Türkei ist besser als die Oranjie in dieser Statistik
Zwar haben die Holländer deutliche Vorteile wenn es ums spielerische geht, der Kampfgeist von den Türken spricht jedoch für eine Überraschung am Samstag. Insgesamt 453 Kilometer hat das Team von Vicenzo Montella bei der EURO 2024 zurückgelegt. Deutlich mehr als die niederländische Fußballnationalmannschaft (433 Kilometer).
Die Fitness könnte ein besonders wichtiger Aspekt werden, wenn es in die Verlängerung geht. Bislang hat sich die Türkei von der oft „heimischen“ Kulisse tragen lassen und Kräfte mobilisiert, die am Ende den Unterschied gemacht haben. Ferdi Kardioglu (42,2 km) und Baris Alper Yilmaz (41,6 km) sind aktuell die Pferdelungen im Spiel der Türkei.
Überraschend: Nach einer intensiven Analyse der bisherigen Leistungsdaten, hat die türkische Nationalmannschaft gegenüber Niederlande ganz leicht die Nase vorne.
*Gewettet bei Fezbet | 2:0 = Wette gewonnen | 0:0 = Geld zurück
Die letzten fünf Spiele von Niederlande
3/4 EM-Spiele der Elftal endeten „Über 2,5“.
Datum
Liga
Heim
Gast
Form
06.07.24
EM
Niederlande
Türkei
2:1 (0:1)
02.07.24
EM
Rumänien
Niederlande
0:3 (0:1)
25.06.24
EM
Niederlande
Österreich
2:3 (0:1)
21.06.24
EM
Niederlande
Frankreich
0:0 (0:0)
16.06.24
EM
Polen
Niederlande
1:2 (1:1)
Die letzten fünf Spiele von Türkei
Alle 4 EM-Partien der Mondsterne „Über 2,5“.
Datum
Liga
Heim
Gast
Form
02.07.24
EM
Österreich
Türkei
1:2 (0:1)
26.06.24
EM
Tschechien
Türkei
1:2 (0:0)
22.06.24
EM
Türkei
Portugal
0:3 (0:2)
18.06.24
EM
Türkei
Georgien
3:1 (1:1)
10.06.24
Test
Polen
Türkei
2:1 (1:0)
Niederlande vs. Türkei » Quoten zum Viertelfinale
1
X
2
1,60
4,20
5,33
Doppelte Chance
1X
12
X2
1,16
1,22
2,20
Handicap: 0:1
2,57
3,66
2,33
Handicap: 1:0
1,15
6,50
14,00
Mehr als
1,5 Tore
2,5 Tore
3,5 Tore
1,25
1,78
3,00
Weniger als
1,5 Tore
2,5 Tore
3,5 Tore
4,00
2,05
1,40
Wer kommt weiter?
NED
TUR
1,28
3,75
Treffen beide Teams?
Ja
Nein
1,86
1,95
Experten-Vorhersage » Niederlande – Türkei
Neben der Niederlande vs. Türkei KI-Prognose geben unsere Wettexperten eine professionelle Einschätzung zum EM-Viertelfinale ab. Anhand der aktuellen Form und den Statistiken bilden wir unsere Meinung. Zudem schauen wir uns das letzte Spiel beider Nationen an.
Formsteigerung bei Oranje ersichtlich
Oranje lieferte im Achtelfinale gegen Rumänien die bislang beste Leistung bei dieser Europameisterschaft ab. Die Tricolii gehörte zu den Überraschungsteams der Vorrunde. Holland war gewarnt und setzte nach schwankenden Leistungen in der Gruppe D ein echtes Ausrufezeichen.
Von Beginn an nahm die Elftal das Heft in die Hand. Das Team von Ronald Koeman ging durch den Liverpool Stürmer Cody Gakpo in Führung. Holland war drückend überlegen und erspielte sich viele gute Torchancen. Durch den Doppelpack vom Dortmunder Malen war der Einzug in die Runde der letzten Acht perfekt.
Knüpft die Niederlande an dieser Leistung aus dem Achtelfinale an, dann dürfte es für die Türkei schwer werden. Mit Memphis, Malen, Gakpo und Xavi Simons verfügt Oranje über massig Qualität in der Offensive.
Die Türkei sorgte bereits in der Gruppe F für viel Spektakel, was sich im EM Achtelfinale gegen Österreich fortsetzen sollte. Am Ende hatte die türkische Nationalmannschaft in der Regenschlacht von Leipzig die Nase vorne, wo ein Innenverteidiger den Unterschied ausmachte.
In der turbulenten Anfangsphase brachte Merih Demiral Die Türken in Führung. Es war noch die 1. Spielminute, wo der Innenverteidiger von Al-Ahli der Ball hinter die Linie drückte. Angriffe von Österreich gab es zeitweise in Minutentakt, aber die Ay-Yıldızlılar schoss erneut durch eine Ecke ein Tor. Per Kopfball erzielte Demiral seinen Doppelpack gegen die Österreicher.
Zwar brachte der Joker Gregoritsch die Burschen in der 66. Minuten zurück in das Spiel, aber am Ende reichte es nicht aus. Somit steht das türkische Nationalteam im Viertelfinale der EM 2024. Trotz aller Freude und Euphorie gibt es gleich drei Wertmutstropfen. Orkun Kökcü und Ismail Yüksek sind gegen die Niederlande Gelb gesperrt.
Merih Demiral wurde außerdem von der UEFA für zwei Spiele gesperrt. Grund dafür ist sein Wolfsjubel nach dem zweiten Treffer gegen die Österreicher. Bereits bei der 0:3 Pleite gegen Portugal musste die Türkei ohne ihren Abwehrchef auskommen, was verheerende Auswirkungen auf die Stabilität hat. Ein enorm großer Verlust für die Mannschaft.
Sehr gespannt darf man sein, ob Montella nun dem Gespann Apokerim – Samet nochmal eine Chance gibt, oder andere taktische Kniffe für Samstag in Erwägung zieht.
Fazit: Der türkische EM-Traum platzt
Mit Kampf, Willen und Leidenschaft besiegte die Türkei Österreich im EM-Achtelfinale. Neben den Doppeltorschützen Demiral muss das Publikum hervorgehoben werden. Die türkischen Anhänger verwandelten die RB Arena zu einem Heimspiel.
Auch das Viertelfinale gegen Niederlande wird das Berliner Olympiastadion fest in türkischer Hand sein. Macht das den Unterschied? Unserer Meinung nach nicht. Obwohl Kapitän Hakan Calhanoglu in die Startelf zurückkehrt, ist Oranje qualitativ besser aufgestellt. Zudem ist die Sperre von Demiral ein herber Rückschlag für das Team von Vicenzo Montrlla. Bereits gegen Portugal hatte das Fehlen von Demiral große negative Auswirkungen auf die türkische Hintermannschaft.
Bondscoach Ronald Koeman hat dagegen besonders in der Offensive die Qual der Wahl. Gegen Rumänien hinterließ Holland einen sehr abgeklärten Eindruck. Knüpft die Elftal an dieser Leistung an, sehen wir gute Chancen für den Einzug in das Halbfinale der EURO 2024.
Experten-Tipp: 3:1 Sieg Niederlande
Niederlande gegen Türkei » Die besten Expertentipps mit Quoten