Die beste Niederlande vs. England Prognose der KI: Sieg Niederlande! Während für die Wettbüros das Team von Ronald Koeman als Außenseiter ins Halbfinale geht, gibt es laut den KI-Systemen eine Siegchance von 40,3% für die Oranje. Macht in Relation zur Quote einen Profit von 28,9%. Selbst ein Unentschieden-Tipp wäre eine Valuebet mit 0,4% positiver Marge.
Ab welcher Quote kann man auf England tippen? Bei einem Wahrscheinlichkeitsfaktor von nur 25,0%, wären Wetten auf die Three Lions erst ab einer Quote von 4,00 oder höher profitabel. Heißt: Höchstens bei Live-Wetten (in Rückstand) sind Tipps auf England sinnvoll.
Geben die Bot´s den Three Lions die Favoritenrolle?
Niederlande gegen England Prognose, KI-Tipp & Quoten zum 10.07.2024. Am Mittwoch um 21:00 Uhr kommt es zum EM Halbfinale zwischen der Oranje und den Three Lions. Bereits zum Viertelfinale der UEFA EURO war zu beobachten, dass die englische Nationalmannschaft bei den künstlichen Intelligenzen ihre große Favoritenstellung verloren hat. Geht der KI-Trend auch gegen Holland weiter? Übertragen wird das Spiel live im Ersten und bei Magenta Sport. Schiedsrichter im Signal Iduna Park von Dortmund ist Felix Zwayer.
Wir haben die Vorhersagen populärer KI-Systeme zum Halbfinale am Mittwoch verglichen. Detailliert gehen unsere Experten der Frage nach, wie stimmig die jeweiligen Einschätzungen der Bots sind. Zudem überprüfen wir, wie gut die bisherige Trefferquote von Chat GPT, Claude & co. zu den Partien von Niederlande und England waren. Basierend darauf, geben wir dann ebenfalls noch einen Niederlande England Tipp mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit ab.
Niederlande vs. England » Tipphilfe vom Supercomputer
Wie schon bei Spanien gegen Frankreich gab es keine genauen Voraussagen von Microsoft Copilot und der Google Gemini KI. Somit entfallen diese Bots bei unserer beliebten EM Tipphilfe. Doch wie sehen die Trends bei den anderen vier KI-Systemen aus? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die KI-Prognose zu Niederlande gegen England.
Chat GPT Prognose
Favorit: Niederlande mit 55%
Ergebnis-Tipp: 2:1
Für den Open AI Bot geht der Trend gegen England weiter. Bereits beim EM Viertelfinale gegen die Schweiz hat Chat GPT gegen England getippt. Dieser Trend setzt sich auch zum EM Halbfinale fort. Die Oranje ist für Chat GPT mit 55% Siegwahrscheinlichkeit der klare Favorit am Mittwoch im Signal Iduna Park. Ein weiterkommen von England bekommt hingegen nur eine 1/5 Chance.
Bisherige Trefferquote von Chat GPT
Im Vergleich zu anderen Bot´s ist die Trefferquote von Chat GPT bislang überdurchschnittlich. Beim Viertelfinale hatte die Open AI das Spiel von Niederlande gegen Türkei mit 2:1 exakt richtig getippt. Im Achtelfinale lag man dagegen bei den Partien vom Elftal und den Three Lions daneben.
Der KI-Tipp zu Niederlande gegen England von Claude Anthropic ist mit Chat GPT völlig kongruent. Hier bekommt das niederländische Nationalteam ebenfalls eine Siegwahrscheinlichkeit von 55% zugesprochen. Die Elf von Gareth Southgate ist dagegen mit 20% erneut der Underdog im Spiel.
Die Chance auf eine Verlängerung, wurde wie auch bei Chat GPT, auf 25% beziffert.
Bisherige Trefferquote von Claude
Die EM Prognosen von Claude ähneln sich oft mit denen von Chat GPT. Beim Viertelfinale gab es nur leichte Unterschiede. So tippte Claude, im Gegensatz zur beliebten Open AI, das Spiel von England gegen Schweiz exakt richtig. Selbiges gilt für die Einschätzung zum Spiel der Oranje gegen die Türkei. Somit hoher Gewichtigkeitsfaktor was die Claude-Vorhersage zu Holland vs. England angeht.
Data Opta Prognose
Favorit: England mit 37,8%
Ergebnis-Tipp: –
Der Supercomputer von Data Opta schlägt dagegen in eine andere Kerbe. Obwohl die bisherige Turnierleistung eher für das niederländische Nationalteam spricht, geht dieser Bot von einem Sieg der englischen Nationalmannschaft aus. 37,8% Gewinnchance bekommen die Mannen von der Insel zugesprochen. 30,6% beträgt dagegen die Möglichkeit auf eine Verlängerung. Ein Sieg der Holländer wäre für Opta Analyst mit 31,6% jedoch auch keine große Sensation.
Bisherige Trefferquote von Data Opta
Im Viertelfinale hatte der Data Opta Supercomputer bei den Spielen von England und der Niederlande einen soliden Riecher. Dem Elftal wurde gegen die Türkei eine 50,1% Siegchance zugesprochen, die am Ende gestimmt hat. Bei England – Schweiz gab man einer Verlängerung immerhin 28,9%.
Der Supercomputer von Forebet geht dagegen von einem langen Abend in Dortmund aus. Zu 58% sieht der erfahrener Fußball Bot eine Verlängerung im Signal Iduna Park. Einen wirklichen Favoriten sieht die Forebet AI dagegen nicht. Holland bekommt eine 20% Chance in der regulären Spielzeit zugesprochen. Einen Sieg der Engländer nach 90. Min prophezeit diese künstliche Intelligenz mit 22%.
Bisherige Trefferquote von Forebet
Forebet hat im EM Viertelfinale den Vogel abgeschossen und alle vier Spiele exakt richtig getippt. Somit hat diese KI bislang auch ein sehr gutes Gefühl bei den Spielen von England & Holland gehabt. Für unsere Experten hat diese KI-Prognose zu Niederlande – England den höchsten Einfluss auf unseren späteren Expertentipp.
Niederlande – England » Statistik & Fakten
Das letzte direkte Duell von Holland und England datiert vom sechsten Juni 2019. Damals konnte sich die niederländische Nationalmannschaft mit 3:1 nach Verlängerung gegen England durchsetzen. De Ligt, Promes und ein Eigentor von Walker sorgten dafür, dass es die Oranje ins Finale der Nations League A geschafft hat.
Auffällig: Die Niederlande hat drei der letzten vier direkten Duelle für sich entscheiden können und nur eins der letzten fünf Spiele gegen England in der regulären Spielzeit verloren.
Die EM-Bilanz: Bislang trafen beide Teams erst zweimal bei einer Fußball-Europameisterschaft aufeinander. 1996 setzte sich England bei seiner Heim-EM deutlich mit 4:1 durch. 1988, gewann der spätere Europameister Holland gegen die Three Lions mit 3:1.
Die H2H-Bilanz von Niederlande gegen England
Datum
Liga
Heim
Gast
Ergebnis
06.06.19
NL
Niederlande
England
3:1 n. V.
23.03.18
Test
Niederlande
England
0:1
29.03.16
Test
England
Niederlande
1:2
29.02.12
Test
England
Niederlande
2:3
12.08.09
Test
Niederlande
England
2:2
In dieser Statistik ist England besser als Niederlande
Die Zielstrebigkeit! Die Three Lions haben bei der diesjährigen EURO 2024 insgesamt 268 Angriffe zu verzeichnen. Bei der Oranje sind es dagegen „nur“ 252. Allerdings kreierte die Oranje trotz weniger Angriffen satte 17 Abschlüsse mehr als Niederlande.
Heißt: Die Elftal hat einen Plan wenn es nach vorne geht. Anders als die oft planlosen Engländer, schafft es die holländische Nationalmannschaft mit fast jedem dritten Angriff eine Chance zu erspielen.
*3.600 Mitglieder | Insider Tipps | Umfragen | Gewinnspiele
In dieser Statistik ist Niederlande stärker als die England
Den Three Lions gehört das Mittelfeld. Insgesamt 59% Ballbesitz über das Turnier verteilt. Dem stehen nur 55% der Holländer gegenüber. Trotz mehr Ballkontakten, ist auch die Passquote bei der englischen Nationalmannschaft (90%) etwas höher als die der Oranje (89%).
Diese Statistik bietet aber auch viel Platz für Interpretationsspielraum. Denn auf dem ersten Blick wirkt das Spiel der Engländer durch diese besseren Werte stärker. Allerdings kommen diese guten Zahlen eben auch durch etliche Querpässe zu Stande.
Niederlande vs. England
» HOL mehr Ecken
Beste Quote: 2,14
★★★★★ (133)
Das Elftal bislang deutlich zielstrebiger im Spiel nach vorn
England bislang erst 22 Ecken herausgeholt
Bei der Oranje sind es schon 30 Eckbälle in diesem Turnier
Rein leistungstechnisch sind die Vorzeihen klar: Die Niederlande ist das bessere Team. Die Trends der künstlichen Intelligenzen unterstützen diese These. Ändert sich etwas an dieser Einschätzung, wenn unsere Experten die Teams nochmal im Detail analysieren? Unsere Analytiker haben die Lupe herausgeholt.
Klare Leistungssteigerung bei der Oranje
Spätestens nach der Niederlage gegen Österreich am letzten Vorrundenspieltag, hatten wohl nur die wenigsten Experten die Elftal als Titelfavoriten auf dem Zettel. Dies hat sich aber nach den guten Leistungen gegen Rumänen und die Türkei geändert.
Zielstrebiges Offensiv-Spiel, dazu auch gefestigt. Denn selbst nach schwacher Anfangsphase mit verbundenem 0:1 Rückstand, blieb die Niederlande ruhig und drehte das EM Viertelfinale gegen die Türkei. Der taktische Kniff war dabei wohl die Einwechslung von Wout Weghorst zur Pause, der den blassen Bergwijn ersetzte.
Mit ihm vorne drin hatten Gakpo, Depay und Simons nicht nur eine Anspielstation mehr, sondern selber auch Räume die für gefährliche Aktionen genutzt werden könnte. Wir sind sehr gespannt, ob Bondscoach Ronald Koeman am Mittwoch gegen England mit Weghorst in der Sturmspitze anfängt oder die Startformation beibehält. Personell kann Koeman jedenfalls auf dem vollen Schöpfen.
Eines muss man der englischen Fußballnationalmannschaft lassen: Die Leistungen sind konstant… konstant bieder und ideenlos. Jedes Spiel erwarteten wir eine Reaktion auf die deutliche Kritik von Experten und Fans. Doch immer wieder das gleiche Muster: Wenig Tempo, keine Ideen und Lethargie.
Die bisherige Performance von England ist völlig konträrer zu denen der niederländischen Fußballnationalmannschaft. Beim EM Viertelfinale gegen die Schweiz hatte die Southgate-Elf abermals Glück, nicht die Heimreise antreten zu müssen. Den Rückstand von Embolo konnte Saka egalisieren. Im Elfmeterschießen setzten sich die Three Lions dann durch.
Werden wir am Mittwoch ein anderes Gesicht der Engländer sehen?
Die Niederlande hat Vorteile
Wir sehen am Mittwoch die Elftal im Vorteil. Rein von den Leistungsdaten ist die Mannschaft von Ronald Koeman das deutlich bessere Team. Die Holländer haben einen Plan, den wir bei England beim gesamten Turnier nicht haben erkennen können.
Dazu sprechen sich die KI-Systeme eher für einen Sieg der Holländer aus. Wir gehen mit diesen Einschätzungen konform und sagen: Die Geschichte wiederholt sich… wie bei der EM 1988 in Deutschland wird die Niederlande auch 2024 in das Finale einziehen.
Unser Niederlande – England Ergebnis-Tipp: 2:1
Niederlande gegen England » Die besten Expertentipps mit Quoten